Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Bad Segeberg

Verkäuferin bei Ernstings mit Astsäge bedroht

Bad Bramstedt (em) Am Samstagvormittag, den 14.01.2023, ist es im Lohstücker Weg in Bad Bramstedt zu einer räuberischen Erpressung auf ein Bekleidungsgeschäft gekommen. Der Täter konnte zunächst unerkannt flüchten, wurde zwischenzeitlich ermittelt und festgenommen. Er befindet sich in Haft. Nach den bisherigen Erkenntnissen betrat der mit einem Tuch maskierte Täter kurz nach 09:00 Uhr das Geschäft und forderte die Herausgabe des Kasseninhalts, während er mit einer Astsäge drohte. Der Unbekannte floh mit über 200 Euro Bargeld zunächst unerkannt. Einsatzkräfte fanden die mutmaßliche Tatwaffe im Rahmen der Fahndung. Ein Diensthund versuchte vergeblich die Fährte des Flüchtigen aufzunehmen. Anhand der Personenbeschreibung geriet schließlich ein 58-jähriger Bad Bramstedter ins Visier der Ermittler, der bereits am Vortag einen Ladendiebstahl in einem Bad Bramstedter Discounter begangen und hier einen Angestellten geschlagen hatte. Daher war er den Bad
16.01.2023
SPD

„Innenstadt reaktivieren – Einkaufen gehört ins Zentrum“

Bad Bramstedt (em) „Wenn wir die Innenstadt beleben wollen, müssen wir Ankermieter ins Stadtzentrum holen, die für Kunden attraktiv sind und andere Geschäfte anziehen. Das Projekt an Liethberg/ Rosenstraße/Landweg ist dazu geeignet und wird von uns begrüßt,“ mit diesen Worten kommentiert der SPD-Fraktionsvorsitzende Jan-Uwe Schadendorf die Pläne eines Bad Bramstedter Bauunternehmers, bei der heutigen Jet-Tankstelle und im Landweg neue Gebäude mit Ladengeschäften zu errichten. „Auf den ersten Zeichnungen sehen wir einen Penny-Markt. Der würde dem Norden der Stadt gut zu Gesicht stehen, wo bislang ein Discounter fehlt. Das ist natürlich nur eine von mehreren Ideen und wir würden ebenso gern einen Drogeriemarkt oder einen Bio-Markt sehen. Es kann auch beides sein, wenn der Platz dafür reichen sollte“, so Schadendorf. Die SPD ist erfreut, dass in der letzten Ausschusssitzung eine grundsätzliche Zustimmung erfolgte, die vorgestellten Pläne in die weite
02.07.2021
Stadt Bad Bramstedt

Forum im Schloss: Welche Qualität hat unser Trinkwasser?

Bad Bramstedt (em) Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Forum im Schloss“ hatte der Seniorenbeirat zur Besichtigung des Wasserwerks an der Hamburger Straße eingeladen. Marc Fischer - Geschäftsführer der Stadtwerke - begrüßte die 18 Teilnehmer, die trotz schlechtem Wetter gekommen waren. Er sagte: „Wir geben 1 Kubikmeter besten Trinkwassers für 1 Euro ab, das sind 1.000 Liter. Beim Discounter bezahlt man für die Einliterflasche rund 0,19 Euro.“ Im Vergleich zu anderen Wasserwerken sei der Wasserpreis in der Rolandstadt, Bimöhlen und Hitzhusen ausgesprochen günstig. Dr. Götz Reimer - vom Büro für Standorterkundungen.
07.03.2016
Bäckerei Wittorf

Stollen nach altem Familienrezept

Bad Bramstedt (lm/sw) Ob als einzelne Scheibe, halb oder am Stück in der Bäckerei und Konditorei Wittorf steht wieder alles im Zeichen des Stollens. Ob als klassischer Butterstollen mit Rosinen, Marzipan pur, Mohn, Mandel oder Nuss, der Familienbetrieb bietet seine Stollen in abwechslungsreichen Variationen an. Basis ist aber immer das alte Familienrezept, welches vor 80 Jahren vom Großvater der Inhaberin, Silke Ehlers, kreiert wurde. „Der einzige Unterschied zu damals ist, dass wir den Teig heute nicht mehr schon im Sommer herstellen und einlagern, damit die Zutaten ihr volles Aroma entfalten. Da richten wir uns ganz nach unseren Kunden, die unsere Stollen frisch aus dem Ofen, am liebsten noch warm, mögen“, erklärt die Inhaberin. „Aber wir fertigen unsere Stollen immer noch in Handarbeit. Daher gleicht keiner dem anderen.“ Erst wenn das Wetter ungemütlicher wird, wächst die Lust auf Stollen und andere Weihnachtsnaschereien. „Bei uns gibt es nic
21.11.2013
Bad Bramstedt

Fachmarktzentrum: Fluch oder Segen?

Bad Bramstedt (rj) Soll es zwischen Lohstücker Weg, Bahntrasse, Segeberger Straße und der neuen Umgehungsstraße bald Bohrmaschinen, Tierfutter, Fernseher und vor allem Lebensmittel zu kaufen geben? Das geplante Fachmarktzentrum spaltet die Gemüter. Hinter dem Projekt steckt die Quantum Immobilien AG aus Hamburg. Die Unternehmensgruppe ist äußerst aktiv am Markt. So erwarb sie zuletzt ein 1,7 Hektar großes Areal in Düsseldorf, ein City-Parkhaus in Lüneburg und über 250 Wohnungen in Hannover. Großes Interesse besteht auch an der grünen Wiese hinter Famila. Dort soll, geht es nach Quantum, ein sogenanntes Fachmarktzentrum mit bis zu 14.000 Quadratmetern entstehen. Details zum Sortiment will das Unternehmen im Februar bekannt geben. Fest steht, dass ein Baumarkt fest eingeplant ist, ergänzt durch Fachgeschäfte im Non- Food-Bereich mit Unterhaltungselektronik, Bekleidung oder Tiernahrung und einen Supermarkt. Quantum deutet bereits an, einen Fachmarkt nur mit einer
02.02.2012
Bad Bramstedt

Was passiert 2012 in Bad Bramstedt?

Bad Bramstedt (rj) Zwei Jahre nach Fertigstellung des ersten Bauabschnittes gab Verkehrsminister Jost de Jager am 7. Dezember nach knapp 27 Monaten Bauzeit den zweiten Abschnitt der Ortsumgehung für den Verkehr frei. Was kommt 2012, insbesondere, was die Innenstadtgestaltung und das geplante Fachmarktzentrum angeht? Über diese und weitere Themen sprachen wir mit Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach. Die Haushaltslage ist prekär. Ist Bad Bramstedt noch zahlungsfähig? In der Tat war vor einem Jahr die Prognose für 2012 so katastrophal, dass man wirklich Angst haben musste, wie es überhaupt weitergehen soll. Es gibt aber einen kleinen Silberstreif am Horizont, weil die wirtschaftliche Erholung im Land sich auch bei den Einnahmen der Stadt bemerkbar macht. Da diese Erholung bei uns jedoch nur sehr langsam ankommt, können wir die laufenden Ausgaben nicht vollständig durch die Einnahmen decken. Diese Lücke ist der stolze Betrag von über 6 Millionen Euro. Langf
19.12.2011