Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kultur in Großenaspe e.V.

2. Orgelkonzert im Rahmen des 18. Orgelzyklus mit Magne Draagen

Bad Bramstedt (em) Großenaspe darf sich freuen: Hans Bäßler, Vorsitzender des Vereins KinG - Kultur in Großenaspe e.V. hat für dieses zweite Konzert im diesjährigen Orgelzyklus den Organisten der Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg, Magne Draagen eingeladen. Der gebürtige Norweger, (Jahrgang 74) ist seit September 2021 Kirchenmusiker mit dem Schwerpunkt Orgel an der Hauptkirche St. Michaelis.  Die Konzertbesucher erwartet ein sehr abwechslungsreiches Programm, das man unter die Überschrift „Schönheit“ stellen könnte.  Es beginnt und endet mit zwei großen Orgelwerken von Joh. Seb. Bach. In die Mitte des Programms stellt Draagen zwei norwegische  Komponisten. Sie hören drei lyrische Stücke von Edvard Grieg und von Egil Hovland ein Präludium über eine norwegische Volksmelodie. Die norwegischen Musikstücke werden von Draagen mit Orgelwerken u.a. von Homilius und Rheinberger eingerahmt. Magne H. Draagen, geboren 1974, studierte nach dem Abitur Kirchen
20.01.2025
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Großenaspe

Orgelkonzert mit Michael Merkel in der Katharinenkirche

Großenaspe (em) Langsam neigt sich der diesjährigen Orgelzyklus in der Katharinenkirche zu Großenaspe seinem Ende zu. Noch aber kann sich das Publikum auf zwei besondere Künstler freuen, die beide schon einmal in Großenaspe konzertiert und die Zuhörerinnen und Zuhörer mit ihrem Spiel begeistert haben. Zum nächsten Konzerttermin konnte der Kurator des Orgelzyklus, Prof. Dr. Hans Bäßler, den Loccumer Kantor Michael Merkel, Organist an der dortigen Stiftskirche gewinnen. Nach seinem Konzert im letzten Jahr an der historischen Marcussenorgel wurde Merkel immer wieder gefragt: „Wann, bitte, können wir Sie wieder hier hören?“ Am 9. März ist es soweit; Michael Merkel hat sich für sein Konzert ausschließlich mit italienischen Komponisten der Renaissance, des Früh- und Hochbarock, der Klassik und des Impressionismus  beschäftigt. Zu Beginn spielt Merkel ein Ricercar von Gabrieli, es folgen Werke von Frescobaldi, Zipoli und Scarlatti. Danach macht Merkel eine
29.02.2024
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Großenaspe

3. Konzert des 16. Orgelzyklus mit Christoph Schoener

Großenaspe (em) Zum dritten Konzert des diesjährigen Orgelzyklus kommt Christoph Schoener, bis 2019 Kirchenmusikdirektor an der Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg, nach Großenaspe. Erneut können sich die Zuhörer und Zuhörerinnen sowohl auf einen exzellenten Organisten als auch auf ein ungewöhnliches Programm freuen. Schoener, der nicht nur im Hamburger Michel die Menschen mit großartigen Chor- und Orgelkonzerten begeisterte, war auch europaweit ein gefragter Konzertorganist. In Großenaspe wird Schoener große Teile seiner Ende 2022 erschienenen Mozart-CD auf der historischen Marcussen-Orgel zu Gehör bringen. Das Konzert, das sich ausschließlich auf Orgelwerke von Wolfgang Amadeus Mozart beschränkt, beginnt mit einer Ouvertüre in C-Dur. Danach darf sich das Publikum auf zwei Orgelbearbeitungen aus der „Zauberflöte“ freuen. Es erklingen die Arie des Papageno „Ein Vogelfänger bin ich ja“ und der Gesang der Geharnischten „Ach Gott, vom Himmel sie
01.02.2023
Kurhaustheater

Nosferatu - ein Konzert perfekt synchron zum Stummfilmklassiker

Bad Bramstedt (em) Stephan Graf v. Bothmers interpretiert den Stummfilm-Klassiker live am Flügel. Seine extrem suggestive Musik durchdringt den Film in einer Tiefe, wie sie bisher unerreichbar schien. Das Publikum scheint förmlich in den Film hineingesogen zu werden: es erlebt den Film von innen! Eine ebenso wunderbare wie unheimliche Reise ins Unbewusste, in das Land der heimlichen Ängste und Wünsche. Stephan Graf v. Bothmer feiert 100 Jahre NOSFERATU. Nach der spektakulären „Geburtstagsfeier“ in Berlin geht v. Bothmer mit NOSFERATU auf Tournee. Es wird auch wieder ein Konzert, Open Air am Grab des Regisseurs geben (27.08.2022). Der Pianist und Komponist Stephan Graf v. Bothmer füllt mit seinen spektakulären StummfilmKonzerten Theater und Konzerthäuser auf fünf Kontinenten und begeisterte bisher über 250.000 Gäste: auf dem Schleswig-Holstein- Festival und in der Laeiszhalle Hamburg ebenso, wie in Berlin im Admiralspalast, im Wintergarten Varieté und im B
21.11.2022
Klassik in Großenaspe

Das große Finale - Thomas Dahl beim Großenasper Orgelzyklus

Großenaspe (em) Zum Finale des diesjährigen Orgelzyklus am 26.03.2022 kommt um 16.00 Uhr mit Thomas Dahl wieder ein Publikums- Favorit in die Katharinenkirche nach Großenaspe. Der Mitbegründer des Großenasper-Orgel Zyklus gastiert zum siebten Mal in Großenaspe, er ist für seine Bachinterpretationen von den Besucherinnen und Besucher immer begeistert gefeiert wurden. Thomas Dahl, ein waschechter Schleswig-Holsteiner er wuchs in Tönning / Nordfriesland auf, gilt vielen als der Bachorgelspezialist schlechthin. Er wird auf beiden Orgeln der Katharinenkirche ein Programm mit Werken von Bach, Mendelssohn und Dupré sowie eine Improvisation spielen. Mit Bezug auf die Passionszeit erklingen die sieben Passions-Choralbearbeitungen aus dem Orgelbüchlein von Johann Sebastian Bach. Zuvor spielt Dahl sechs Sätze aus dem Kreuzweg von Marcel Dupré, in denen der französische Komponist in eindringlicher Weise den Weg Jesu von seiner Verurteilung bis zur Grablegung schildert.
21.03.2022
Klassik in Großenaspe

2. Festliche Trompeten- und Orgelmusik in Großenaspe

Großenaspe (em) Mit Prof. Thomas Hettwer (Orgel), geb. 1963 in Hamburg, kommt kein Unbekannter nach Großenaspe. Bereits im Orgelzyklus 2020 trat er in der Katharinenkirche auf und begeisterte die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer mit farbigen und berührenden Improvisationen auf der historischen Marcussen-Orgel. Nun kommt er zusammen mit dem bekannten Trompeter Michael Ohnimus, geb. 1963 in Hamburg. Mit ihm tritt ein Musiker in Großenaspe auf, der sich besonders auf die Piccolotrompete (Bachtrompete), die Barocktrompete und das Flügelhorn spezialisiert hat. 2. Festliche Trompeten- und Orgelmusik mit Thomas Hettwer und Michael Ohnimus Samstag, 29.1. 2022 um 16.00 Uhr Katharinenkirche Großenaspe Dieses besondere Duo wird uns an diesem Nachmittag mit festlich-strahlender Musik aus der Barockzeit erfreuen. Es werden u.a. Werke von Johann Sebastian Bach und Jean-Baptiste Loeillet aufgeführt werden. Eine Besonderheit dieses Programms wird das ge
21.01.2022
Verein zur Färderung von Landesjugendensembles

Sommerkonzerte: Junge Bläserphilharmonie NRW „British Stories“

Bad Bramstedt (em) Am 7. August gastiert das nordrheinwestfälische Ensemble Junge Bläserphilharmonie NRW auf der Schlosswiese in Bad Bramstedt. Unter der Leitung des Chefdirigenten Timor Chadik spielt das Orchester ein sinfonisches Programm, das es in sich hat! Starke Rhythmen und gewaltige Klangwelten verbergen sich hinter dem Titel „British Stories“. Britische Folksongs im Gewand eines sinfonischen Orchesterklangs. Dazu echte Klassiker von Gustav Holst und Philip Sparke. Die Junge Bläserphilharmonie NRW steht in den Startlöchern für ihre Sommertournee durch Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen. In insgesamt sieben Konzerten wollen die hochbegabten jungen Musiker*innen aus NRW das Publikum für sinfonische Blasmusik begeistern und stürmen dafür die Open-Air-Bühnen, Stadthallen und Kulturhäuser im Norden, Osten und Westen Deutschlands. Der britische Komponist Percy Aldridge Grainger steht im Mittelpunkt eines ausgesproche
08.07.2021
Katharinenkirche Großenaspe

„Orgel rockt“ in Großenaspe am 16. September

Großenaspe (em) Am Samstag, 16. September beginnt um 16 Uhr in der Katharinenkirche in Großenaspe ein Konzert mit dem Titel „Orgel rockt Tour 4“. Patrick Gläser hat aus vielen Anregungen aus dem Publikum für 2016/17 neue Themen aus Rock, Pop und Filmmusik herausgesucht und ein spannendes, abwechslungsreiches Konzertprogramm für die Kirchenorgel zusammengestellt. Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden werden erbeten: Ein Teil der Kollekte ist für den Förderverein bestimmt. Veranstalter ist KinG Klassik in Großenaspe. „Orgel rockt“ ist ein mitreißendes Solo-Konzertprojekt für die Kirchenorgel. Seit November 2009 spielt der Öhringer Organist und Chorleiter Patrick Gläser aus Gehör, Herz und Gedächtnis heraus seine Coverversionen bekannter Titel aus den drei großen Genres Rock, Pop und Film. Seit Januar 2016 läuft das aktuelle Programm „Tour 4“ mit einer Programmauswahl, die sich wieder an Publikumswünschen orientiert. Mit dabei sind u. a. „ Viva
28.07.2017