Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Katharinenkirche Großenaspe

Ausnahmeorganist Wolfgang Zerer beim 17. Orgelzyklus

Großenaspe (em) Nach einem grandiosen Improvisationskonzert mit dem jungen Organisten Enno Gröhn kommt zum 4. Konzert im Rahmen des diesjährigen Orgelzyklus sein Lehrer, der international gefeierte Konzertorganist und Orgelprofessor Wolfgang Zerer nach Großenaspe. Dazu der Kurator des Orgelzyklus, Hans Bäßler: „Zerer für ein Orgelkonzert an der historischen Marcussenorgel der Katharinenkirche zu gewinnen, gehört zu den Glücksmomenten bei der Konzeption von Konzerten in diesem Jahr. Er ist das, was man gemeinhin als Ausnahmeorganist bezeichnet.“ Sein Programm bildet drei Epochen der europäischen Musikgeschichte ab: Barock, Klassik und Romantik. Zu den barocken Orgelwerken gehören ein Präludium von Dietrich Buxtehude, eine Toccata von Muffat, Teile einer Messe von Francois Couperin sowie die Partita über „O Gott, du frommer Gott“ von Bach. Zerer stellt zwischen diese Werke eine Bearbeitung des Chorals „O Gott, du frommer Gott“ Johannes Brahms, einen Kano
15.02.2024
Kleine Bühne Bad Bramstedt e.V.

KurzFilmKino vom Feinsten

Bad Bramstedt (em) Im August 2021 hat die Kleine Bühne Bad Bramstedt die neue Veranstaltungsreihe gestartet und zeigt seitdem zwei bis drei Mal im Jahr Kurzfilme im Schlosssaal. Als Kurzfilme gelten Filme bis zu einer Länge von 30 Minuten und sind in allen Filmgenres vertreten, sie können also sowohl fiktional, dokumentarisch, experimentell oder animiert sein. Es finden Kurzfilmfestivals und Kurzfilmtage z. B. in Hamburg und Flensburg statt, aber im ländlichen Raum in Schleswig-Holstein ist dieses kulturelle Angebot, wie die erste Vorsitzende Güde Callsen ausführt, bisher nicht zu finden. Möglich wird diese Veranstaltungsreihe durch die Zusammenarbeit mit der Kurzfilm Agentur Hamburg e.V. . Seit 1994 betreibt die Agentur einen kommerziellen Verleih für Kurzfilme, dessen Katalog mehr als 500 deutsche und internationale Kurzfilmtitel umfasst. KurzFilm begeisterte Mitglieder des Vorstandes wählen Filme aus und stellen ein abendfüllendes Programm zusammen
07.02.2023
Katharinenkirche

Eine Brücke zwischen den Völkern

Großenaspe (em) Internationale und nationale Volkslieder eine Brücke zwischen den Völkern, mit dem Star Bariton Joachim Gebhardt und dem Konzertpianisten Henning Lucius am 15. September um 16 Uhr in die Katharinenkirche Großenaspe. Dies Musikereignis ist die Fortsetzung der höchst erfolgreichen Volksliederkonzerten von 2013, 2014 und 2016. Volkslieder sind sowohl Bestandteil der nationalen Kultur und doch völkerverbindend: Wie zum Beispiel das Lied „Im Frühtau zu Berge“ das ist kein reines deutsches Volkslied, sondern das ist die deutsche Version eines sehr bekannten schwedischen Wanderlieds, Vi gå över daggstänkta berg. Das International erfolgreiche deutsche Volkslied ist Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus, das ist ein von Friedrich Silcher adaptiertes und 1827 erstmals veröffentliches deutsches Volkslied, das durch Elvis Presley unter dem Titel Wooden Heart im Jahre 1960 erfolgreicher Millionenseller war, und dadurch zu einer der international beka
04.09.2018
Frauenchor

Musikalische Weltreise im Schloss

Bad Bramstedt (rj) Wer hat in diesem Jahr seine Weltreise noch nicht gemacht? Der darf sich am Sonntag, 26. Juni, dem Frauenchor Bad Bramstedt unter der Leitung von Barbara Nagel anschließen. Die musikalische Weltreise beginnt um 19 Uhr im Schloss. Gestartet wird in Deutschland, weiter über Dänemark nach Norwegen. Die Reise geht weiter über England nach Irland, Frankreich nach Italien und Österreich und von Russland nach Israel, Südafrika, Amerika zurück nach Deutschland. Eintrittskarten sind im Vorverkauf bei Buch & Medien, bei Hingst im Maienbeeck sowie an der Abendkasse für 8 Euro erhältlich.
23.06.2011