Artikel
FDP
Unterschrift für die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge
Bad Bramstedt (em) Die Freien Demokraten wollen für die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge mobilisieren. Dazu wurde eine eigene Argumentationsseite ( www.fdp-bad-bramstedt.de/single-post/Ausbaubeitraege-abschaffen ) eingerichtet. Auf der Seite finden sich Argumente für eine Abschaffung der Ausbaubeiträge. Unterstützer können persönliche Erlebnisse mit Ausbaubeiträgen und weitere Argumente beisteuern. Außerdem kann eine Liste für Unterschriften gedownloadet werden, um im eigenen Bekanntenkreis Unterstützer zu sammeln.
Helmer Krane, Vorsitzender und Spitzenkandidat: „Wir Freien Demokraten wollen den Wunsch in der Bevölkerung nach der Abschaffung der Ausbaubeiträge greifbarer und persönlicher machen. Ausbaubeiträge betreffen alle sowohl Eigenheimbesitzer als auch Mieter, die wollen, dass etwas für günstigen Wohnraum getan wird. Es gibt viele sachliche Argumente für die Abschaffung: die Ungerechtigkeit des aktuellen Systems, die mögliche Entlastung der Ve
06.04.2018
FDP
„Ausbaubeiträge abschaffen – nicht verkomplizieren“
Bad Bramstedt (em) Zum Plan der CDU und Grünen, Straßenausbaubeiträge nicht abzuschaffen, sondern ein System wiederkehrender Ausbaubeiträge einzuführen, erklärt der Vorsitzende und Spitzenkandidat Helmer Krane:
„Wir Freien Demokraten wollen, dass die Straßenausbaubeiträge abgeschafft werden. Den Antrag haben wir für die Stadtverordnetenversammlung am 27. März gestellt. Ausbaubeiträge sind ungerecht, weil Menschen die Rechnung für Bauarbeiten bekommen, die sie weder bestellt haben noch beeinflussen konnten. Ausbaubeiträge schweben als Damoklesschwert über Menschen, die sich den Traum vom Eigenheim erfüllt haben in Zeiten, wo Wohnraum knapp ist. Und auch Mieter zahlen über die Miete mittelbar für die Beiträge. Zudem sind Ausbaubeiträge ungerecht, weil Anlieger von Kreis- und Landstraßen nichts zahlen müssen.
CDU und Grünen finden mit ihrem Plan, stattdessen wiederkehrende Beiträge einzuführen, in uns Freien Demokraten einen klaren Gegner. Zwar ist
23.03.2018
FDP
Abschaffung der Straßenausbaubeiträge beantragt
Bad Bramstedt (em) Die FDP hat am Donnerstag einen Antrag an die Stadtverordnetenversammlung auf Abschaffung der Straßenausbaubeiträge eingereicht. Dazu erklären Joachim Behm, Vorsitzender der FDP-Fraktion, und Helmer Krane, FDP-Ortsvorsitzender:
Joachim Behm: „Wir freuen uns, dass sich die Sozialdemokraten nun endgültig positioniert haben und die Abschaffung der Ausbaubeiträge unterstützen. Deswegen war es für uns Freie Demokraten nun der richtige Zeitpunkt, den Antrag zu stellen. Am 27. März tagt das nächste Mal die Stadtverordnetenversammlung. Dann wird über den Antrag abgestimmt. Eine Abschaffung noch vor der Kommunalwahl wäre ein guter Abschluss für die Wahlperiode in Bad Bramstedt.“
Helmer Krane: „Wir Freien Demokraten werden um die noch fehlenden drei Stimmen für eine Mehrheit bei CDU und Bündnis 90/Die Grünen werben. Die Erfolge, die wir in der Landesregierung gemeinsam erzielt haben, sollten wir auch vor Ort in die Realität umsetzen. Ich b
23.01.2018
FDP
Tschüss zu Straßenausbaubeiträgen
Bad Bramstedt (em) Anlässlich der Diskussion um Straßenausbaubeiträge in Bad Bramstedt erklärt Helmer Krane, Vorsitzender der FDP Bad Bramstedt und finanzpolitischer Sprecher der Fraktion:
„Straßenausbaubeiträge gehören zügig abgeschafft. Es ist ungerecht, wenn Menschen, die sich ihr Eigenheim erarbeitet haben, tausende Euro für Bauarbeiten bezahlen sollen, die sie weder bestellt haben, noch sonst beeinflussen können. Das trifft alle: junge Familien bis Senioren. Man kann auch nicht erklären, warum Anlieger an einer Kreis- oder Landstraße nichts zahlen müssen. Außerdem verführt die Rechtslage die Stadt dazu, Straßen nicht regelmäßig zu reparieren, damit die Stadt am Ende wenn die Straßen wirklich sanierungsbedürftig sind Ausbaubeiträge erheben kann.
Die FDP begrüßt deswegen die Initiative der Landesregierung, den Kommunen frei zu stellen, ob sie Straßenausbaubeiträge erheben wollen oder nicht. Die Freien Demokraten werden ihr Bestes dafür tun,
11.12.2017
Tourismusbüro Bad Bramstedt
Zum 3. Mal dabei: Weltweite Klimaschutzaktion des WWF
Bad Bramstedt (em) Die WWF Earth Hour ist eine der größten Umweltschutzaktionen der Welt, die dieses Jahr zum zehnten Mal stattfindet. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. Über 2,2 Millionen Menschen beteiligten sich an der ersten „Stunde der Erde“ und löschten die heimischen Lichter, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Die globale Erwärmung betrifft uns alle.
Tiere leiden besonders stark unter dem fortschreitenden Klimawandel und den Eingriffen des Menschen in die Natur. Schützen wir gemeinsam unseren wertvollen Lebensraum auf der Erde für eine gesunde Zukunft und für künftige Generationen. Die Erde braucht uns nicht, um zu überleben wir aber die Erde! Immer mehr Menschen setzen weltweit Jahr für Jahr ein sichtbares Zeichen für den Klimaschutz und damit gegen Lichtverschmutzung in unseren Städten und eine zunehmende Erderwärmung. Tendenz steigend!
So wurde es auch im letzten Jahr in weit über 7.000 Städten und Gemeinden in
09.03.2016
Haus und Garten
Handwerklicher Frühjahrsputz fürs ganze Haus
Bad Bramstedt (jj/sv) Der Wechsel der Jahreszeiten ist so gewiss wie der Tag-Nacht- Rhythmus. Alle Jahre wieder werden die Tage wieder länger, kurz gesagt das Frühjahr naht. Das ist in vielerelei Bereichen ein perfekter Zeitpunkt Neues zu beginnen. Vor allem rund ums Eigenheim.
Ob Neubau, Sanierung, Modernisierung oder Reparatur am sichersten sind die handwerklichen Arbeiten immer mit einem zuverlässigen Partner an der Seite. Wie wäre es zum Beispiel mit dem langersehnten Carport oder der seit langem anstehenden Dachisolierung? Mit einem Fachbetrieb ist der handwerkliche Frühjahrsputz in kurzer Zeit und bester Qualität erledigt.
Beste Beratung
Oft sieht man sich das Haus und den Garten an, sammelt ein paar schöne Ideen und träumt ein paar „Was wäre wenn“-Momente. Der erste Schritt zur Verwirklichung der eigenen Wünsche ist der Kontakt zum Fachmann. Hier bekommen Kunden vor allem eins: eine fachliche Beratung. Es ist wichtig zu prüfen, in welcher For
22.01.2016
Rund ums Haus
Rund ums Haus am 13. und 14. Februar
Bad Bramstedt (jj/lr) Herein spaziert! Am 13. und 14. Februar präsentieren sich in der Sporthalle am Schäferberg in Bad Bramstedt wieder einmal regionale Unternehmen aus allen Branchen rund ums Haus.
Infos und Tipps aus erster Hand rund um Energiesparmaßnahmen, Baurenovierung und Sanierung das bietet die Messe.
Alle Ansprechpartner vor Ort
Aber auch andere Spezialisten zum Beispiel aus Bereichen wie Versicherungen finden Besucherinnen und Besucher auf der Messe. Fragen, Ideen und eventuell lang gehegte Wohnträume können mit den Experten direkt vor Ort besprochen werden. Eine solche Gelegenheit bietet sich lediglich auf einer Messe wie der „Rund ums Haus“. Also sollten interessierte Eigenheimbesitzer und leidenschaftliche Wohnungsverschönerer sich am 13. und 14. Februar auf den Weg in die Sporthalle machen und die Chance nutzen, mit den Fachleuten in Kontakt zu kommen.
Technische Highlights, Wohntrends und Wissenswertes
Vom innovativen neuen
21.01.2016