Artikel
DRK-Ortsverein Bad Bramstedt
DRK bittet um Spenden, um Aufgaben erfüllen zu können
Bad Bramstedt (em) Anlässlich des „Welt-Rotes-KreuzTages“ haben die Vorsitzende des DRK OV Bad Bramstedt und Umgebung e . V., Inga Böttger, und ihr Stellvertreter Dr. h.c. Jürgen Koppelin auf die aktuelle Situation des DRK in der Corona-Krise aufmerksam gemacht. So musste der DRK-Kleider-Shop am Bleeck wie alle anderen Geschäfte in der Stadt schließen und durfte erst in diesen Tagen wieder mit den bekannten Auflagen geöffnet werden. Dadurch, so Vorsitzende Inga Böttger, musste das DRK erhebliche Spenden-Mindereinnahmen verkraften.
Laufende Ausgaben wie Mieten mussten zurückgestellt werden. Gerade in den Zeiten der Corona-Krise war jedoch das DRK Bad Bramstedt und seine Angebote zusätzlich stark angefordert.
So hat das DRK Bad Bramstedt ein 24-Stunden-Nottelefon geschaltet, ebenso wurde zusammen mit der Firma EDEKA Möller ein Lebensmittel-Auslieferungsservice organisiert. Für die Herstellung von Mundschutzmasken konnte das DRK Bad Bramstedt mit Stoffmateri
07.05.2020
CDU
Uwe Voss zur Wiederaufnahme des Schlachtbetriebes
Bad Bramstedt (em) Die Wiederaufnahme des Schlacht- und Zerlegebetriebes in Bad Bramstedt ist eine gute Nachricht für die über 300 Arbeitnehmer, für die betroffenen Landwirte, die Stadt Bad Bramstedt und wegen der Verhinderung der langen Tiertransporte.
Die Firma Vion ist nun in der Pflicht seine bereits durch die Presse bekannt gewordenen Garantieerklärungen zu erfüllen: Die Betäubung von einer Videokamera zu filmen und von einer Tierärztin begleiten zu lassen, die neue „Tötefalle“ noch in diesem in diesem Jahr einzubauen und die Reduzierung der „Schlachtgeschwindigkeit“ sowie die Anschaffung einer mobilen Melkanlage in Angriff zu nehmen.
„Der Kreis ist zudem in der Pflicht das Kontrollsystem so einzurichten, dass die Einhaltung von Tierschutz, Hygiene, Verbraucherschutz und menschenwürdige Arbeitsverhältnissen garantiert“, forderte der Kreistagsabgeordnete bereits vor der Entscheidung der Kreistagsabgeordnete Uwe Voss. Zur Zusammenarbeit zwischen
28.03.2014
