Bad Bramstedt. 800 Musiker aus sieben Nationen, mehr als 50 Konzerte auf fünf Bühnen: Drei Tage wird der Bleeck in Bad Bramstedt erklingen. BT Orchester und Förderverein Blasmusik veranstalten von Freitag, 30. Juni, bis Sonntag, 2. Juli, das 20. Internationale Musikfest.
Seit 137 Jahren gibt es die Musikabteilung in der Bramstedter Turnerschaft. Über 30 Jahre stand Walter Kruse († 2000) als Dirigent und Vorsitzender an der Spitze des Orchesters. Kruse initiierte auch die Internationalen Musikfeste, die seit 1965 zunächst alle zwei, dann alle drei Jahre gefeiert werden, und das Erste Europäische Jugendorchester, das sich seit 1969 zu den Musikfesten trifft. Das alles wird ehrenamtlich vom BT Orchester und vom Förderverein Blasmusik organisiert.
Nach fünfjähriger Pause wegen der Corona-Pandemie kann 2023 nun das 20. Musikfest gefeiert werden. Das Besondere: Die Menschen feiern die Musik und die Begegnung, denn etwa 300 Gäste werden bei privaten Gastgebern in der Stadt untergebracht. Auf diese Weise sind bereits langjährige Freundschaften entstanden.
Das 1. Europäische Jugendorchester mit 54 Musikern bis zu 25 Jahren aus vier Nationen trifft sich bereits eine Woche vor dem Fest und erarbeitet mit dem Dirigenten von Saeby Musikkorps aus Dänemark, Mogens Jensen, ein Programm, um das 20. Internationale Musikfest musikalisch zu eröffnen.
Auch Gastgeber BT Orchester, das sind 74 Musikern zwischen 12 und 73 Jahren, ist beim Eröffnungskonzert zu hören. Vorsitzender ist seit diesem Jahr Dr. Malte Noack. Die musikalische Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Timo Hänf, studierter Musiker und als Produkt-Manager für Blechblasinstrumente bei Yamaha tätig.
Die Höhepunkte des 20. Internationalen Musikfestes (Eintritt frei bis auf Sonnabend und Sonntag ab 19 Uhr):
Freitag, 30. Juni:
ab 16.30 Uhr: Start der Konzerte
19 Uhr: Eröffnung des Musikfestes mit Konzerten vom 1. Europäischen Jugendorchester und dem BT Orchester im Theater des Kurhauses für geladene Gäste
23 bis 1 Uhr: Tanz im Festzelt
Sonnabend, 1. Juli:
ab 11.30 Uhr: Konzerte in der Stadt
14 Uhr: Begrüßung der Nationen vor dem Schloss
19 Uhr: Jazz-Abend im Kaisersaal (Eintritt: 8 Euro, Karte gilt auch im Zelt)
19 bis 1 Uhr: Tanz im Festzelt (Eintritt: 8 Euro, Karte gilt auch im Kaisersaal)
Sonntag, 2. Juli:
ab 12 Uhr: Konzerte in der Innenstadt
14 Uhr: Festumzug durch die Stadt
19 bis 24 Uhr: Tanz im Festzelt (Eintritt: 8 Euro)
Foto: Mjölby Storband aus Schweden wird am Sonnabend wieder beim Jazz-Abend dabei sein.