Artikel
Stadt Bad Bramstedt
Gemeinsam Barrieren abbauen: Beirat für Menschen mit Behinderungen zeigt Präsenz
Bad Bramstedt (em) Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, der jährlich am 5. Mai begangen wird, hat der Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Bramstedt am Samstag, den 10. Mai, mit einem Informationsstand auf dem Wochenmarkt ein deutliches Zeichen für Inklusion und Teilhabe gesetzt.
Unter dem Motto „Barrieren sichtbar machen – Verständnis fördern“ lud der Beirat Bürgerinnen und Bürger dazu ein, den eigenen Alltag aus einer anderen Perspektive zu erleben. Besucherinnen und Besucher konnten ausprobieren, wie es ist, sich mit einem Rollstuhl durch die Innenstadt zu bewegen, einen Rollator zu benutzen oder sich mit einem Blindenstock zu orientieren. Die Aktion machte auf eindrucksvolle Weise deutlich, welchen Herausforderungen Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder Sehbehinderungen im öffentlichen Raum täglich begegnen.
„Auch wenn es manchmal wie ein kleiner Schritt erscheint – für uns
16.05.2025
Katja Rathje-Hoffmann
„Statt Blumen bevorzugen wir die Gleichberechtigung“
Kreis Segeberg (em) „ dann können wir uns die Blumen auch selbst kaufen“, sagt Katja Rathje-Hoffmann, Sprecherin für Frauen und Gleichstellung in der CDU-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein, anlässlich des Weltfrauentages am 8. März.
„Dieser Tag der Ermahnung entstand in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen. Man könnte meinen, dass nach über hundert Jahren die Gleichberechtigung erreicht sein müsste. Das ist noch lange nicht der Fall, obwohl wir sehr gute Entwicklungen verzeichnen können. Seien da beispielsweise genannt: die Sicherstellung der Kinderbetreuung durch den Anspruch auf einen Betreuungsplatz, das Entgelttransparenzgesetz, das Gesetz zur Gleichstellung der Frauen im öffentlichen Dienst, die Unterstützung des Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V..
Und dennoch sehen wir während der Corona-Krise, dass das glücklicherweise schon eingestaubte Rol
05.03.2021
Gleichstellungsbeauftragte Gabriele Städing
Vortrag: Mini-Job – eine Arbeit wie jede andere?
Bad Bramstedt (em) Besteht ein Urlaubsanspruch, ein Anspruch auf Lohn während einer Erkrankung, was hat es mit der pauschalen Sozialversicherungsabgabe auf sich und können Beiträge zur Rentenversicherung gezahlt werden?
Diese und viele andere Fragen beantwortet Rechtsanwältin Sascha Lotzkat aus Norderstedt, Fachanwältin für Arbeitsrecht, am Mittwoch, 21. März ab 19.30 Uhr im Saal des Schlosses, Bleeck 16, in Bad Bramstedt in einer Veranstaltung der Volkshochschule in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Bramstedt und der Ev. Familienbildungsstätte.
Eine Anmeldung unter der Tel.: 0 41 92 / 71 09 für diese kostenfreie Veranstaltung bei der Volkshochschule ist erwünscht, aber auch spontane Teilnehmer sind herzlich willkommen.
02.03.2018
Lebenshilfe
Foto-AG und Malprojekt für Anfänger
Bad Bramstedt (em) Inklusion war das Thema des diesjährigen Aktionstages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Die Lebenshilfe Bad Bramstedt hatte auf ihrer Abschlussveranstaltung im Mai schon angekündigt, dass ein erstes Freizeit- und Bildungsangebot erstellt werden soll. Das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung bei gemeinsamen Aktivitäten, bei Hobby und im Freizeitbereich hilft, Kontakte selbstverständlich zu machen und Inklusion in den Alltag zu tragen.
Die Foto-Ag der Lebenshilfe Bad Bramstedt macht die Türen auf und bietet allen Interessenten die Teilnahme an. Wer Lust hat, in Gemeinschaft etwas zu unternehmen und mit dem Fotoapparat das Erlebte und Gesehene festzuhalten, sich mit den anderen über die Foto-Ergebnisse auszutauschen, ist hier genau richtig. Drei Termine werden angeboten: Am Sonntag, 27. August ist ab 11 Uhr ein Besuch der Moorbahn im Kurgebiet Bad Bramstedt geplant. Eine Fahrt zur großen Kunstausstellung NordArt in Rendsburg/
15.08.2017
Aktion Mensch
„Wir gestalten unsere Stadt“
Bad Bramstedt (em) Am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, laden Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe bundesweit zu zahlreichen Aktionen ein. Unter dem Motto „Wir gestalten unsere Stadt“ machen sie in diesem Jahr Inklusion vor Ort erlebbar.
Sie rücken die Vielfältigkeit und das Miteinander in den Mittelpunkt. Ihr gemeinsames Ziel: Sie wollen ihre Städte, Kommunen und Dörfer positiv verändern, damit Menschen dort gerne und gleichberechtigt leben. Damit das funktioniert, reichen oft schon kleine Gesten. Freundlichkeit und Offenheit sind die idealen Voraussetzungen dafür, einander kennen zu lernen und gemeinsam etwas zu verändern.
Jeder ist anders, mit eigenen Stärken und Talenten. Wir möchten, dass Menschen einander begegnen und ihre Verschiedenheit als Bereicherung erkennen“, sagt Armin v. Buttlar, Vorstand der Aktion Mensch. „Im Team kann man seine Umgebung am besten positiv
18.04.2017
EhrenamtNetzwerk
Freiwilliges Engagement deutschlandweit im Aufwind
Bad Bramstedt / Neumünster / Kiel (em) Immer mehr Menschen setzen sich für das Wohl anderer ein. Auch in Schleswig-Holstein. Mit einem Anteil von gut 43 Prozent der Wohnbevölkerung ab einem Alter von 14 Jahren sind die Schleswig-Holsteiner für andere da und haben auch noch Spaß dabei.
Dieser Spaß an der Sache wird auch zum Start der EhrenamtForen Schleswig-Holstein sichtbar. Sieben Veranstaltungen werden auch im Februar und März dieses Jahres zahlreiche Interessierte anlocken. Schirmherrin und Sozialministerin Kristin Alheit kann stolz auf die erfolgreichen EhrenamtForen und EhrenamtMessen der vergangenen Jahre zurückblicken. Deutschlandweit steigt der Anteil freiwillig engagierter Menschen laut viertem Freiwilligensurvey 2014, herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ein Grund sei die Thematisierung des freiwilligen Engagements in Öffentlichkeit und Politik. „Ich freue mich, dass das Ehrenamt mit den EhrenamtForen Schleswig- H
03.02.2017
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt
„Biografisches Schreiben“ am 4. März – jetzt anmelden!
Bad Bramstedt (em) Erzählen Sie Ihr Leben spannend erzählen Sie Ihr spannendes Leben! Die Möglichkeit hierzu bietet die Volkshochschule Bad Bramstedt in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt.
Am Samstag, 4. März, werden von 10 bis 17 Uhr Methoden vermittelt, sich dem biografischen Schreiben zu nähern. Der Kurs wird geleitet von Anette Schwohl, Autorin und Dozentin für Kreatives Schreiben. Veranstaltungsort ist die Alte Schule, Maienbeeck 11, in Bad Bramstedt.
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist bei der VHS Bad Bramstedt telefonisch unter der Tel.-Nr. 0 41 92 / 71 09, per Mail: vhs-badbramstedt@web.de oder über die Homepage: www.vhs-badbramstedt.de bis zum 24. Februar erforderlich.
18.01.2017
Gleichstellungsbeauftragte
Selbstbehauptungstraining für Kinder und Jugendliche
Bad Bramstedt (em) Selbstbehauptungstraining für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 13 Jahren. Jede/r kennt das: Blicke, Provokationen, Drohungen in der Schule, unterwegs oder auf einer Party - das „NEIN“, das nicht ernst genommen wird - die Frage, wie kann ich meine Freundin oder meinen Freund unterstützen, wenn sie oder er in eine unangenehme Situation kommt - ungewollte Berührungen und Schlimmeres.
Dieser Kurs eine Kooperationsveranstaltung der Volkshochschule mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Bramstedt - vermittelt, wie man mit den unterschiedlichen brenzligen Situationen fertig werden kann. Neben dem Erlernen einfacher körperlicher Gegenwehrtechniken werden auch Wahrnehmungsübungen, Rollenspiele, Gespräche zur Information und zum Erfahrungsaustausch und spielerische Bewegungsaufgaben angeboten.
Es werden Strategien entwickelt, um für Interessen einzutreten, ohne zu provozieren. Weiter geht es darum, couragierte Ideen zu kreieren, wie
04.03.2016
