Videos
Artikel
Stadt Bad Bramstedt
Mein Haus! Meine Heizung! Kann ich mir das zukünftig überhaupt leisten?
Bad Bramstedt (em) Die Vorgaben des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2024) mit der Einbindung von 65% Erneuerbarer Energie machen eine Neuausrichtung der Heizungstechnik notwendig. Doch es muss nicht immer eine eigene Heizung sein, manchmal passen auch gemeinschaftliche Lösungen.
Und: Der Heizungsaustausch darf nicht allein betrachtet werden. Gesetzliche Rahmenbedingungen auf EU-Ebene, aber auch in Schleswig-Holstein betreffen die Eigentümerinnen und Eigentümer von älteren Bestandsgebäuden. Der Energieberater Dipl.-Ing. Ingo Sell führt dazu aus und beantwortet Fragen.
„Das Thema Heizung und Wärme ist in aller Munde. Nutzen Sie gerne die Gelegenheit sich unabhängig zu informieren. Im Rahmen der anstehenden Kommunalen Wärmeplanung wird uns das Thema weiter beschäftigen.“ sagt Klimaschutzmanagerin Doreen Müller.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 30. Januar um 18:00 Uhr in der Volkshochschule (Raum 5) Bad Bramstedt statt.
Der Vortrag ist dank de
27.01.2025
SPD
250.000 EUR Zuschuss vom Land für das Freibad
Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt. Als Sportler ist ihm Ausdauer bekannt. Nun konnte der SPD-Kommunalpolitiker Torben Dwinger gleiches in der Politik erleben: Im zweiten Anlauf bekommen die Wirtschaftsbetriebe Bad Bramstedt, die das Freibad betreiben, einen Zuschuss vom Land in Höhe von 250.000 EUR für anstehende Erneuerungsmaßnahmen.
Torben Dwinger: „Das ist in der gegenwärtigen Lage für uns von unheimlichen hohen Wert. Das Freibad braucht dringend eine neue Heizung und andere Maßnahmen, die sich zusammen auf Kosten von fast einer Million Euro belaufen. Da kommt die Förderung aus Kiel für Sportstätten sehr gelegen.“
Bereits Ende letzten Jahres hat Torben Dwinger in seiner Funktion als Mitglied der Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsbetriebe der Geschäftsführung einen deutlichen Hinweis auf dieses Förderprogramm des Landes gegeben. Gerade noch fristgerecht wurden die Anträge eingereicht. Der wurde sehr schnell vom Land positiv beurteilt, aber in de
27.07.2022
Tafel Bad Bramstedt - FDP
Tafel Bad Bramstedt braucht jede helfende Hand und Spenden
Bad Bramstedt (em) Die Situation der Tafel Bad Bramstedt e.V. ist immer wieder Thema in verschiedenen städtischen Ausschüssen.
Die räumliche Situation (zu klein und fehlende Heizung), die besonders im Winter für die ehrenamtlichen Helfer und die Besucher der Tafel kaum noch zu ertragen war, konnte gelöst werden: es sind zwar keine neuen Räume gefunden worden, aber der Ausbau der bisherigen Räume schreitet voran und endlich gibt es auch eine Heizung.
Als die FDP Bad Bramstedt, am 24.5.2022 sich mit Frau Jutta Neu, die seit vielen Jahren die Tafel organisatorisch und operativ managt, kurz vor der Ausgabezeit trafen, um einen Spendenscheck von 250 Euro zu überreichen, gab es einen unvergesslichen Blick hinter die Kulissen:
Die Tafel Bad Bramstedt e.V. hat ihr Limit erreicht. Es gibt einen Aufnahmestopp, da ein sprunghafter Anstieg der Menschen, die in Not geraten und auf die Tafel angewiesen sind (Ukrainekrieg) die Tafel an den Rand der Kapazität gebracht hat:
27.05.2022
Stadt Bad Bramstedt
Bürgermeisterin Verena Jeske zum Status Quo Kurhaustheater
Bad Bramstedt (em) Hier bei uns im Norden gibt man Butter bei die Fische, wenn man endlich mal auf den Punkt kommen möchte. Beim Thema Kurhaustheater ist dieser Zustand schon lange überfällig. Zu viel ungeklärte Fragen lagen in der Luft, so dass es sich der Runde Tisch Theater unter der Leitung von Ina Koppelin zur Aufgabe gemacht hat, Klarheit zu schaffen.
Eines ist klar: Das Kurhaustheater liegt den Bad Bramstedtern am Herzen und verkörpert einen Teil der Zeitgeschichte der Stadt. Im Kurhaustheater war seit 1958 schon einiges los!Auch am runden Tisch war man sich darüber einig, dass der Theaterbetrieb im Kurhaustheater zu Hause ist. Deshalb stand die Idee im Raum, das Gebäude zu kaufen, um dessen Existenz langfristig zu sichern. Der Vermieter lehnte ab und somit besteht nunmehr kaum eine Planungssicherheit für diese historische Spielstätte.
Verschärft wurde diese Situation durch den erheblichen Renovierungsstau, welcher bisher versucht wurde von dem Theaterv
14.09.2020
Initiative Weihnachtsmarkt
Planung für Weihnachtsmarkt geht in die nächste Runde
Bad Bramstedt (em) Der Weihnachtsmarkt 2019 wird stattfinden am 2. Adventswochenende, also vom 6. bis 8. Dezember 2019. Das beschlossen die 20 Teilnehmer der „Initiative Weihnachtsmarkt“ am 23. Januar; Claus Bornhöft, Heiko Kleeblatt und Günter Pfeiffer hatten zur Manöverkritik eingeladen.
Die Initiative war mit der Vorbereitung und Durchführung vom Weihnachtsmarkt 2018 sehr zufrieden. „Das regnerische Wetter war eine Beschwernis für die drei Markttage,“ sagte Bornhöft. „Beispielsweise war der Ausschank von Glühwein geringer gegenüber dem Ergebnis von 2017. Wetter kann man halt nicht bestellen.“
Großes Lob aus der Bevölkerung von nah und fern gab es für die Weihnachtsbeleuchtung auf dem Bleeck einschließlich Kirchenbleeck. „Mir sagten Leute, sie fuhren auf ihrem Heimweg von der Arbeit extra über den Bleeck, um sich an der Weihnachtsbeleuchtung zu erfreuen,“ berichtete Günter Pfeifer, der diese Beleuchtung möglich gemacht hatte. „Und weite
28.01.2019
Kirchenkreis Altholstein
Kirche trifft regionale Milchwirtschaft
Bad Bramstedt (em) Was passiert mit der Milch, die in Schleswig-Holstein erzeugt wird? Um mehr über Milchwirtschaft, Regionalität und Nachhaltigkeit zu erfahren, hat am Dienstag eine Gruppe aus dem Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein die Meierei Schmalfeld-Hasenmoor e. G. (Kreis Segeberg) besucht. Darunter auch Propst Kurt Riecke und Synodenpräses Ina Koppelin.
Es ist heiß, es ist laut. Keine Landidylle in der Meierei Schmalfeld. Niemand, der wie in der Werbung zärtlich den Käse streichelt. Stattdessen ist alles clean in den Produktionshallen. Oberarmdicke schwarze Stromleitungen, die zu einem mattglänzenden Edelstahltank führen. "Hier erhitzen wir die Milch und den Rahm, um sie haltbarer zu machen", erklärt Molkereimeister Jan Kleensang. Pasteurisieren nennt sich das korrekterweise.
Ina Koppelin staunt nicht schlecht. Die Präses der Synode des Kirchenkreises Altholstein hat die Führung durch die Meierei Schmalfeld-Hasenmoor organisiert. Mitgebracht
06.08.2015
RS Heizungsbau
Ist schon alles winterfest?
Bad Bramstedt (red) Um in der kalten Jahreszeit keine bösen Überraschungen zu erleben, müssen Heizungsanlagen in Wohngebäuden rechtzeitig gewartet und gegebenenfalls mit neuer Technik ausgestattet werden.
Doch selbst wenn dies berücksichtigt wird, können übersehene Details zu Problemen führen. So sollten zum Beispiel auch Dachrinnen und Rohrleitungen genau unter die Lupe genommen werden. Starker Frost kann zum Beispiel bei Heizungs- und Wasserleitungen zu gravierenden Auswirkungen führen. Frieren sie ein, bilden sich oft Risse, aus denen beim nächsten Tauwetter das Wasser herausströmt. Am besten macht dies natürlich ein Fachmann. Selbst handwerklich ohne rechte Qualifizierung die Wartungsarbeiten durchzuführen, kann schnell nach hinten losgehen und teuer werden.
20.11.2013
Wildpark Eekholt
Energieaktionstage für die ganze Familie
Bad Bramstedt/Großenaspe (em) Ein Tag voller Energie, Mitmachaktionen und Informationen findet am Samstag, 4. Mai, von 11 bis 16 Uhr statt.
Der Wildpark Eekholt ist eine zertifizierte Bildungseinrichtung für Nachhaltigkeit. In den Bildungsangeboten fließen auch Aspekte mit ein, die erst einmal nichts direkt mit Tieren zu tun haben, so z.B. der Klimaschutz. Im Rahmen der Energieerlebnistage möchte der Wildpark Eekholt seine Besucher mit Mitmachaktionen und Informationen über die verschiedenen Energieformen informieren.
Die Profis vom Solarteam Nord aus Norderstedt erklären, wie Photovoltaik funktioniert, welche Möglichkeiten Ihnen Photovoltaik bietet, sich unabhängig zu machen. Zudem kann man sich über eine vielseitige Solarthermische Heizung informieren und am Solarkiosk tolle Solarprodukte für Freizeit und Garten oder auch als Geschenk erwerben.
30.04.2013
Ausbildungsstellen
Immobilien
Landscheide / Wetterndorf
