Artikel
FDP Bad Bramstedt
Insolvenz von Hesta Haus nicht überraschend
Bad Bramstedt (em) Die FDP Bad Bramstedt äußert sich zur Hesta Haus Insolvenz: "Der am 30. August 2024 von Hesta Haus gestellte Insolvenzantrag kommt leider für die FDP Bad Bramstedt nicht überraschend. Die immer wieder gestellten Fragen zu Hesta Haus als Bauträger der Kita „Wirbelwind“ wurden selten von der Bürgermeisterin beantwortet, gar nicht beantwortet oder immer wieder vertagt. Nun werden hoffentlich unsere Fragen in der Stadtverordnetenversammlung am 10. September 2024 von der Bürgermeisterin beantwortet.
Die jetzt eingetretene Situation bringt die Stadt Bad Bramstedt in eine zurzeit kaum übersehbare Lage, denn die Kita „Wirbelwind“ ist nicht fertig gestellt und es sind noch erhebliche Investitionen notwendig. Damit können voraussichtlich weitere große finanzielle Belastungen auf die Stadt zukommen. Das hätte frühzeitig verhindert werden können, wenn z.B. eine sachgemäße Beantwortung der u.a. von der FDP gestellten Fragen erfolgt wäre.
Jedoch m
04.09.2024
Bürgermeisterwahl
Felix Carl – Klinikum Bad Bramstedt erhalten
Bad Bramstedt (em) Der Bürgermeisterkandidat Felix Carl hat seine Unterstützung für den Erhalt des Klinikums in Bad Bramstedt bekräftigt. In einer offiziellen Erklärung am 13. August 2024 betonte er die immense Bedeutung des Klinikums für die Gesundheitsversorgung der Region sowie seine Rolle als wichtiger Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor.
Carl versprach, sich mit aller Kraft für den langfristigen Betrieb des Klinikums einzusetzen, indem er eine nachhaltige Finanzierungsstrategie fördern will. Im Falle seiner Wahl als neuer Bürgermeister in Bad Bramstedt wird das Klinikum zur Chefsache. Zudem plädiert er für eine enge Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, Klinikleitung und Landesregierung, um notwendige Investitionen und Modernisierungen voranzutreiben. Carl, der selbst gelernter Gesundheits- und Krankenpfleger ist, zeigte sich tief betroffen von der Möglichkeit einer Schließung und versprach, sich für eine positive Entwicklung im Interesse aller Beteiligten ei
15.08.2024
SPD
Wärmenetze mit Geothermie ernsthaft prüfen
Bad Bramstedt (em) „Die Lage unserer Stadt an einem Salzstock gibt Hoffnung, dass wir für alte und neue Wärmenetze auf Geothermie zugreifen könnten“, sagen Rolf Lidicky-Krone und Dennes Steffen, die sich innerhalb der Bad Bramstedter SPD besonders mit diesem Thema beschäftigten. Beide sind von der Ausbildung her Diplom-Geologe bzw. Elektrotechniker mit Schwerpunkt Energieversorgung.
Die SPD hatte bereits letztes Jahr einen Antrag im Ausschuss für Planungs- und Umweltfragen vorgelegt, das Thema ernsthaft zu verfolgen. Der Ausschuss konnte sich aber nicht durchringen, Mittel für erforderliche Voruntersuchungen bereit zu stellen.
Auch eine erste grobe Prüfung der vorhandenen Solequelle auf dem Tegelbarg brachte zunächst keine befriedigenden Ergebnisse. „Experten gaben uns eine grobe Schätzung von ca. 20 Häusern, die über die vorhandene Bohrung versorgt werden könnten. Und es müssten wohl weitere Investitionen erfolgen. Das haben wir erst einmal nicht weiter verf
18.04.2023
Erler und Pless
Helfrich und Plambeck besuchten Zukunftsunternehmen Erler und Pless in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Zu aktuellen Themen, wie Arbeitskräftemangel, Inflation und Energiepreisen besuchten der Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich und der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck das Unternehmen Erler und Pless in Bad Bramstedt.
Erler und Pless ist ein innovativer Druckdienstleister mit dem Fokus auf Großbildformate und passende Hardwarelösungen. Sie kümmern sich vom Konzept bis zur Produktion und übernehmen die Logistik und Montage. Gerade in Zeiten, wo Druckunternehmen aufgrund vieler digitaler Medien ein schwieriges Marktumfeld haben, hat sich Erler und Pless mit Druckprodukten u.a. für Interieur und den Handel eine zukunftsträchtige Nische gesucht. „Aber auch die außerordentlichen Umstände, wie Corona, Arbeitskräftemangel, Inflation und Energiepreise, beschäftigen das Unternehmen“, so der Geschäftsführer K
15.03.2023
SPD
Alle Schulen auf modernen Stand bringen!
Bad Bramstedt (em) „In Bad Bramstedt gibt es an allen Schulen erheblichen Investitionsbedarf. Mit den knappen finanziellen Mitteln musst erreicht werden, möglichst allen Schüler:innen und Schulen gerecht zu werden und nicht nur eine selektierte einzelne Baumaßnahme zu bevorzugen“, mit diesen Worten kommentiert SPD-Fraktionsvorsitzende Karin Steffen die jüngsten Debatten um Baumaßnahmen an einer Bad Bramstedter Schule.
Karin Steffen: „Die Stadt hat seit Jahren an allen Grundschulen und im Bereich der Ganztagsbetreuung einen erheblichen Raummangel und das Bauamt steckt bereits mitten in konkreten Planungen für Anbauten. Das darf jetzt nicht gefährdet und in den jeweils laufenden Verfahren abgebrochen werden, weil einzelne politische Parteien in Bad Bramstedt meinen, die Planungen an nur einer Schule gesondert im Bauamt zu Lasten der Schulverbandsschulen nach vorn schieben zu wollen. Für uns als SPD sind alle Schülerinnen und Schüler wichtig und gerade in den erst
24.10.2022
SPD
Energiekosten für Stadt und Schulen werden explodieren
Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt. Fast alle städtischen Gebäude und die Schulen werden mit Gas beheizt. Die Die SPD erwartet große Belastungen für die Stadtkasse - ebenso wie es Privatleute und Firmen trifft. Klaus-Dieter Hinck, SPD: „Nach dem letzten uns vorliegenden Energiebericht haben Stadt und Schulverband rund 700.000 EUR im Jahr für Wärme und Strom aufwenden müssen und da ist das energieintensive Freibad noch nicht einbezogen.
Insgesamt kommen wir auf fast 1 Mio. Euro und ich gehe derzeit davon aus, dass diese Kosten sich mindestens verdoppeln werden.“
Hinck, der Vorsitzender des städtischen Ausschusses für Finanzen und Wirtschaft ist, will das Thema auf die Tagesordnung des Ausschusses setzen. „Wir müssen mit allen Beteiligten, Pläne entwickeln, wie wir die Verbräuche und die Kosten reduzieren können. Und auch von den Stadtwerken, die viele der Gebäude im Contracting beheizen, erwarten wir Vorschläge für neue Energieformen und Umrüstungen.
28.07.2022
SPD
Energiewende bedeutet riesige Anstrengungen in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em). „Auch in Bad Bramstedt werden rund 70% aller Wohnungen mit Gas beheizt,“ stellt Klaus-Dieter Hinck, SPD-Ortsvereinsvorsitzender fest, „bis 2045 müssen wir aus dem Erdgas ebenso ausgestiegen sein wie aus anderen fossilen Brennstoffen. Das erfordert riesige Anstrengungen für die Stadtwerke, die Stadt und alle Bürger*innen. Es laufen zwar erste Aktivitäten, aber es muss mehr passieren und wir brauchen einen Plan.“
Die Bad Bramstedter Sozialdemokraten beschäftigen sich seit Monaten mit alternativen Energieträgern, die in Bad Bramstedt möglich sein könnten, um für viele Haushalte Lösungen zu schaffen. Hinck: „Es macht nicht so viel Sinn, wenn jeder Einzelne sich in Investitionen stürzt, wenn ganz viele Bewohner eines Wohngebietes eine Lösung benötigen. Wir brauchen energetische Konzepte für ganze Wohnquartiere und ich denke dabei z.B. an den ganzen Bereich Schillerstraße oder Graf-Stolberg-Straße, die in den 1960er und 1970ern entstande
27.06.2022