Bad Bramstedt (em) Im August 2021 hat die Kleine Bühne Bad Bramstedt die neue Veranstaltungsreihe gestartet und zeigt seitdem zwei bis drei Mal im Jahr Kurzfilme im Schlosssaal. Als Kurzfilme gelten Filme bis zu einer Länge von 30 Minuten und sind in allen Filmgenres vertreten, sie können also sowohl fiktional, dokumentarisch, experimentell oder animiert sein.

Es finden Kurzfilmfestivals und Kurzfilmtage z. B. in Hamburg und Flensburg statt, aber
im ländlichen Raum in Schleswig-Holstein ist dieses kulturelle Angebot, wie die erste Vorsitzende Güde Callsen ausführt, bisher nicht zu finden.

Möglich wird diese Veranstaltungsreihe durch die Zusammenarbeit mit der Kurzfilm Agentur
Hamburg e.V. . Seit 1994 betreibt die Agentur einen kommerziellen Verleih für Kurzfilme, dessen Katalog mehr als 500 deutsche und internationale Kurzfilmtitel umfasst. KurzFilm begeisterte Mitglieder des Vorstandes wählen Filme aus und stellen ein abendfüllendes
Programm zusammen.

Die bisherigen Veranstaltungen waren gut besucht, die positiven Rückmeldungen der Gäste spornen alle Aktiven an, das KurzFilmKino als feste Einrichtung im Programm der Kleinen Bühne weiterhin zu verwirklichen.

Am 24. Februar um 19.30 Uhr im Schlosssaal ist es wieder so weit. Die ausgewählten Filme bieten Anlässe zum Schmunzeln, zum Nachdenken und halten so manche Überraschung bereit.

Eintritt: 10,-€, ermäßigt 7,-€ Vorverkauf bei Buch&Medien, Amt zum Glück/Tourismusbüro und Karten an der Abendkasse, Einlass: 19.15 Uhr.

Kurzbeschreibung der Filme:
Femme
Deutschland 1996
Kurzspielfilm Farbe 4:48 Min.
Nach einer durchzechten Nacht stellt eine junge Frau mit Schrecken fest, dass sich neben ihr im Bett etwas regt. Krampfhaft versucht sie, die vergangene Nacht zu rekonstruieren. Und wo sind eigentlich die Kontaktlinsen?

Die Konferenz
Deutschland 2012
Animationsfilm, Animationsfilm Farbe 6:20 Min.
Handfegern, geborgen aus dem Schutt einer ehemaligen Schiffschraubenfabrik, sind Schnäbel gewachsen. Sie halten eine Konferenz ab, auf der sie die geplante Obsoleszenz und den Glauben an das damit verbundene Wirtschaftswachstum mit der Rückseite des Mondes in Verbindung bringen
Stille Post
Deutschland 2007
Kurzspielfilm Farbe 3:07 Min.
Unterrichtsende in der 3. Klasse einer Grundschule. Die Kinder dürfen sich ein Spiel wünschen. Die vorwitzige Miriam schlägt "Stille Post" vor und alle sind begeistert. Neben Miriam sitzt Paul, ein schwarzer Junge. Auf der anderen Seite sitzt Luise, der Miriam etwas zuflüstert, eine Gemeinheit auf Pauls Kosten. Spannung und Schadenfreude in der Klasse steigen

Masel Tov Cocktail
Deutschland 2020
Kurzspielfilm Farbe und S/W 30:00 Min.
Zutaten: 1 Jude, 12 Deutsche, 5cl Erinnerungskultur, 3cl Stereotype, 2 TL Patriotismus, 1 TL Israel, 1 Falafel, 5 Stolpersteine, einen Spritzer Antisemitismus
Zubereitung: Alle Zutaten in einen Film geben, aufkochen lassen und kräftig schütteln. Im Anschluss mit Klezmer-Musik garnieren.
Verzehr: Vor dem Verzehr anzünden und genießen. 100% Koscher.