Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Das Duell - Bürgermeisterwahl Bad Bramstedt

Wie geht Regieren mit leerer Kasse?

28.08.2024

Artikel

SPD Bad Bramstedt

SPD ehrt fünf sehr langjährige Mitglieder

Bad Bramstedt (em)  Auch in diesem Jahr ehrte die Bad Bramstedter SPD einige langjährige Mitglieder. Die Ehrungen nahm Ortsvereinsvorsitzender Ralph Baum während der Weihnachtsfeier in der „Glücksmarie“ vor. 40 Jahre politische Arbeit mit und in der SPD hat Rainer Simon absolviert. Er kann eine ganz besonders nachhaltige Spur seines Handelns vorweisen: Die Bildungsvernetzung in Bad Bramstedt / Die Lebenswelt Schule. Der gebürtige Dithmarscher trat am 1.4.1983 in die Partei ein, kurz nachdem die FDP auf Bundesebene zur CDU geschwenkt ist und Helmut Schmidt nicht mehr Kanzler war. Sein studierter Beruf als Pädagoge führte ihn über mehrere Schulstationen bis ins Ministerium nach Kiel. Politisch bildete folglich die Bildungs- und Kulturpolitik den Schwerpunkt seines politischen Denken und Handelns. Seine Art ist, sorgfältig entwickelte Ideen  auch selbst umzusetzen. Ab dem Jahr 2003 engagierte er sich in Bad Bramstedt sehr erfolgreich als Ortsvorsitzender seiner Par
21.12.2023
SPD

Energiekosten für Stadt und Schulen werden explodieren

Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt. Fast alle städtischen Gebäude und die Schulen werden mit Gas beheizt. Die Die SPD erwartet große Belastungen für die Stadtkasse - ebenso wie es Privatleute und Firmen trifft. Klaus-Dieter Hinck, SPD: „Nach dem letzten uns vorliegenden Energiebericht haben Stadt und Schulverband rund 700.000 EUR im Jahr für Wärme und Strom aufwenden müssen und da ist das energieintensive Freibad noch nicht einbezogen. Insgesamt kommen wir auf fast 1 Mio. Euro und ich gehe derzeit davon aus, dass diese Kosten sich mindestens verdoppeln werden.“ Hinck, der Vorsitzender des städtischen Ausschusses für Finanzen und Wirtschaft ist, will das Thema auf die Tagesordnung des Ausschusses setzen. „Wir müssen mit allen Beteiligten, Pläne entwickeln, wie wir die Verbräuche und die Kosten reduzieren können. Und auch von den Stadtwerken, die viele der Gebäude im Contracting beheizen, erwarten wir Vorschläge für neue Energieformen und Umrüstungen.
28.07.2022
Aktuell

Staatssekretär ehrt Thomas Boll für ehrenamtliches Engagement

Bad Bramstedt (em) Innenstaatssekretär Torsten Geerdts hat 13 Schleswig-Holsteiner und Schleswig-Holsteinerinnen für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement im Sport geehrt. Unter Ihnen auch der Bad Bramstedter Thomas Boll, der seit 40 Jahren im Ehrenamt im Faustball aktiv ist. Hans-Jürgen Kütbach, Präsident des SHTV, freute sich über das Wiedersehen bei der Ehrung: „Mit Thomas Boll habe ich sehr gern in den 80ern und 90ern in der Bramstedter Turnerschaft zusammengearbeitet, als ich dort Jugendsprecher und später Vorsitzender war. Faustball gehört "verbandsmäßig" zum Turnen, deshalb haben wir uns hier bei der Ehrung wiedergetroffen.“ Seit 1982 ist Thomas Boll im Ehrenamt tätig. Er fing als Staffelleiter der Bezirksliga Süd im Faustball an. Ab1985 trainierte er zusätzlich die Frauen- und Jugendmannschaft, übernahm noch die Spartenleitung und wurde Mitglied des Gesamtvorstandes der Barmstedter Turnerschaft bis zur Auflösung der Faustballsp
13.06.2022
SPD

Bad Bramstedter Firmen bekommen deutlichen Bonus

Bad Bramstedt (em) Anlässlich der öffentlichen Diskussion um die Vergabe und den Verkauf von Gewerbegrundstücken weist der Vorsitzende des zuständigen Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen, Klaus-Dieter Hinck (SPD) daraufhin, dass Bewerber, die in Bad Bramstedt bereits eine Firma haben, einen deutlichen Bonus beim Punktesystem zur Vergabe von Gewerbegrundstücken erhalten. „Die Bad Bramstedter Firmen bekommen immer 10 Punkte als Startgutschrift zugeteilt. Da bislang kaum eine Firma gleich ob ortsansässig oder nicht mehr als 50 Punkte erreicht hat, ist das ein sehr deutlicher Bonus, mit dem die Bad Bramstedter Firmen ausgestattet werden. Und ansonsten müssen alle Firmen sich, was Arbeits- und Ausbildungsplätze, Gewerbesteuern, Firmenwachstum und ökologische Aspekte mit allen anderen messen lassen. Dazu haben die Stadtverordneten erst im September, also vor wenigen Wochen, die Vergabekriterien erneut beraten und beschlossen. Das ist alles noch sehr frisch und erst
25.10.2021
Aktuell

Bad Bramstedt bekommt mehr Geld vom Land

Bad Bramstedt (em) Frohe Botschaft aus Kiel erhielt dieser Tage Stadtkämmerer Gerhard Jörck. Mitten in der schwelenden Haushaltsdiskussion kam die gute Nachricht, dass Bad Bramstedt über den Finanzausgleich (FAG) des Landes mehr Mittel zugewiesen bekommt als bislang gedacht. Eine Summe von 584.044 Euro brutto soll die Stadt nach den vorläufigen Zahlen zusätzlich erhalten. Nach Abzug der Kreisumlage, für die sogar noch eine Senkung im Gespräch ist, verbleiben mindestens 420.000 Euro in der Stadtkasse. „Das freut uns Sozialdemokraten sehr“, sagt die SPD-Stadtverordnete Karin Steffen, „und das gleich aus doppeltem Grund. Zum einen stehen wir damit finanziell deutlich besser da und zum anderen basiert dieser Zuwachs wesentlich darauf, dass wir viele Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in unserer Stadt haben.“ Nach der Neufassung des Finanzausgleichs werden unter 18-jährige künftig mit 0,5 zusätzlich zur Einwohnerzahl gewichtet, zählen also sozusagen al
28.01.2021
Schleswig-Holsteinische Landesforsten

EGGERS-Gruppe sponsert Voranbau-Pflanzaktion

Bad Bramstedt/Großenaspe (em) Den Wald in Schleswig-Holstein waldbaulich stärken, erhalten und mehren: Diesen Beitrag leisten die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) täglich, um den Wald für kommende Generationen mit all seinen Funktionen zu erhalten. Zeitgleich wächst das gesellschaftliche Interesse und Engagement, sich für den Erhalt und die Mehrung des Waldes in Schleswig-Holstein einzusetzen. Ein Beispiel dafür ist das Voranbau- Sponsoring der EGGERS-Gruppe in der Revierförsterei Rickling zwischen Latendorf und Großenaspe. Dabei handelt es sich um eine von der EGGERS-Gruppe gesponserte und durch die SHLF realisierte Voranbau-Pflanzaktion auf durch Borkenkäferbefall verursachten Freiflächen. Bei dieser Pflanzung werden auf einer Gesamtfläche von rund sechs Hektar in vorhandene Bestände insgesamt 8.900 Bäume zur langfristigen Überführung dieser Waldflächen in stabile, standortgerechte Mischbestände eingebracht. Als ein in Schleswig-Ho
26.11.2019
SPD

Brauchen wir ein noch besseres Klärwerk?

Bad Bramstedt (em) Das erfreulicherweise zunehmende Umweltbewusstsein in der Bevölkerung fordert dazu auf, sich auch mit Themen zu beschäftigen, die bislang eher am Rande erörtert werden, jedoch erhebliche Auswirkungen auf unsere Umwelt haben, stellt die Bad Bramstedter SPD in einer Pressemitteilung fest. Dazu zählen der Eintrag von Mikroplastik in die Umwelt und Medikamentenrückstände im Abwasser. Beide Themen betreffen direkt das Thema Klärwerk bzw. Einleitung des geklärten Wassers in die Bramau und damit in die gesamte Umwelt. Mikroplastik / Plastikrückstände und Medikamentenrückstände (sowohl ausgeschiedene wie entsorgte) gehen zu großen Teilen ungeklärt in die Umwelt und haben dort erhebliche Auswirkungen. Das führt z.B. zu gravierenden Mutationen und Fehlverhalten bei Fischen, viele andere Auswirkungen sind unerforscht. Diese Fragen brachte die Bad Bramstedter SPD bereits 2016 in die Beratungen der Stadt zum Ausbau des Klärwerkes ein. Das h
04.06.2019