Artikel
Kultur in Großenaspe e.V.
"Vater und Sohn" Bernd und Ilja Ruf spielen Jazz
Großenaspe (em) Prof. Bernd Ruf (Klarinette und Saxophon) und sein Sohn Ilja Ruf (Klavier, Gesang) spielen Jazz und Jazzverwandtes. Ihre Musik lädt ein zum Träumen, Lachen und Nachdenken. Durch die informative und zugleich unterhaltsame Moderation erschließt sich die Musik den Zuhörenden in besonderer Weise. Stilistische Durchlässigkeit versteht sich von selbst, wenn Bernd Ruf als einer der Pioniere des Classical Crossovers Klarinette und Saxophon spielt. Und so verwundert es nicht, dass Ilja Ruf in einer stilistischen Breite von Klassik, Jazz, Klezmer, Tango und Pop komponiert. Seine Kompositionen bilden den Kern des Konzerts.
Während seiner Gymnasialzeit studierte Ilja Ruf am Pre-College der Musikhochschule Lübeck, anschließend an der Popakademie Baden-Württemberg. Er belegte parallel Songwriting-Kurse bei Berklee Online und nahm Privatunterricht beim Jazzpianisten Richie Beirach. 2023/2024 studierte er am Berklee College of Music. Bernd Ruf wiederum zählt zu den Pi
28.05.2025
BT Orchester
Die Mischung macht’s: Neue Musiker fürs BT Orchester
Bad Bramstedt (em) Beim Kirchenkonzert des BT Orchesters wurden neue junge Musiker ins BT Orchester aufgenommen. Am Abend zuvor während der Weihnachtsfeier wurde unter anderem der 67-jährige Saxofonist Peter Endrikat für schon 60 Jahre im Orchester geehrt. Diese Mischung von Jung und Alt ist eines der Erfolgsrezepte des etwa 70 Musiker starken BT Orchesters (BTO), das in der Kirche mit Händels "Messiah", Titeln von der "Eiskönigin" oder "White Christmas" begeisterte.
Die neuen Musiker sind erst 12 und 13 Jahre alt und haben bereits vier Jahre Einzel- und Gruppenunterricht absolviert. Jetzt dürfen sie nicht nur bei den Proben, sondern auch bei allen Auftritten des BT Orchesters dabei sein. Erstmals fand die Aufnahme der jungen Musiker während des Kirchenkonzertes statt, weil es in diesem Jahr kein Herbstkonzert im Theater des Klinikums gegeben hatte. So durfte der Nachwuchs gleich vor großem Publikum spielen, denn die Maria-Magdalenen-Kirche und auch die Empore war bis
17.12.2024
Maria-Magdalenen Kirche
"Sing your Soul" Exotische Kombination aus Klarinetten und Akkordeon
Bad Bramstedt (em) Traditionell zum Herbstanfang ist das Duo „Sing Your Soul“ mit seiner exotischen Kombination mehrerer Klarinetten (Ulrich Lehna) mit dem Konzertakkordeon (Meike Salzmann) in der Maria-Magdalenen Kirche in Bad Bramstedt zu Gast, dieses Mal mit einer besonderen musikalischen Mischung.
Am Freitag 13. September um 19:00 Uhr erklingt das Programm „Paris, mon Amour – Piaf trifft Klezmer – Musik gegen das Vergessen“. Eine angemessene Spende für die Musik und zur Deckung der Unkosten wird erwartet. Mehr Informationen unter sing-your-soul.jimdofree.com
Edith Piaf ist der Inbegriff des französischen Chansons und deren Klang ohne das Akkordeon undenkbar. Das Akkordeon ist aber der krasseste Außenseiter in der Musikbranche. Dabei war es besonders in Frankreich beliebt und sein Klang beschwört sofort den Geruch von Baguette und das Bild der Champs Elysee herauf. Das „Duo Sing Your Soul“ verneigt sich vor der Grande Dame des Chansons und hat viele
10.09.2024
BT Orchester
BT Orchester: Eine ganze Ausbildungsgruppe ist seit zehn Jahren dabei
Bad Bramstedt. Zum Jahresabschluss gab es Ehrungen beim BT Orchester Bad Bramstedt und eine Besonderheit. Der BTO-Abteilungsleiter Dr. Malte Noack ehrte gleich sechs Musiker, die seit zehn Jahren im BT Orchester sind. Vor zehn Jahren haben sie gemeinsam die Ausbildung bei Martina Ivers gestartet und spielen jetzt alle noch im Orchester: Sophia Buchweitz (Flöte), Miko Fraikin (Trompete), Lotta Gerhards (Klarinette), Julia Gette (Schlagzeug), Jakob Lauschbach (Tuba) und Magdalena Schwalgin (Oboe).
Als besonderen Gag hatte die Gruppe ihre Melodicas mitgebracht. Die Melodica ist das erste Instrument, das in BTO-Ausbidung erlernt wird, um die musikalischen Grundkenntnisse zu vermitteln. Mit "Sum, sum sum", "Bruder Jakob" und weiteren Titel von frührer machten die jetzt erwachsenen Musiker sich und dem Publikum viel Spaß.
Bereits seit 20 Jahren spielt Jessica Noack im BT Orchester Euphonium. Sie ist aus ihrer Ausbildungsgruppe die einzige, die dabei geblieben ist.
Aufge
03.01.2024
Bad Bramstedt
Schülerkonzert der KreisMusikschule Segeberg im Bad Bramstedter Schloss
Bad Bramstedt (em) Am Sonntag, den 7. Mai 2023 um 11.00Uhr präsentieren Schülerinnen und Schüler der KreisMusikschule Segeberg im Schlosssaal des Bad Bramstedter Schlosses einzeln und in kleinen Ensembles auf den verschiedensten Instrumenten ihr Können. Alle sind herzlich zu dieser bunten Reise durch die Musikepochen und -Stile eingeladen – der Eintritt ist wie immer frei.
Weitere Informationen gibt es in der Außenstelle Bad Bramstedt der KreisMusikschule unter der Telefonnummer 0176 40 75 78 46, per Mail unter kms.bb@vjka.de und auf der Homepage des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit in Segeberg unter www.vjka.de.
Wer Interesse hat, selbst ein Instrument zu erlernen – egal ob groß oder klein – kann sich hier auch zu einer kostenlosen Schnupperstunde, z.B. für Schlagzeug, Saxophon, Klarinette oder allen anderen Instrumenten, anmelden.
28.04.2023
BT Orchester
Das ist beim 20. Internationalen Musikfest in Bad Bramstedt geplant
Bad Bramstedt (em) In diesem Jahr steigt wieder ein Internationales Musikfest in Bad Bramstedt und es gibt ein Jubiläum: Es ist das 20. Musikfest in der Stadt. Nachdem das Fest 2021 wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, richten das BT Orchester und der Förderverein Blasmusik das große Musikspektakel vom 30. Juni bis zum 2. Juli auf dem Bleeck aus. Zuletzt hatte es 2018 ein Musikfest in der Rolandstadt gegeben.
850 Teilnehmer aus 6 Nationen
"Wir erwarten etwa 850 Teilnehmer aus 6 Nationen", erklärt Jessica Tonn, die seit Februar nicht mehr Vorsitzende des Orchesters ist, aber das Fest weiterhin maßgeblich organisiert. Auch weil sich Vereine während der Pandemie aufgelöst haben und nicht mehr spielfähig sind, hat sich die Teilnehmerzahl verringert. 2018 waren noch mehr als 1000 Musiker dabei. Die Unterbringung wird privat und in Hotels erfolgen. Dabei ist das seit Ende Dezember 2022 geschlossene Tryp-Hotel Köhlerhof ein Problem. "
20.03.2023
Kurhaustheater
Schlosskonzert – Klassik!
Bad Bramstedt (em) Drei international tätige Musiker eröffnen das Schlosskonzert-Klassik am Sonntag, den 5.02.23 um 17:00 Uhr im Schlosssaal in Bad Bramstedt.
Drei gefragte Künstler Kasie Wieczorek (Klavier), Christian Seibold (Klarinette) und Gabriel Voicu (Violine) bringen ein breit gefächertes und farbenfrohes Programm für Musikliebhaber - von Klarinettentrio von A. Chatschaturjan über D. Milhaud bis hin zum leichten Ungarischen Tanz Nr.1 von J. Brahms und Csárdás von Monti.
Christian Seibold, Klarinettist an der Hamburgischen Staatsoper und der in Bukarest geborene Gabriel Voicu haben ihre gemeinsamen Wurzeln an der Musikhochschule in Frankfurt, an der die aus Polen stammende Pianistin Kasia Wieczorek als Dozentin tätig ist. So kam das Trio zusammen und gemeinsam wollen sie im Schloss von Bad Bramstedt die Zuschauer von der klassischen Musik begeistern.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Erlebnis und lassen Sie sich von dem Trio in die zauberhaft
19.01.2023