Stadtmagazin
Stadtmagazin

Unternehmen

Bad Bramstedt

Jan H. Winter Fotos

Artikel

Hundetraining

Hundebesitzer sorgen sich um ausgelegte Giftköder

Bad Bramstedt (em) Die CDU Bad Bramstedt bietet in Zusammenarbeit mit der Hundeschule Biro nachfolgend beschriebenes Training an: Vor gut einer Woche hat die CDU Bad Bramstedt angekündigt, dass sie mit einer Hundetrainerin im Gespräch sind, um interessierten Bürgern ein Training anzubieten, mit dem besser verhindert werden kann, dass die eigenen Hunde Giftköder aufnehmen. Am Freitag, den 24.03.2023 von 16:30 – 18:30 Uhr wird in Bad Bramstedt ein zweistündiger Kurs mit der zertifizierten und sehr erfahrenen Trainerin Birgit Rook von der Hundeschule Biro aus Hohenlockstedt an. Es wird zunächst in die Theorie eingeführt und danach sollte das Gelernte dann auch gleich in der Praxis ausprobiert werden. Mit ausgelegten Ködern können Herrchen und Frauchen unter Anleitung üben, ihre „Lieblinge“ von der Aufnahme der „Häppchen“ abzuhalten. Es ist auch ein Fotograf mit dabei, der die Teilnehmer auf Wunsch beim Training ablichten kann. Dieser erste Kurs ist fü
09.03.2023
VHS Bad Bramstedt

Von Hamburg nach Inari

Bad Bramstedt (em) Der Journalist und Fotograf OLIVER LÜCK erzählt am 03.02.2023 um 19:30 Uhr im Foyer des Kurhaustheaters von seiner abenteuerlichen Reise nach Nordfinnland: Von Hamburg nach Inari Man muss nicht um die halbe Welt fliegen und viele Monate oder gar Jahre unterwegs sein, um Unbekanntes zu entdecken oder Abenteuerliches zu erleben. Man kann auch nach Finnland fahren. Der Buchautor und Fotograf Oliver Lück hat sich mit dieser Reise einen langersehnten Traum erfüllt: Endlich auch mal im Winter in den nördlichsten Norden Europas. Von Hamburg nach Inari und zurück. 5228 Kilometer mit Nachtzügen und Bussen, in Taxis, auf Schneemobilen und zu Fuß. Neun Tage dauerte dieser intensive Trip nach Nordlappland. Oliver Lück begegnete dem Weihnachtsmann, sah das Nordlicht und wurde verhaftet. Er übernachtete bei minus 21 Grad auf dem Inarisee und traf auf ein extrem zurückhaltendes, fast scheues Lebewesen: finnische Männer. Der 48-Jährige zeigt in sei
25.01.2023
Diakonie Altholstein

Buchprojekt: Leben mit Demenz - anders aber glücklich

Bad Bramstedt (em) Auf einer Reise durch Indien ist zwischen Fotograf Sven Zimmermann und Heinrich Deicke, Geschäftsführer der Diakonie Altholstein, die Idee zu einem wunderbaren Buchprojekt vor der Haustür entstanden: Menschen mit Demenz und ihren Alltag in einer Wohngemeinschaft zu dokumentieren ihnen Raum und Aufmerksamkeit zu geben. Festgehalten in Bildern und Anekdoten unter dem Titel „Leben mit Demenz anders aber glücklich“. Nun ist dieses Buch auch in den Bad Bramstedter Buchhandlungen Findefuxx (Kirchenbleeck 5) sowie „Buch und Medien“ (Maienbeeck 15-17) erhältlich und kostet 20 Euro, wovon acht Euro als Spende an die Arbeit mit Menschen mit Demenz gehen. Die Diakonie Altholstein bietet, neben den klassischen Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege, eben jene Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz an: Hier leben jeweils 12 Personen, die in unterschiedlichen Stadien erkrankt sind, miteinander. Die Bewohner*innen bringen sich mit ihr
07.02.2022
Kleine Bühne

Flaschenpostgeschichten

Bad Bramstedt (em/lm) Zwei Jahre ist der Journalist und Fotograf Oliver Lück durch die Länder an der Ostsee gereist. Er wollte wissen, wer hinter den Nachrichten aus dem Meer steckt. Rund 100 Absender erreicht er noch. Er taucht ein in ein Meer voller Geschichten. Die spannendsten Erzählungen haben den Weg in sein neues Buch gefunden. Die Lesung von Oliver Lück „Flaschenpostgeschichten“ findet am 19. Mai um 19.30 Uhr bei Buch und Medien im Maienbeeck, statt. In Zeiten von Twitter und WhatsApp-Gruppen wirkt eine Flaschenpost wie ein Relikt aus einer anderen Welt dabei ist sie genau das Gegenteil: Sie ist zeitlos. Und grenzenlos. Sie ist wie ein Schatz. Wie eine Zeitkapsel hütet sie Wünsche und Hoffnungen manchmal nur ein paar Tage, meist viele Jahre, oft für immer. Wer einen Brief schreibt, diesen in eine Flasche steckt und ins Meer wirft, schickt seine Gedanken auf eine ungewisse Zeitreise. Nachrichten aus dem Meer Ausgangspunkt ist eine Frau in Lettla
03.05.2017
VHS

Fotografie und Umgang mit der Digitalen Kamera

Bad Bramstedt (em) In diesem Kurs werden in fünf Terminen die Grundlagen der Fotografie und der digitalen Bildgestaltung gelehrt. Es fällt eine Teilnahmegebühr von 63 Euro an. Dienstag | 14. Februar | 18.30 Uhr Bad Bramstedt - Volkshochschule
23.01.2017
Stadtmagazin

20 Fragen an Andrea Oppermann

Wiemersdorf (rj) Kochbücher gibt es zu allen möglichen Themen: Abnehmen, Kürbiszeit, Kochen für Männer... Andrea Oppermann hat auch schon zu einigen Themen Kochbücher in renommierten Verlagen veröffentlicht. Aber dieses Mal hat sie eine ganz besondere Aufgabe. Ein Koch- und regionales Kulturbuch in einem, das zum Schmökern und zum Genießen einlädt, das dem Leser eine ganze Region und ihre Bewohner nahebringt: das Holsteiner Auenland. „Es wird das zwölfte Buch für mich aber keines war so wie dieses“, sagt sie. Neben regionalen Rezepten darf man sich auf viele Lesegeschichten aus den einzelnen Orten freuen. Die Themen sind ganz unterschiedlich: sachlich und informativ, über Menschen, die gelebt haben, die typisch plattdeutsche Schmunzelgeschichte oder ein Gedicht. Sogar ein „Löwenzahnmärchen“ ist eigens für das Buch geschrieben worden. „Wirklich alle Orte zu erfassen, war das oberste Gebot für mich“, erzählt Oppermann. Ihr zur Seite stand dabei Foto
04.11.2011