Artikel
Katharinenkirche Großenaspe
Ausnahmeorganist Wolfgang Zerer beim 17. Orgelzyklus
Großenaspe (em) Nach einem grandiosen Improvisationskonzert mit dem jungen Organisten Enno Gröhn kommt zum 4. Konzert im Rahmen des diesjährigen Orgelzyklus sein Lehrer, der international gefeierte Konzertorganist und Orgelprofessor Wolfgang Zerer nach Großenaspe. Dazu der Kurator des Orgelzyklus, Hans Bäßler: „Zerer für ein Orgelkonzert an der historischen Marcussenorgel der Katharinenkirche zu gewinnen, gehört zu den Glücksmomenten bei der Konzeption von Konzerten in diesem Jahr.
Er ist das, was man gemeinhin als Ausnahmeorganist bezeichnet.“ Sein Programm bildet drei Epochen der europäischen Musikgeschichte ab: Barock, Klassik und Romantik. Zu den barocken Orgelwerken gehören ein Präludium von Dietrich Buxtehude, eine Toccata von Muffat, Teile einer Messe von Francois Couperin sowie die Partita über „O Gott, du frommer Gott“ von Bach. Zerer stellt zwischen diese Werke eine Bearbeitung des Chorals „O Gott, du frommer Gott“ Johannes Brahms, einen Kano
15.02.2024
TC Roland Bad Bramstedt
Crazy Crew performte „Die Königin aus dem Eis“
Bad Bramstedt (em) Nachdem die Schwestern Elsa und Anna bereits zahlreiche Bühnen erobert haben, begeisterte die Tanzgruppe „Crazy Crew“ des TC Rolands aus Bad Bramstedt ihr Publikum nun mit der Musical-Adaption „Die Königin aus dem Eis“ vor ausverkauftem Haus.
An zwei Abenden im Advent performten die 31 Kinder und Jugendlichen im Alter von 7 bis 15 Jahren das Eis-Abenteuer der beiden ungleichen und doch untrennbar verbundenen Schwestern Elsa und Anna vor insgesamt rund 900 Zuschauern im ausverkauften Kurzhaustheater. Gemeinsam mit Schneemann Olaf, Kristoff und seinem Rentier Sven stürzten sich Elsa und Anna in ein Abenteuer voller Magie und sorgten dabei immer wieder für einen Lacher bei den begeisterten Zuschauern. Das moderne Märchen in zwei Akten erzählte von Geschwisterliebe, Loyalität und dem Mut, auch eigene Wege zu gehen und sich dabei selbst zu lieben und zu akzeptieren.
Normalerweise tanzen die Jungen und Mädchen der „Crazy Crew“ im Bereich
23.12.2022
Klassik in Großenaspe
Orgelkonzert mit Thomas Dahl
Großenaspe (em) Am Samstag, 8. Februar um 16 Uhr kommt mit Thomas Dahl wieder ein Publikumsliebling in die Katharinenkirche nach Großenaspe.
Dahl wird in seinem Programm neben bekannten Werken auch weniger oft gespielte Werke von Johann Sebastian Bach sowie Werke von Max Reger und der französischen Sinfonik spielen.
Seine Konzerttätigkeit führte ihn seit dem 18. Lebensjahr in die meisten europäischen Länder, die USA, nach Japan und Ägypten. In letzter Zeit trat er unter anderem in Notre-Dame de Paris, in St Patricks Cathedral, New York, und in Westminster Cathedral, London, auf. Thomas Dahl hat Kurse und Seminare an verschiedenen europäischen Hochschulen und in den USA geleitet. 2012/2013 hatte er einen Lehrauftrag für Orgelimprovisation an der Musikhochschule Köln inne. An St. Petri fanden unter seiner Leitung fünfmal die Hamburger Orgelstudientage mit Seminaren, Exkursionen, Konzert und musikalischem Gottesdienst statt. 2015 leitete er zusammen mit K
29.01.2020
SPD
Zusammenlegung von Rathausempfang und Tourismusbüro
Bad Bramstedt (em) Der Empfangsbereich des Rathauses soll nach dem Willen der Bad Bramstedter Sozialdemokraten räumlich und personell mit dem Service des Tourismusbüros zusammengelegt werden. Dies soll den Bürger- und Besucherservice verbessen. Einen entsprechenden Antrag stellte die SPD in der jüngsten Stadtverordnetenversammlung und erhielt dafür nicht nur die Zustimmung des Bürgermeisters, sondern auch die aller Stadtvertreter.
Ausgangspunkt war die Erörterung über die künftige Ausrichtung des Tourismus der Stadt. Stadtvertreter Arnold Helmcke: „Der vorliegende Antrag aus den Ausschussberatungen beinhaltet zwar einen Prüfauftrag. Die SPD-Fraktion hält dies nach den vielen Jahren der Erörterung über die Neuaufstellung des Tourismusbüros in Bad Bramstedt nicht für ausreichend, sondern meint, dass erste konkrete Maßnahmen zu festgelegten Terminen umgesetzt werden sollen.“
Daher formulierten den Sozialdemokraten: „Der Bürgermeister wird beauftragt,
20.07.2017
Jubliäum
Der Regenta Verlag feiert seinen 15. Geburtstag
Bad Bramstedt (jj/lm) Bereits vor 15 Jahren präsentierte Sven Boysen den Lesern das erste Stadtmagazin „Bad Bramstedt Live“. Mittlerweile zählen zum stetig wachsenden Portfolio des Regenta Verlages die Stadtmagazine sowie das B2B NORD Wirtschaftsmagazin, zahlreiche Onlineportale, mehrere Wirtschafts- und Verbrauchermessen, individuelle Marketinglösungen für Unternehmen jeder Größenordnung sowie neue Formate wie Stadtmagazin AKTUELL und Stadtmagazin TV.
„Wir freuen uns sehr über die Entwicklung der vergangenen Jahre. Sowohl die Leser als auch die Unternehmer haben uns und unsere Ideen sehr gut angenommen“, resümiert Geschäftsführer Sven Boysen. „Deshalb nutze ich an dieser Stelle gerne die Möglichkeit, im Namen des gesamten Teams allen Kunden und Partnern und vor allem allen Lesern und auch Messebesuchern für die ereignisreichen 15 Jahre zu danken. Wir wünschen uns, auch weiterhin gemeinsam diesen Weg gehen zu können und hoffen, dass auch unsere neuen Id
01.10.2015
Seniorenresidenz Bad Bramstedt
Mit neuem Schwung in den Frühling
Bad Bramstedt (ls/lr) Neue Bereiche, mehr Möglichkeiten! Der Frühling beginnt in der Seniorenresidenz Bad Bramstedt mit neuen Serviceangeboten. Diese bieten Senioren mehr Chancen für eine noch bessere Betreuung.
Die Qualität der Seniorenresidenz zeichnet sich nicht nur durch das Pflegemodell nach Monika Krohwinkel aus, sondern auch durch die vielen Freizeitangebote und Veranstaltungen. „Im Mittelpunkt unserer Konzeption steht der einzelne hilfebedürftige Mensch, den wir professionell pflegen und begleiten“, erklärt Heimleiter Detlef Jabs. Der Pflege- und Betreuungsprozess wird deshalb bewohnerbezogen, fähigkeits- und förderorientiert unter Berücksichtigung von individuellen Gewohnheiten sowie Bedürfnissen gemeinsam mit dem Bewohner und seinen Angehörigen geplant. „Uns ist es wichtig, dass sich unsere Senioren wohlfühlen und die Familienmitglieder wissen, dass diese bei uns in sehr guten Händen sind“, erklärt Detlef Jabs. Besonders wird darauf geachtet, da
29.01.2014
Stadt Bad Bramstedt
Vielseitiges Informationsangebot auf der EhrenamtMesse
Bad Bramstedt (em/nl) Zahlreiche Besucher besuchten am 19. Februar die Sporthalle am Schäferberg um sich bei der EhrenamtMesse 2012 einen Einblick in das Informationsangebot rund um Bad Bramstedt und das Ehrenamt zu verschaffen.
Über 800 Besucher erlebten in familiärer und heiterer Stimmung bei der Messe. Bei der Konzeption der Messe war viel Wert auf das Informationsangebot zum neuen Bundesfreiwilligendienst gelegt worden, was sich durch die inzwischen eingetretene starke Nachfrage nach den verbliebenen Stellen relativiert hat.
Das Rahmenprogramm aus Wort, Musik und Tanz wurde gut angenommen. Neben einer „Talkrunde der Generationen“ ist die Einleitung durch erstmals gemeinsame geistliche Worte des evangelisch-lutherischen Propstes, des Pfarrers der hiesigen katholischen Gemeinde, des Imams der türkisch-islamischen Gemeinde Bad Bramstedt und des Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Bad Segeberg erwähnenswert.
Schirmherr und Kreispräsident Winfried Zylka,
20.02.2012
Bad Bramstedt
Wie ernst werden die Spielplatzeltern genommen?
Bad Bramstedt (rj) Im Neubaugebiet zwischen Bimöhler Straße und Achtern Dieck vermissen die Familien einen Spielplatz. Doch der Stadt fehlt es sowohl an geeigneter Fläche als auch an dafür nötigen Finanzmitteln.
Viele Familien haben sich bereits gut eingelebt. Was fehlt, ist der Kinderspielplatz. Eine Lösung ist jedoch noch nicht in Sicht. Kurzfristig wäre es seitens der Stadt möglich, in den Grünzügen des Wohngebietes punktuell Spielgeräte und Sitzgelegenheiten zu platzieren. Das ist jedoch nicht das Ziel des Interesses von den Bewohnern. Wünschenswert wäre es für sie, eine größere Fläche möglichst zentral für Spiele und Kommunikation einzurichten. Vorstellbar wäre es auch, diese Anlage schrittweise nach Bedarf und finanziellen Möglichkeiten mit Geräten und ähnlichem auszustatten. Einige wären sogar zur Eigeninitiative bereit.
Gefährliches Spiel auf der Straße
Die Forderung kommt nicht ohne Grund: Besucher eines Instituts in der Straße
27.06.2011
