Stadtmagazin
Stadtmagazin

Unternehmen

Artikel

KinG - Kultur in Großenaspe e.V

Flottbeker Kammerchor erstmalig zu Gast in der Katharinenkirche

Großenaspe (em) Erstmals wird auf Einladung von „KinG - Kultur in Großenaspe e.V.“  der Flottbeker Kammerchor unter der Leitung von Kantor Simon Obermeier in der Katharinenkirche zu Gast sein und sein neues Konzertprogramm präsentieren. Unter dem Titel „NachtKlänge“ erklingen Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms, Max Reger, Robert Schumann und Jaakko Mantyjärvi, die in besonderer Weise die Möglichkeiten des Gesangs ausloten und der Chorqualität dieses hervorragenden Ensembles entsprechen.  Der Flottbeker Kammerchor wurde zunächst als Jugendchor unter der damaligen Flottbeker Kantorin KMD Astrid Grille gegründet und besteht seit 1985 als festes Ensemble. Seitdem sind sie in vielen Konzerten wegen der homogenen Klangqualität immer wieder gelobt worden.  Nachdem Astrid Grille in den Ruhestand gegangen ist, übernahm der junge Organist, Chorleiter und Kapellmeister  Simon Obermeier das Ensemble. Obermeier, der erst vor wenigen Jahren die
25.06.2025
Bad Bramstedt

800 Musiker aus 7 Nationen sind zu Gast in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt. 800 Musiker aus sieben Nationen, mehr als 50 Konzerte auf fünf Bühnen: Drei Tage wird der Bleeck in Bad Bramstedt erklingen. BT Orchester und Förderverein Blasmusik veranstalten von Freitag, 30. Juni, bis Sonntag, 2. Juli, das 20. Internationale Musikfest. Seit 137 Jahren gibt es die Musikabteilung in der Bramstedter Turnerschaft. Über 30 Jahre stand Walter Kruse († 2000) als Dirigent und Vorsitzender an der Spitze des Orchesters. Kruse initiierte auch die Internationalen Musikfeste, die seit 1965 zunächst alle zwei, dann alle drei Jahre gefeiert werden, und das Erste Europäische Jugendorchester, das sich seit 1969 zu den Musikfesten trifft. Das alles wird ehrenamtlich vom BT Orchester und vom Förderverein Blasmusik organisiert. Nach fünfjähriger Pause wegen der Corona-Pandemie kann 2023 nun das 20. Musikfest gefeiert werden. Das Besondere: Die Menschen feiern die Musik und die Begegnung, denn etwa 300 Gäste werden bei privaten Gastgebern
13.06.2023
Kleine Bühne Bad Bramstedt e.V.

Wiener Weltmusiktrio Cobario zu Gast in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Cobario, international unterwegs, zum dritten Mal bei der Kleinen Bühne in B.B. Wenn das weitgereiste Wiener Weltmusiktrio Cobario mit Geige und zwei Gitarren die Bühne betritt, dann fühlt man sich schon nach den ersten Klängen mitten drin in der flirrenden Hitze einer spanischen Nacht, riecht das Meer, spürt die Sonne noch auf der Haut. In ihrem neuen Programm haben Herwigos (Violine), Peter Weiss (Gitarre) und Giorgio Rovere (Gitarre) ihre temperamentvollsten Songs versammelt: viele heiße Publikumslieblinge, in denen sich feurige Gitarrenakkorde mit mal jauchzenden, mal seufzenden Geigen-klängen vermählen. 14. Mai 19.30 Uhr in der Jürgen-Fuhlendorf-Schule Düsternhoop 48 24576 Bad Bramstedt Eintritt: 25-€ erm. 22,-€ Einlass: 19.00 Uhr VORVERKAUF Buch und Medien Maienbeeck 15-17 04192-9060600 Amt zum Glück Schloss Bleeck 16 04192-506-27 und an der Abendkasse weitere Infos: https://www.cobario.com/
02.05.2023
SPD

Energiekosten für Stadt und Schulen werden explodieren

Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt. Fast alle städtischen Gebäude und die Schulen werden mit Gas beheizt. Die Die SPD erwartet große Belastungen für die Stadtkasse - ebenso wie es Privatleute und Firmen trifft. Klaus-Dieter Hinck, SPD: „Nach dem letzten uns vorliegenden Energiebericht haben Stadt und Schulverband rund 700.000 EUR im Jahr für Wärme und Strom aufwenden müssen und da ist das energieintensive Freibad noch nicht einbezogen. Insgesamt kommen wir auf fast 1 Mio. Euro und ich gehe derzeit davon aus, dass diese Kosten sich mindestens verdoppeln werden.“ Hinck, der Vorsitzender des städtischen Ausschusses für Finanzen und Wirtschaft ist, will das Thema auf die Tagesordnung des Ausschusses setzen. „Wir müssen mit allen Beteiligten, Pläne entwickeln, wie wir die Verbräuche und die Kosten reduzieren können. Und auch von den Stadtwerken, die viele der Gebäude im Contracting beheizen, erwarten wir Vorschläge für neue Energieformen und Umrüstungen.
28.07.2022
SPD

Energiewende bedeutet riesige Anstrengungen in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em). „Auch in Bad Bramstedt werden rund 70% aller Wohnungen mit Gas beheizt,“ stellt Klaus-Dieter Hinck, SPD-Ortsvereinsvorsitzender fest, „bis 2045 müssen wir aus dem Erdgas ebenso ausgestiegen sein wie aus anderen fossilen Brennstoffen. Das erfordert riesige Anstrengungen für die Stadtwerke, die Stadt und alle Bürger*innen. Es laufen zwar erste Aktivitäten, aber es muss mehr passieren und wir brauchen einen Plan.“ Die Bad Bramstedter Sozialdemokraten beschäftigen sich seit Monaten mit alternativen Energieträgern, die in Bad Bramstedt möglich sein könnten, um für viele Haushalte Lösungen zu schaffen. Hinck: „Es macht nicht so viel Sinn, wenn jeder Einzelne sich in Investitionen stürzt, wenn ganz viele Bewohner eines Wohngebietes eine Lösung benötigen. Wir brauchen energetische Konzepte für ganze Wohnquartiere und ich denke dabei z.B. an den ganzen Bereich Schillerstraße oder Graf-Stolberg-Straße, die in den 1960er und 1970ern entstande
27.06.2022
Sparkasse Südholstein

Roadshow der Sportjugend SH zu Gast in Weddelbrook

Weddelbrook (em) Unter dem Motto „Fit & Fun von Anfang an!“ organisiert die Sportjugend Schleswig-Holstein eine Bewegungstour für Kinder. Das Projekt wird als „Roadshow“ gestaltet, die durch diverse Kitas und Kindergärten in Schleswig-Holstein tourt, immer in Kooperation mit dem jeweiligen Sportverein vor Ort. Jetzt hat „Fit & Fun von Anfang an!“ in Weddelbrook Halt gemacht. Auf dem Sportplatz des TSV Weddelbrook von 1949 wurde eine Art Kinderolympiade organisiert, bei der schon die Kleinsten auf spielerische Weise an die Herausforderungen des Deutschen Sportabzeichens herangeführt wurden. Die Kinder absolvierten verschiedene spielerische Bewegungsübungen, für die sie im Anschluss ein Zertifikat erhielten. Ziel des Projekts ist es, landesweit die Bewegungsfreude und Motivationskraft des Sports sichtbar zu machen und eine Grundlage für weitere Angebote zur Förderung der Bewegung vom Kleinkind- bis zum Vorschulalter zu schaffen. Die Sparkas
21.06.2022
Ralf Schumacher Kartcenter Bispingen

25 Jahre mit Vollgas voraus

Heidekreis (em) Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert weht durch die Lüneburger Heide eine frische Formel-1-Brise. Denn alles, was diesen Rennsport so faszinierend macht, können Motorsportbegeisterte, eingefleischte Kartfans, Nachwuchspiloten, Familien und Kollegen, die einfach einmal eine schnelle Runde drehen möchten, seither im Ralf Schumacher Kartcenter in Bispingen hautnah erleben. Am 23. August 1996 zeigten die Ampeln im Schumacher’s Motodrom zum ersten Mal grünes Licht für Kartflotte Nr. 1 und gaben damit die Fahrt frei für mittlerweile mehr als 25 erfolgreiche Jahre. Dank mutiger Entscheider seitens der Gemeinde Bispingen konnten der ehemalige F1- und DTM-Pilot Ralf Schumacher und der Bispinger Unternehmer Jörg Schlüssler mit der Outdoorkartbahn „mitten auf dem Feld“ den Grundstein für die Firmengeschichte der Schumacher´s Motodrom GmbH legen. Dieser Grundstein entpuppte sich zu einem Meilenstein, denn als die Pioniere „Am Horstfeld“
18.05.2022
SPD

Stadtwerke werden ökologischer

Bad Bramstedt (em) Mit großer Freude hat die örtliche SPD die Ankündigung der Stadtwerke Bad Bramstedt aufgenommen, alle Gasverträge für Privatkunden auf Ökogas umzustellen und das ohne Mehrkosten für die Verbraucher. Damit bieten die Stadtwerke bei Strom und Gas nur noch Ökotarife für private Haushalte an. Karin Steffen (SPD): „Erst Anfang Mai haben wir unsere Vorstellungen zur stärkeren Beteiligung der Stadt und der Stadtwerke an der Energiewende in den Umweltausschuss und die Kommunalpolitik getragen. Da ist es jetzt ein wirklich tolles Signal, dass die Stadtwerke sich nicht lange bitten lassen, sondern von sich aus aktiv werden und ein wirklich vielversprechendes Angebot neuer Gastarife in Aussicht stellt.“ Die Masse der Bad Bramstedter Haushalte werde mit Erdgasheizungen beheizt, so dass der Effekt an CO2-Ersparnis in diesem Bereich groß sei, wenn man hier schnell ökologischer werde. Karin Steffen ist besonders erfreut, dass die Stadtwerke nun
11.06.2021