Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

FDP

„Für einen Haushalt 2017, der Stabilität sichert“

Bad Bramstedt (em) „Wir leben in sehr guten Zeiten für die öffentlichen Haushalte: Alleine die Gewerbesteuer steigt noch einmal um 5% im Vergleich zu 2016, die Zinsen für Kredite sind weiter niedrig,“ weiß Joachim Behm, Fraktionsvorsitzender der Freien Demokraten Bad Bramstedt. Weiterhin betont er: „Das sind die fetten Jahre, in denen wir uns den Speck für schlechtere Jahre, in denen die Zinsen steigen und große Ausgaben auf uns zukommen, anfressen sollten. Das grundsätzliche Ziel müssten deswegen Überschüsse sein. Stattdessen hat sich die Mehrheit mit einem Fehlbetrag von über 700.000 EURO zufriedengegeben und zu wenig versucht. Unsere ‚Nein’ zum Haushalt ist ein eindringliches ‚Ja’ für ein finanziell stabiles Bad Bramstedt.“ Helmer Krane, Ortsvorsitzender, fügt hinzu: „Wir haben nicht zuletzt mit der Kopplung der KiTa-Beiträge an die Betriebskosten einen Schritt zur Haushaltssanierung der Stadt gemacht, der nicht leichtgefall
16.12.2016
FDP

CDU, SPD und Grüne zerstören den DRK-Bereitschaftsdienst

Bad Bramstedt (em) Die Beschlussempfehlung des Sozialausschusses kann nicht das letzte Wort sein. Der DRK-Bereitschaftsdienst würde der Stadt sehr fehlen!Der Sozialausschuss zeigt dem Roten Kreuz die „kalte Schulter“. Er empfiehlt, für die Einrichtung von Sanitär- und Umkleideräumen in den Garagen des Bereitschaftszuges, keine Mittel zur Verfügung zu stellen. Der Antrag der FDP, die nötigen 20.000 Euro zur Verfügung zu stellen, wurde nicht angenommen. Dieses Verhalten der Fraktionen von CDU, SPD und den Grünen verurteilt die FDP-Fraktion. Anja Schuppe, sozialpolitische Sprecherin der Fraktion, verweist auf die großen ehrenamtlichen Leistungen des Bereitschaftszuges, die die Stadt und ihre Vereine etwa bei Stadtfesten immer gerne entgegengenommen haben. Nunmehr können die erst vor wenigen Jahren gebauten Garagen nicht mehr als Ausgangspunkt für die Aktivitäten des Bereitschafszuges genutzt werden. Denn mit dem Abriss des Hauses der Sozialen Dienste hat das DRK k
14.10.2014
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Breitband-Versorgung für die Dörfer

Bad Bramstedt (em) Die Gemeinschaft der 94 Städte und Gemeinden des Kreises Segeberg hat auf der Verbandsversammlung des WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) am 19. Juni in Neversdorf Geschlossenheit und Solidarität bewiesen. Mit großer Mehrheit hat sie den Vorschlägen der WZV-Gremien zum Einstieg in den Breitband-Ausbau, dem neuen Tarif-System für eine nachhaltige Abfallwirtschaft und dem Erwerb eines drei Hektar großen Geländes, zugestimmt. Schnelles Internet für 19 WZV-Gemeinden Schnelles Internet ist ein Privileg von Städten und Großgemeinden. Damit sich daran etwas ändern kann, hat die WZV-Verbandsversammlung jetzt die Weichen gestellt. Einstimmig hat sie dem „Breitband-Vertrag“ zwischen WZV und 19 Mitgliedsgemeinden zugestimmt und damit die nächsten Schritte in dem mehrstufigen Verfahren eingeleitet. Die 19 Gemeinden werden zu drei bis vier Regionen zusammengefasst, die nach und nach mit Leerrohren und Glasfaserlei
27.06.2012
Bad Bramstedt

Wo muss das Land Bad Bramstedt unterstützen?

Bad Bramstedt (rj) „Ich freue mich auf Kiel!“ Volker Dornquast konnte bei der Landtagswahl die meisten Erststimmen in seinem Wahlkreis für sich verbuchen und bleibt damit in Kiel. Was können Bad Bramstedter von dem Henstedt- Ulzburger und der neuen Landesregierung erwarten? Zweieinhalb Jahre war er Staatssekretär im Innenministerium in Kiel, dann kam die vorgezogene Landtagswahl. Der ehemalige Bürgermeister von Henstedt-Ulzburg entschied sich zur Direktkandidatur mit Erfolg. Dornquast gewann im Wahlkreis Segeberg-West. In Bad Bramstedt holte er sich 37,21 Prozent der Stimmen, quasi ein vorgezogenes Geschenk zu seinem 61. Geburtstag am 4. Juni. Die Mitbewerber hatten keine große Chance: Stefan Weber (SPD) erreichte noch 32,37 Prozent in Bad Bramstedt, Kevin Hasenkamp (Piraten, 8,96 Prozent), Katharina Loedige (FDP, 5,93) und Heinz-Michael Kittler (Die Linke, 2,27) landeten abgeschlagen auf hinteren Rängen. Einen Achtungserfolg erzielten die Grünen mit ihrem Kandid
24.05.2012