Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kleine Bühne Bad Bramstedt e.V.:

PVC PeterVolkerConnection im Foyer des Kurhaustheaters

Bad Bramstedt (em) PVC das sind Peter Wulff-Thießen an der Gitarre und Volker Heitmann Gesang und Gitarre. Beide können auf viele Jahre musikalische Erfahrung zurückblicken und konzertieren seit 2003 gemeinsam. Sie bewegen sich mühelos in den verschiedenen Genres wie Blues, Soul, Jazz und Klassik und bieten Gitarrenmusik auf höchstem Niveau.  Peter Wulf-Thießen unterrichtete viele Jahre an verschiedenen Musikschulen und hat bereits Konzerte in ganz Deutschland, Dänemark, Frankreich und in der Schweiz gegeben. Volker Heitmann ist ein vielseitiger Gitarrist und Musiker und betreibt ein Musikstudio in Elmshorn. Beide Musiker haben sowohl Solo-CDs, als auch CDs mit weiteren Musikern veröffentlicht. Auf dem Programm des Duos stehen unter anderem Songs und Instrumental-Versionen von Klassikern wie „Isn't She Lovely“ (Steve Wonder), „Ain't No Sunshine“ (Bill Withers), „Teach Your Children“ (Crosby,Stills,Nash), „Bright Size Life“ (Pat Metheny) und vi
17.06.2025
Kultur in Großenaspe e.V.

"Vater und Sohn" Bernd und Ilja Ruf spielen Jazz

Großenaspe (em) Prof. Bernd Ruf (Klarinette und Saxophon) und sein Sohn Ilja Ruf (Klavier, Gesang) spielen Jazz und Jazzverwandtes. Ihre Musik lädt ein zum Träumen, Lachen und Nachdenken. Durch die informative und zugleich unterhaltsame Moderation erschließt sich die Musik den Zuhörenden in besonderer Weise. Stilistische Durchlässigkeit versteht sich von selbst, wenn Bernd Ruf als einer der Pioniere des Classical Crossovers Klarinette und Saxophon spielt. Und so verwundert es nicht, dass Ilja Ruf in einer stilistischen Breite von Klassik, Jazz, Klezmer, Tango und Pop komponiert. Seine Kompositionen bilden den Kern des Konzerts. Während seiner Gymnasialzeit studierte Ilja Ruf am Pre-College der Musikhochschule Lübeck, anschließend an der Popakademie Baden-Württemberg. Er belegte parallel Songwriting-Kurse bei Berklee Online und nahm Privatunterricht beim Jazzpianisten Richie Beirach. 2023/2024 studierte er am Berklee College of Music. Bernd Ruf wiederum zählt zu den Pi
28.05.2025
Kurhaustheater

”The Openers” Hamburgs lässigste Big-Band im Kurhaustheater

Bad Bramstedt (em) Seit über 20 Jahren bereichert die Bigband „The Openers“ die Hamburger Musikszene. Das Konzert am 10. Mai im Kurhaustheater  Bad Bramstedt widmet sich insbesondere dem Jazz der 50er und 60er Jahre, dem Hardbob. Hard-Bop ist Emotion, Groove und Soul. Lasst Euch von kraftvollen Rhythmen und mitreißenden Soli und Gesang verzaubern. Dieses Konzert feiert den Hard Bop – von Art Blakey bis Horace Silver – und bringt die Seele des Jazz auf die Bühne. Samstag 10.05. | 19:30 Uhr   Kurhaustheater Bad Bramstedt  Oskar-Alexander-Straße 26, Bad Bramstedt Eintritt: 16 € /12 €
08.05.2025
Kleine Bühne Bad Bramstedt e.V.

Bluesm@il und Pellegrino Underground

Wiemersdorf (em) Gleich zwei Bands treten bei diesem besonderen Konzertabend am 11. April im Hütter`s in Wiemersdorf auf: Bluesm@il und Pellegrino Underground. Mit Leidenschaft und Groove spielen Bluesm@il ihr Repertoire. Das Spektrum reicht vom archaischen Delta Blues und Chicago Blues bis zum Swamp-Rock.  Sie spielten bereits mit Größen wie „Honeyboy“ Edwards und Louisiana Red und auf zahlreichen Bühnen im In- und Ausland. Zudem gewann die Band 2009 den Publikumspreis der German Blues-Challenge. Sie spielen in der klassischen Besetzung mit Alfons Krause an den Gitarren, Rüdiger Voigt, Gesang, Mundharmonika und Piano, Ulrich Axler am Bass und Schlagzeuger Klaus Hoffmann. Charmant und dabei dem Blues getreu erdig bringt die Formation ihren „way of blues“ über die Rampe zum Publikum. Weiteres Markenzeichen der Band: gesungen wird auch in deutscher Sprache. Seit mehr als 30 Jahren in nahezu konstanter Besetzung präsentiert sich PELLEGRINO UNDERGROUND al
08.04.2025
Kultur in Großenaspe e.V.

6. Orgelkonzert im Rahmen des 18. Orgelzyklus in Großenaspe

Großenaspe (em) Man kann es kaum glauben - das Ende des 18. Orgelzyklus 2025 schon erreicht. Der Veranstalter "KinG - Kultur in Großenaspe e.V.“ freut sich, dass die bisherigen fünf Orgelkonzerte so zahlreich besucht wurden und hofft, dass die Katharinenkirche bei diesem letzten Konzert unter der Überschrift „Vier Hände - vier Füße“ „bis auf den letzten Platz“ gefüllt ist.    Am Samstag, den 22. März 2025 um 16.00 Uhr spielt das Ehepaar Beatrice-Maria und Gerhard Weinberger ein Programm mit Kompositionen aus dem 18. und beginnenden 19. Jahrhundert. Zu Beginn hören Sie - vierhändig gespielt - Orgelwerke von Händel und von Joh. Christian Bach an. Danach tritt das Ehepaar Weinberger solistisch auf. Zunächst spielt Frau Weinberger sechs Variationen von Haydn und anschließend Herr Weinberger von Rellstab eine Sonata per Organo. Zum Abschluss des Konzertes sitzen Weinbergers wieder zusammen auf der Orgelbank und spielen Kompositionen von Giordani und Hesse
19.03.2025
Kurhaustheater

Oper neu definiert – THE CAST verleiht Opernkunst einen modernen Twist

Bad Bramstedt (em) Am 22. Februar um 19:30 Uhr in Bad Bramstedt im Kurhaustheater: Das international besetzte Berliner Vokalensemble THE CAST präsentiert „VIVA! 400 Jahre Oper in 90 Minuten“. In einem unterhaltsamen Parforceritt durch die Geschichte der Oper entführen die Opernband das Publikum in die Welt der großen Meisterwerke von Händel, Mozart, Donizetti, Puccini und Verdi. THE CAST zeigt, dass Oper mehr ist als „nur“ Kunst, sie ist ein Spiegel des Lebens, voller Emotionen, Dramatik und Leidenschaft. Mit Humor und einer ordentlichen Portion Spielfreude verbinden die Sängerinnen und Sänger ihr Können und ihre Liebe zur Oper mit der Energie eines Popkonzerts. Das Ergebnis: eine erfrischend zeitgemäße und mitreißende Interpretation der großen Arien, Duette und Chorsätze. Begleitet von dem chinesischen Konzertpianisten Yu Chen, der mühelos ein ganzes Orchester ersetzen könnte, begeistert THE CAST mit Gesang auf höchstem Niveau und nimmt das Publikum mi
19.02.2025
Bad Bramstedt

Spaß am Singen? Die „Singerei“ geht an den Start

Bad Bramstedt (em) Alle Sangesfreudigen, aufgepasst! Ihr möchtet gerne in Gemeinschaft singen, doch ihr findet keinen Chor, der euren Vorstellungen entspricht? Vielleicht ist es vorbei mit der erfolglosen Suche, vorbei mit alleine schmettern unter der Dusche. Denn nun geht die „Singerei“ an den Start! Gesucht werden dafür Menschen jeglichen Alters, die einfach gerne singen und die sich in Folgendem wiederfinden: Singen mit viel Spaß, frei und ohne Noten, wo auch Eigeninitiative begrüßt wird und der Leiter nicht mit der Stimmgabel droht, wenn eigene Ideen einfließen, mit Songs von Simon & Garfunkel, Mark Forster bis hin zu den Toten Hosen. Ein Ensemble soll daraus entstehen, das sich jede Woche trifft, eine Werkstatt für Gesang, die „Singerei“.  Initiatorin ist Ruth Schwark-Sobolewski, Chor-Mitglied der HCW-Akademie in Hamburg, in der auf diese Art gesungen wird, was ihr so viel Freude bereitet, dass die berechtigte Frage aufkam: Warum gibt es das nur i
15.01.2025
Kleinen Bühne Bad Bramstedt e.V.

Elderland Folk im Kurhaustheater

Bad Bramstedt (em) Das Trio Elderland Folk verbindet die tänzerische Leichtigkeit des Folks mit gesellschaftskritischen Anliegen, wie die Entfremdung von der Natur und damit auch zu uns selber. Erleben können Musikfreunde das Trio am 19. Oktober im Foyer des Kurhaustheaters in Bad Bramstedt. Ihr Sound ist geprägt durch ihre Arrangements von Tunes und Traditionals. Sie verbinden warme Streicherklänge, gezupfte Patterns und Melodien, Neues und Altes. Hierbei schöpfen sie viel Inspiration aus dem Celtic Folk und der deutschen Liedermacher Tradition, aber auch aus skandinavischer, americana und hebräischer Folkmusik. Die Gewinner:innen des Dieter-Wasilke-Folk-Förderpreises 2023 produzierten gerade ihr erstes Album „Folk Whispers‟, dass im Oktober veröffentlicht wurde. Thekla Kersken, Cello, Gesang; Anna Bottlinger, Geige, Mandoline, Gesang; Maximilian Meeder, Gitarre und Gesang. Samstag, 19. Oktober 2024,  Foyer im Kurhaustheater Oskar-Alexander-Str. 26,
16.10.2024