Artikel
Kirchenkreis Altholstein
Mehr Platz für Krippen-Kinder
Bad Bramstedt (em) „Halleluja, Gott ist Spitze“, singen die Kinder und zeigen dabei mit dem Daumen nach oben. Schließlich gab es in Bad Bramstedt etwas Besonderes zu feiern: Die Evangelische Kindertagesstätte Holsatenallee weihte mit einem Sommerfest das neue Krippengebäude ein.
Propst Kurt Riecke ist eigens gekommen, er betete und singt mit den Lütten. Dann bat er Gott um den Segen für das Gebäude und für die Menschen, die dort ein- und ausgehen. Bis zu 30 Jungen und Mädchen im Alter von einem bis drei Jahre finden dort nun einen Platz. „Die Stadt Bad Bramstedt hat eine große Warteliste nach Krippenplätze und uns gefragt, ob wir kurzfristig helfen können“, erklärt Nina Lohr. Sie vertritt den Träger der Kindertagesstätte, das Zentrum kirchlicher Dienste des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein.
Die Anfrage der Stadt stieß auf offene Ohren. Hatte man doch in der Kita Holsatenallee schon einen großen Container in der Außenanlage stehen. Er diente b
17.06.2019
SPD
Stopp bei KiTa-Gebühren
Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter SPD nimmt einen neuen Anlauf, die Elternbeiträge bei den Kindertagesstätten in Bad Bramstedt nicht weiter zu erhöhen. Die Sozialdemokraten werden zur nächsten Stadtverordnetenversammlung einen Antrag einbringen, die von CDU, FDP und Grünen bereits beschlossene Gebührenerhöhung auszusetzen und die Gebühren stabil zu lassen. Das kündigt Dr. Manfred Spies an, SPD-Stadtverordneter und Vorsitzender des Sozialausschusses.
Spies: „Unser eigentliches Ziel ist die gebührenfreie KiTa. Diesem Ziel haben sich auch die bevorstehende Große Koalition in Berlin und die Landesregierung in Kiel verschrieben. Da ist es das völlig falsche Signal, jetzt noch die Gebühren anzuheben.“ Die Stadtverordneten hatten im September 2016 gegen die Stimmen der SPD eine dreistufige Gebührenerhöhung beschlossen, die 2016 und 2017 bereits erfolgt ist und zum 01.08.2018 erneut greifen soll.
Dagegen hatte es seinerzeit heftige Elternproteste gegeben,
27.02.2018
FDP
Verantwortung der nächsten Generation gerecht geworden
Bad Brmstedt (em) Anlässlich des in dieser Woche getroffenen Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung zu den KiTa-Beiträge in Bad Bramstedt erklärt Anja Schuppe, Stadtverordnete und sozialpolitische Sprecherin der FDP Fraktion:
„Es ist eine gute Entscheidung, dass die Stadtverordnetenversammlung auf unseren Antrag hin mit deutlicher Mehrheit beschlossen hat, die KiTa-Beiträge langsamer anzuheben als ursprünglich geplant. Damit passen wir die bisherige Beschlusslage an die aktuellen Veränderungen an,“ so die FDP Fraktion.
„Wir geben den Eltern dadurch mehr Zeit. Und wir schaffen Planungssicherheit, weil Träger und Stadtverwaltung nun noch einmal die Gelegenheit haben, die Eltern umfassend und transparent über die zu erwartenden Beitragssteigerungen zu informieren. Gleichzeitig ist es ein generationengerechter Beschluss, indem wir grundsätzlich an der Erhöhung der Elternbeiträge festgehalten haben. Ein kostenloser KiTa-Besuch muss zwar das Ziel sein. Hi
04.10.2016
SPD Ortsverein
Wieder miteinander reden statt übereinander!
Bad Bramstedt (em) „Wir müssen zurückfinden zu einem Umgang innerhalb der ehrenamtlichen Kommunalpolitik und zwischen der Politik und den ehrenamtlichen bisherigen Nutzern des Hauses der sozialen Dienste, wie es ihn vor gar nicht langer Zeit noch gab“ sagt Bodo Clausen, Fraktionsvorsitzender der Bad Bramstedter SPD.
„Die Entscheidung zum Bau einer KiTa in der Altonaer Straße und das daraufhin von der FDP initiierte Bürgerbegehren hat einige von den vielen Ehrenamtlern, deren Arbeit wir seit Jahren schätzen, übertrieben in Aufruhr versetzt. Zudem hat es die Atmosphäre in der Kommunalpolitik sehr belastet. Die Diskussion war von einigen Seiten zuletzt nur noch aufgeheizt und ohne jede sachliche Abwägung verschiedener Interessen. Davon müssen wir schnellst möglich wegkommen, hin zu einem ordentlichen Umgang, wie wir ihn auch vor der FDP-Kampagne mit den Mitgliedern des DRK und der Vorstandsspitze auch in den vergangenen Wochen , dem SoVD und anderen gepflegt haben
14.04.2014
SPD
Wir brauchen Krippenplätze und keine Oberlehrer
Bad Bramstedt (em) „Wir brauchen dringend Krippenplätze und nicht Oberlehrer der FDP, die meinen, die Bad Bramstedter Bürger und Parteien in Sachen Demokratie von oben herab belehren zu müssen,“ mit diesen Worten kommentiert der Pressesprecher der Bad Bramstedter SPD, Jan-Uwe Schadendorf, scharf die jüngsten Presseverlautbarungen des Ortsvorsitzenden der Bad Bramstedter FDP.
„Es wird langsam unerträglich, wie sich die FDP nach der Methode Haltet den Dieb als Retter der Demokratie gerieren will und jeden Tag in schnöselhafter Oberlehrermanier meint, andere Parteien maßregeln zu wollen. Die FDP sollte sich lieber fragen, wieso sie nicht in der Lage ist, die mit großen Mehrheiten gefasste Beschlüsse der demokratisch gewählten städtischen Ausschüsse und der Stadtverordnetenversammlung zu akzeptieren.“ Die FDP habe mit unvollständigen Angaben Unterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt und erzählt etwas von einem Investorenangebot, das es so
07.04.2014
SPD
Neues Haus der sozialen Dienste an der Kieler Straße
Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter SPD ist erfreut, dass das Deutsche Rote Kreuz eine neue Unterkunft finden wird. Dr. Manfred Spies, Mitglied der SPD im Hauptausschuss der Stadt: „Wir konnten in der jüngsten Sitzung des Hauptausschusses erfreut zur Kenntnis nehmen, dass das DRK sich für neue Räumlichkeiten an der Kieler Straße entscheiden will. Wir hoffen, dass auch der Sozialverband sich dieser Lösung anschließen kann und damit wieder unter einem Dach mit dem DRK vereint ist. Dann entsteht dort ein neues Haus der sozialen Dienste unter der Regie des DRK. Das ist gut so.“
Der Hauptausschuss stimmte mehrheitlich zu, das DRK bei der Miete für die Räume finanziell zu unterstützen, so dass die neue Unterkunft für das DRK bezahlbar bleibt. Die FDP stimmte dagegen.
Da bereits für den Kinderschutzbund eine neue Heimat am Bahnhof entstehen soll und das DRK jetzt fündig wurde, ist nach Meinung der SPD für alle Nutzer des bisherigen Hauses der sozialen Dienst
27.03.2014
Veranstaltungstipp
Informationen zum Bürgerentscheid Kinderkrippe
Bad Bramstedt (em) Die Allianz aus CDU, SPD und Grünen in Bad Bramstedt zur baldigen Realisierung weiterer Krippenplätze wird am verkaufsoffenen Sonntag mit einem gemeinsamen Informationsstand auf dem Bleeck vertreten sein.
Die drei Fraktionsvorsitzenden Werner Weiß, Bodo Clausen und Fritz Bredfeldt verlauten gemeinsam in einer Presseerklärung: „Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt direkt ansprechen, um unseren gemeinsamen Standpunkt für eine kinderfreundliche Stadt und eine baldige Umsetzung des Rechtsanspruches auf Kinderkrippenplätze deutlich zu machen.“
Die drei Fraktionen werden dazu einen gemeinsam erstellten Flyer verteilen und auf Bildern am Informationsstand den geplanten Neubau in der Altonaer Straße vorstellen.
„Schon die Bilder werden zeigen, dass wir einen Neubau planen, der von den Dimensionen und seinem Äußeren in diese Straße passt. Und es wird uns in den letzten Wochen bis zum Bürgerentscheid sicherlich gelingen, den Bür
21.03.2014