Artikel
Polizeidirektion Bad Segeberg
Schabernack oder versuchter Anschlag mit Schienenschleifmaschine auf die AKN?
Bad Bramstedt (ots) - Am späten Sonntagabend (03.08.2025) verursachte ein Gegenstand auf den Bahngleisen einen ungewollten Stopp der AKN nach Kaltenkirchen. Der Zugführer konnte rechtzeitig bremsen und eine Kollision verhindern.
Im Bereich des Bahnübergangs Segeberger Straße war zum Zeitpunkt des Vorfalls eine Baustelle eingerichtet. Der 41-jährige Zugführer fuhr kurz vor Mitternacht aus Neumünster kommend in dem Streckenbereich auf Sicht, entdeckte vor sich einen Gegenstand auf den Gleisen und leitete eine Bremsung ein.
Der Fahrer räumte den Gegenstand, bei dem es sich um eine Schienenschleifmaschine handelte, von den Gleisen und die Fahrt konnte fortgesetzt werden. Zu Personen- oder Sachschäden ist es nicht gekommen.
Nach bisherigen Erkenntnissen ist zu vermuten, dass eine oder mehrere unbekannte Person/en im Zeitraum von ungefähr 23:00 Uhr bis 00:00 Uhr die neben dem Gleisbett abgelegte Maschine auf den Gleisen platzierte.
Die Polizei Bad Bramstedt leitete
06.08.2025
Polizeidirektion Neumünster
Verfolgungsfahrt auf der A7 endet mit Festnahme
A7/Quickborn (em) Am 10.06.2025, gegen 01.30 Uhr, wurde der Fahrer eines Sprinters, der zuvor eine Nötigung auf der Autobahn begangen hatte, nach einer Verfolgungsfahrt und anschließender Widerstandshandlung festgenommen und durch einen Amtsarzt eingewiesen.
Am 10.06.2025, wurde gegen 01:30 Uhr, eine Funkstreifenbesatzung des Polizeiautobahnreviers Neumünster entsandt, da Beamte der Bundespolizei zuvor beobachtet hatten, dass der Fahrer eines weißen Peugeot-Sprinters einen nordfriesischen Sattelzug auf der Bundesautobahn 7 kurz vor dem Dreieck Bordesholm durch Ausbremsen zum Anhalten genötigt hatte.
Als Kräfte der Bundespolizei Bad Bramstedt zufällig auf den Tatort zukamen, flüchtete der Beschuldigte mit seinem Fahrzeug weiter in Richtung Hamburg.
Das Fahrzeug konnte im Bereich des Rastplatzes Bimöhlen durch die Beamten der Autobahnpolizei Neumünster wieder aufgenommen werden.
Sämtliche Anhaltesignale wurden durch den Beschuldigten ignoriert. Der Fahrer versu
10.06.2025
Kultur in Großenaspe e.V.
3. Orgelkonzert im Rahmen des 18. Orgelzyklus mit Nicolas Berndt
Großenaspe (em) Nach dem Konzert ist vor dem Konzert … nach einem großartigen Konzert mit dem norwegischen Organisten Magne Draagen, der die historische Marcussenorgel der Katharinenkirche zu Großenaspe wunderbar zum Klingen gebracht hat, können sich Freunde und Freundinnen guter Orgelmusik auf den ebenso bekannten wie bedeutenden Organisten der Wenzelskirche in Naumburg, Nicolas Berndt, freuen. Er ist ein Kenner historischer Orgeln, da er in seiner Kirche selbst eine hervorragend erhaltene Hildebrandt-Orgel aus dem 18. Jahrhundert stehen hat.
In diesem 3. Orgelkonzert bringt Nicolas Berndt Werke von Bach, Brahms, Reger und Mozart zum Erklingen. Sollte man diesem Konzert eine Überschrift geben, so böte sich „Bewegung“ an. Die Mu-sik, die die Zuhörer im Konzert präsentiert bekommen, soll nicht nur emotional bewegen, sondern auch die Entwicklung der Musikepochen von der Barockzeit bis zur Spätromantik und Moderne auf-zeigen. Diesen weiten musikalischen Bogen
04.02.2025
FDP Bad Bramstedt
FDP Bad Bramstedt möchte Karl-Lagerfeld-Straße
Bad Bramstedt (em) „Wir möchten, dass sich Bad Bramstedt, ebenso wie es jetzt Hamburg gemacht hat, an Karl Lagerfeld erinnert“ erklärt die FDP-Ortsvorsitzende Kathrin Parlitz-Willhöft, „deshalb wäre unser Wunsch, dass in Bad Bramstedt eine Straße nach Karl Lagerfeld benannt wird.“
Die FDP schlägt vor, ein Teil der jetzigen Straße „Am Bahnhof“ vom „Schlüskamp“ bis „Am Badesteig“ in „Karl-Lagerfeld-Straße“ umzubenennen. Damit wäre auch die Grundschule am Bahnhof in die Neubenennung einbezogen. Diese Schule war früher die „Jürgen-Fuhlendorf-Schule“ in der Karl Lagerfeld zur Schule ging. Viele seiner Mitschüler und Mitschülerinnen haben sich in diversen Veröffentlichungen an ihren Mitschüler erinnert. FDP- Ortsvorsitzende Kathrin Parlitz-Willhöft: „Und wir möchten mit einer Straßenbenennung an Karl-Otto Lagerfeld und an seine Zeit in Bad Bramstedt erinnern. Hier wurden Grundsteine für seine spätere Karriere gelegt.“
Die FDP
10.06.2024
CDU Kreisverband Segeberg
Grünkohl und Bingo bei der CDU Heidmoor
Heidmoor (em) . Rund 70 Gäste begrüßte Heidmoors CDU-Ortsvorsitzender Karl Menken zum traditionellen Grünkohlessen mit Bingo und Klönschnack. Die fröhliche Veranstaltung fand im Karl-Menken-Gemeindehaus statt. Es wurde erst kürzlich nach Beendigung der langjährigen Bürgermeistertätigkeit von Karl Menken in Würdigung seiner Verdienste mit diesem Namen versehen. Vor dem Bingo ehrte der Ortsvorsitzende 2 Parteifreunde, die ihre kommunalpolitische Tätigkeit nach der letzten Kommunalwahl beendeten.
Der CDU Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Ole Plambeck lud die Gäste zu einem Besuch in den Kieler Landtag ein und berichtete aus der aktuellen Landespolitik.
Uwe Voss, der Kreisvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung nutzte die Gelegenheit, für sein Buch „Backstage Stories“ mit Anekdoten über gemeinsame Auftritte mit Jürgen Drews und Angela Merkel zu werben. Das Buch erscheint im Frühjahr. „Eine gelungene Veranstaltung“ sind sich nicht nur di
14.11.2023
Kleine Bühne Bad Bramstedt
Ausnahmemusiker Tim Lothar (DK) kommt nach Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Der Profimusiker Tim Lothar (Gitarre und Gesang) ist in Kanada aufgewachsen, lebt aber seit vielen Jahren wieder in Dänemark. Am 22. September 2023 spielt er bei der Kleinen Bühne Bad Bramstedt zum drirtten Mal.
Sein Programm mit kurzen Anekdoten zu den eigenen Songs, seine Stimme und sein Gitarrespiel sind ohnegleichen – hier ist einer echt, passioniert, getrieben.Er kommt vom klassischen Blues, hat sich aber schon lange zu einem folkigen Blues-Storyteller der Sonderklasse entwickelt.
Vor rund 25 Jahren begann er als Schlagzeuger, und es ist sicher dieser Einfluss, der viele seiner Songs so rhythmisch kraftvoll macht. Als Drummer tourte er mit der Band "Lighnin` Moe" durch Europa, begleitete aber auch Multi Award Winner Doug McLeoud (USA), James Harman (USA), Mud Morganfield (USA), Big Joe Lewis (GB) oder R.J. Mischo (USA) an den Drums. Bluesfreunde werden den einen oder anderen Namen gehört haben.Mitterweile ist er auf Festivals in Estland, Ungarn,
10.09.2023
Stadt Bad Bramstedt
Bad Bramstedter Rathaus: „New Work“ als Energiespar-Modell
Bad Bramstedt (em) 19 Grad beträgt die Raumtemperatur aktuell in den Räumlichkeiten des Rathauses am Bleeck. Wie in allen öffentlichen Einrichtungen sind die Strom- und Heizungseinstellungen momentan vorgegeben, um Energieeinspar-Potenziale zu nutzen. „Wir achten grundsätzlich auf den bewussten Umgang mit Energie in jeglicher Hinsicht. Auch schon vor dem Ankündigen der Krise.“, berichtet Bürgermeisterin Verena Jeske.
„Das Kollegium hat schon lange Hinweisschilder erarbeitet, um auf Licht in Räumen oder das Ein- und Ausschalten von Elektrogeräten hinzuweisen. Das Haus ist sensibilisiert.“
Aktuell werden die Mitarbeitenden im Bad Bramstedter Rathauses dazu angehalten auch aus dem Homeoffice zu arbeiten bzw. das Konzept des flexiblen Arbeitens intensiv zu nutzen und zu etablieren.
„Die Intention dahinter ist vielschichtiger als allein die Kosteneinsparung von Fahrt- und Energiekosten. Wir möchten damit die neue Arbeitswelt, die in der Wirtschaft sc
11.10.2022
