Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Bramstedt

Elektronische Wohnsitzanmeldung: Bad Bramstedt führt innovativen Online-Service ein

Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt geht mit der Zeit und führt im April 2024 als eine der ersten Kommunen in Schleswig-Holstein die Elektronische Wohnsitzanmeldung ein. Dieser Service ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, ihren Wohnsitz bequem von zu Hause aus online anzumelden und erspart somit den Gang zum Bürgeramt. Wer umzieht, muss innerhalb von 14 Tagen die neue Adresse melden. Die Elektronische Wohnsitzanmeldung bietet eine Alternative zum Behördenbesuch. Der gesamte Anmeldeprozess lässt sich rechtssicher und fristgerecht jederzeit und von jedem Ort erledigen. Neben der einfachen Anwendung des Online-Dienstes steht vor allem Sicherheit im Fokus. Durch die Authentifizierung über die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises oder der eID-Karte wird diese gewährleistet. Sandra Jahnke, Leiterin des Ordnungsamtes, betont die Bedeutung dieser Neuerung: "Die Einführung der Elektronischen Wohnsitzanmeldung ist ein großer Schritt in Richtung einer moder
24.05.2024
Polizeidirektion Bad Segeberg

Falsche Polizisten erschleichen 25.000 Euro in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) In Bad Bramstedt ist es am Mittwoch, 29.06.2022, zur Übergabe von 25.000 Euro an Betrüger gekommen, die sich als angebliche Tochter, Polizeibeamtin und Staatsanwältin ausgegeben haben. Am späten Vormittag meldete sich die angebliche Tochter einer 80-jährigen Hamburgerin telefonisch und machte ihr unter Tränen weiß, dass etwas Schlimmes passiert sei. Eine angebliche Polizeibeamtin der Wohnortdienststelle der Tochter in Niedersachsen übernahm das Gespräch und behauptete, dass die Tochter der Angerufenen einen Fußgänger angefahren hätte und geflohen sei. Der Angefahrene sei verstorben. Die falsche Beamtin verlangte die Handynummer der Hamburgerin, damit die zuständige Staatsanwältin mit ihr in Verbindung treten könne. Die gesundheitlich angeschlagene Tochter würde aktuell durch einen Notarzt versorgt werden. Entsprechend könne die Tochter nicht mehr mit ihr sprechen. Kurz darauf meldete sich die falsche Staatsanwältin auf dem Hand
30.06.2022
Lions Club Henstedt-Ulzburg

Starthilfe für VHS Bad Bramstedt durch den Lions Club

Bad Bramstedt (em) Die Volkshochschule Bad Bramstedt hat in diesem Jahr mehrfach Grund zur Freude. Zum einen feiert sie in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen als eingetragener Verein, und zum anderen konnte sie in neue Räume anmieten! Seit Jahrzehnten bietet die VHS ein breites Bildungsangebot für Erwachsene in Bad Bramstedt und Umgebung. Jedes Jahresprogramm weist eine Vielzahl von Kursen mit einem vielfältigen Fortbildungsprogramm, mit großartigen Vortragsveranstaltungen und Auslandsreisen aus. Dabei finanziert sie sich durch Mitgliederbeiträge, Gebühren der Kursteilnehmer und Mittel aus dem Haushalt der Stadt Bad Bramstedt. Geleitet wird die VHS durch einen ehrenamtlichen Vorstand und Frau Sabine Ockert als Geschäftsführerin. Die VHS war bisher in der alten Schule am Maienbeeck in kleinen engen Räumen untergebracht. In diesem Jahr ist es Annegret Mißfeldt als Vorsitzende der VHS und Frau Ockert nach vielen Gesprächen und Verhandlungen gelungen, mi
30.11.2020
FDP Bad Bramstedt

Bad Bramstedts Wirtschaft und Arbeitsplätze unterstützen

Bad Bramstedt (em) Die FDP-Stadtverordnetenfraktion hat jüngst zwei Anträge zur Unterstützung der Bad Bramstedter Wirtschaft in die politischen Gremien eingebracht sowie harte aber notwendige Sparmaßnahmen vorgeschlagen. „Wir freuen uns, dass zumindest unser Vorschlag die Gebühren für die Außengastronomie von Cafés und Restaurants für 2020 und 2021 auszusetzen bei den anderen Fraktionen auf verhaltene Zustimmung gestoßen ist“, so FDP-Fraktionsvorsitzender Dennis Schröder. „Jedoch bleibt es für uns unerklärlich, warum die anderen Parteien auf die Erhebung der Tourismusabgabe bestehen und damit den wirtschaftlich schwer unter der „Corona-Pandemie“ leidenden Betrieben und Geschäften zusätzliche Belastungen aufbürden.“ FDP-Stadtverordneter Schröder weiter: „Hier hätten wir eine direkte Einflussmöglichkeit, um unseren kleinen Geschäften und den Mittelständlern direkt zu helfen. Das Schicksal des Traditionsgeschäftes „Möck“ im Landweg
25.05.2020
FDP Bad Bramstedt

Corona Soforthilfen für Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Die Stadtverordnetenfraktion der Freien Demokraten betrachtet mit Sorge die aktuelle Lage der kleinen Gewerbetreibenden, Restaurants und Cafés in Bad Bramstedt und hat daher zwei Anträge für eine „Bad Bramstedter Corona-Soforthilfe“ zur nächsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung eingereicht. Wir freuen uns mit den Inhabern der Bad Bramstedter Gastronomiebetriebe über die baldige Öffnung ihrer Einrichtungen. Nach Monaten starker Umsatzeinbußen brauchen die Restaurants, Cafés und Eisdielen dringend ein Signal der Unterstützung durch die Stadt, so dass wir für die Jahre 2020 und 2021 einen Gebührenverzicht für die Nutzung öffentlicher Wege und Plätze beantragt haben. FDP-Fraktionssprecher Dennis Schröder: „So soll es den Gastronomen leicht und kostenfrei ermöglicht werden, ihre Außengastronomie mit Tischen und Stühlen zu betreiben und zu erweitern. Dies ist natürlich auch für das Einhalten der Hygienevorschriften im Zusamme
18.05.2020
Theater Bad Bramstedt

Nu geiht dat wedder loos: Plattdüütsch in`t Kurhaustheoter

Bad Bramstedt (em) Der Theaterclub Fitzbek kommt am 4. November um 19.30 Uhr in das Theater des Kurhauses nach Bad Bramstedt. Das Stück dieses Jahr heißt „Du büst bloots tweemal jung“ und ist eine Komödie von Ron Aldridge; Deutsch von Horst Willems und ins plattdeutsche übersetzt von Arnold Preuß. Erschienen ist das Stück im VVB-Verlag. Die Geschichte um Günter „Bachi“ Bach, gespielt von Jörg Peters, beschäftigt sich mit den Zweifeln am Sinn und der Wichtigkeit von Partnerschaft im hohen Alter. Gibt es so was wie den zweiten Frühling wirklich? „Bachi“ erfreut sich an seiner neu gewonnenen Freiheit und macht Dinge zu denen er Lust hat, die aber nicht unbedingt seinem Alter angemessen sind. Hiermit trifft er nicht nur auf Verständnis und Freude bei seinen Mitmenschen. Aber das juckt Bachi nicht besonders. Er verbringt zum Leidwesen seiner Tochter Susanne (Julia Pittelkow) und seinem Schwiegersohn Richard, gespielt von Mika Dieckmann, viel Zeit mit seinen
17.10.2019
SPD

„Ist die Erhöhung der KiTa-Gebühren doch zu stoppen?“

Bad Bramstedt (em) „Es ist erfreulich, dass die Zahl der Stadtverordneten, die eine Erhöhung der KiTa-Beiträge zum 1. August vermeiden will, offenbar wächst“, sagt Karin Steffen, SPD-Politikerin und selbst Mutter in einem Haushalt mit vier Kindern. Damit geht sie auf eine Pressemitteilung der FDP ein, dass diese Partei sich nun auch einen Verzicht auf die Beitragsanhebung vorstellen könne und die neuen Landesmittel für diesen Zweck einsetzen will. „Das Ziel ist ja schon einmal richtig“, so Karin Steffen „nun warten wir ganz gespannt, ob die FDP unseren Antrag unterstützen will oder wie deren eigener Vorschlag aussieht. Wir hoffen, dass die FDP es nicht nur bei Worten belässt, sondern auf der Stadtverordnetenversammlung am kommenden Dienstag mit uns an einem Strang zieht. Und vielleicht kommen ja auch noch Stimmen von den Grünen, bei denen es bei der letzten Erhöhung zumindest einen Abweichler gab.“ Foto: Karin Steffen
28.03.2018
SPD

Werden zu Ostern Gebührenbescheide ins Nest gelegt?

Bad Bramstedt (em) Die CDU und die Grünen halten an den bisherigen Straßenausbaubeiträgen fest. Beide Parteien stimmten im Finanzausschuss der Stadt gegen anderslautende Anträge der SPD und der FDP, die die Abschaffung dieser Beiträge forderten. Wenn das am Dienstag, 27. März so auch in der Stadtverordnetenversammlung beschlossen wird, wovon bei der Mehrheit der Stimmen von Schwarz-Grün auszugehen ist, gilt das bisherige Recht weiter. Damit wird die Stadtverwaltung gehalten sein, für die in diesem Jahr beginnenden Baumaßnahmen an Landweg und Bimöhler Straße Gebührenbescheide für Vorauszahlungen zu versenden. SPD-Pressesprecher Jan-Uwe Schadendorf: „Bislang hat die Verwaltung keine Bescheide verschickt, um die Abstimmung in den städtischen Gremien abzuwarten. Diese Zurückhaltung muss sie wegen der Beschlüsse von CDU und Grünen nach nächstem Dienstag nicht mehr haben. Dann muss sie das geltende Recht anwenden und die Anwohner zur Zahlung auffordern.“
23.03.2018