Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Bramstedt

Schloss Bad Bramstedt soll barrierefrei werden

Bad Bramstedt (em) Ein bedeutender Meilenstein für mehr Teilhabe in Bad Bramstedt: Nach fast zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts „Inklusion vor Ort“ wurde Anfang April durch die Stadt Bad Bramstedt über die Kreisverwaltung Segeberg ein Förderantrag für den barrierefreien Umbau des Schlosses gestellt. Geplant sind ein Aufzug sowie ein öffentlich zugängliches barrierefreies WC – Maßnahmen, die das historische Gebäude und den umliegenden Schlossgarten für alle Menschen dauerhaft nutzbar machen sollen. Die Stadt Bad Bramstedt wurde 2022 gemeinsam mit Kaltenkirchen und Wahlstedt als Impulskommune für das kreisweite Sozialraumprojekt „Inklusion vor Ort“ ausgewählt. Ihre geografische Lage und sozialräumliche Struktur machen sie zu einem idealen Modellstandort. Ziel des Projekts ist es, Menschen, die Barrieren erleben, mit jenen zusammenzubringen, die Verantwortung für den Abbau dieser Barrieren übernehmen – ob aus Verwaltung, Zivilgese
26.05.2025
Stadt Bad Bramstedt

Gemeinsam Barrieren abbauen: Beirat für Menschen mit Behinderungen zeigt Präsenz

Bad Bramstedt (em) Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, der jährlich am 5. Mai begangen wird, hat der Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Bramstedt am Samstag, den 10. Mai, mit einem Informationsstand auf dem Wochenmarkt ein deutliches Zeichen für Inklusion und Teilhabe gesetzt. Unter dem Motto „Barrieren sichtbar machen – Verständnis fördern“ lud der Beirat Bürgerinnen und Bürger dazu ein, den eigenen Alltag aus einer anderen Perspektive zu erleben. Besucherinnen und Besucher konnten ausprobieren, wie es ist, sich mit einem Rollstuhl durch die Innenstadt zu bewegen, einen Rollator zu benutzen oder sich mit einem Blindenstock zu orientieren. Die Aktion machte auf eindrucksvolle Weise deutlich, welchen Herausforderungen Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder Sehbehinderungen im öffentlichen Raum täglich begegnen. „Auch wenn es manchmal wie ein kleiner Schritt erscheint – für uns
16.05.2025
Stadt Bad Bramstedt

Gemeinsam für Inklusion: Weltbehindertentag in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Am 3. Dezember wird weltweit der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung begangen. Dieser von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Aktionstag soll das Bewusstsein für die Rechte und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen stärken und für Inklusion werben. Auch in Bad Bramstedt wird dieser Tag durch den engagierten Einsatz des Beirats für „Menschen mit Behinderungen“ und der Stadtverwaltung besonders gewürdigt. „Der Weltbehindertentag ist eine wichtige Gelegenheit, um darauf aufmerksam zu machen, dass Inklusion nicht nur ein Ziel, sondern ein gemeinsamer Prozess ist, an dem alle teilnehmen sollten“, betont Gesa Müller, die Vorsitzende des Beirats. Sie fügt hinzu: „In Bad Bramstedt möchten wir zeigen, dass Barrierefreiheit und gegenseitige Unterstützung nicht nur Schlagworte sind, sondern gelebte Realität werden können.“ Tradition mit rotem Apfel Zum diesjährigen Weltbehindertentag steht eine besondere Aktion au
29.11.2024
Ole Plambeck

Schleswig-Holstein stärkt Inklusion und Barrierefreiheit in Bad Bramstedt!

Bad Bramstedt (em) Zu der heutigen Bekanntgabe der Landesregierung bezüglich neuer Förderungen aus dem Fonds für Barrierefreiheit erklärt der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck:  „Ich freue mich über die heutige Bekanntgabe der Landesregierung über die Förderung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Bramstedt mit Mitteln aus dem Fonds für Barrierefreiheit. Ein weiterer Schritt hin zum Inklusionsvorzeigeland“, so der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck.  Die finanzielle Förderung von Barrierefreiheit geht mit 1,4 Millionen Euro in das sechste Jahr. Insgesamt werden 23 neue Projekte gefördert. In 14 Projekte werden überwiegend Maßnahmen durch Kirchen, Vereine und Stiftungen umgesetzt und durch das Land investiv begleitet. Für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Bramstedt stehen insgesamt 54.235,38 Euro für die Schaffung von Barrierefreiheit zur Verfügung.  „Damit werden Inklusion und Teilhabe für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort ganz konkret weiter v
30.07.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Beratungstermine von FRAU & BERUF im Mai und Diversity Tag

26.04.2024
KIWEBU e.V.

Neuer Shop und neue Perspektiven für Menschen mit Behinderungen

Bad Bramstedt - Der lang ersehnte Moment ist endlich da: Der Verein KIWEBU e.V. gibt freudig bekannt, dass nach einer intensiven Umbauphase das Einzelhandelsgeschäft in der alten Post im Landweg 22 am 1. Dezember 2023 seine Türen öffnen wird. Dieses Projekt markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer inklusiven und unterstützenden Gemeinschaft. Im Mittelpunkt dieses Unternehmens steht die Schaffung von Möglichkeiten für Menschen mit Behinderungen, die nicht in Werkstätten arbeiten möchten, aber dennoch nach einer betreuten beruflichen Tätigkeit im Einzelhandel suchen. Aktuell sind noch vier Stellen für engagierte Menschen mit Behinderungen verfügbar, die die Chance ergreifen möchten, sich beruflich weiterzuentwickeln und sich in einem unterstützenden Umfeld zu entfalten. Darüber hinaus wird das Geschäft eine Plattform bieten, auf der Kunsthandwerker und Kreative ihre selbst geschaffenen Schätze präsentieren und zum Verkauf anbieten können. Der Verein erm
06.11.2023
Lebenshilfe Bad Bramstedt

Vorlesen: Für alle ein Erlebnis!

Bad Bramstedt (em) In der Vorweihnachtszeit bietet die Team Lebenshilfe Bad Bramstedt gGmbH einen besonderen Genuss für Jung und Alt: Jeden Mittwochnachmittag wird im Gruppenraum des Wohnhauses im Maienbaß 1b vorgelesen. Die Geschichten sind in Leichter Sprache verfasst und mit Bildern versehen, so dass jeder der Handlung folgen kann. Astrid Veh vom Büro für Leichte Sprache veranstaltet die Nachmittage und freut sich, dass ihren Zuhörern die Geschichten gefallen. „In der gemütlichen Runde herrscht immer eine entspannte Stimmung“, schwärmt die Germanistin. Mit den Vorlesenachmittagen möchte die Lebenshilfe nicht nur Menschen mit einer Behinderung den Genuss an spannenden und lustigen Geschichten ermöglichen. Ziel ist es auch, die Vorurteile gegenüber der Leichten Sprache abzubauen. Geschäftsführerin Brigitte Fürböter betont: „Viel zu oft wird die Leichte Sprache missverstanden. Es geht darum, einer größtmöglichen Zielgruppe den Zugang zum geschriebe
14.12.2017
Lebenshilfe

Foto-AG und Malprojekt für Anfänger

Bad Bramstedt (em) Inklusion war das Thema des diesjährigen Aktionstages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Die Lebenshilfe Bad Bramstedt hatte auf ihrer Abschlussveranstaltung im Mai schon angekündigt, dass ein erstes Freizeit- und Bildungsangebot erstellt werden soll. Das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung bei gemeinsamen Aktivitäten, bei Hobby und im Freizeitbereich hilft, Kontakte selbstverständlich zu machen und Inklusion in den Alltag zu tragen. Die Foto-Ag der Lebenshilfe Bad Bramstedt macht die Türen auf und bietet allen Interessenten die Teilnahme an. Wer Lust hat, in Gemeinschaft etwas zu unternehmen und mit dem Fotoapparat das Erlebte und Gesehene festzuhalten, sich mit den anderen über die Foto-Ergebnisse auszutauschen, ist hier genau richtig. Drei Termine werden angeboten: Am Sonntag, 27. August ist ab 11 Uhr ein Besuch der Moorbahn im Kurgebiet Bad Bramstedt geplant. Eine Fahrt zur großen Kunstausstellung NordArt in Rendsburg/
15.08.2017