Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Neumünster

Lkw fahren in Stauende - A7 stundenlang gesperrt

Bad Bramstedt (em) Am heutigen frühen Morgen gegen 05.30 Uhr kam es auf der BAB 7, Fahrtrichtung Norden, zwischen den Anschlussstellen Bad Bramstedt und Großenaspe, zu einem Verkehrsunfall, zwischen einem PKW und einem Klein LKW kam es zu einem Auffahrunfall. Durch den Unfall entstand sehr schnell ein Stau, bei diesen Unfall wurde eine Person leicht verletzt. Ca. 2 km hinter diesem Unfall kam es am Stauende zu einem zweiten Verkehrsunfall, drei LKW waren dort ineinander gefahren. Bei diesem Unfall wurde ein Fahrer schwer verletzt, ein weiterer Fahrer wurde leichtverletzt. Derzeit wird der Verkehr an der Anschlussstelle Bad Bramstedt von der Autobahn abgeleitet, es staut sich mittlerweile bis hinter die Anschlussstelle Kaltenkirchen zurück. Es wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die Unfallstelle geräumt ist, die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Unfallstelle großräumig zu umfahren. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Erkenntnisse vor.
24.03.2025
CDU

Tempo 30 in ganz Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) An die CDU-Fraktion werden immer wieder Hilferufe aus der Bevölkerung herangetragen, dass gerade die schwächeren Verkehrsteilnehmer gefährdet sind. Dazu kommt die nicht aufhörende Belästigung durch LKW-Verkehre auch im Ortskern. Zusätzlich gilt das Bemühen Bad Bramstedt nachhaltig und Klimaschutz- sowie Zweirad-orientiert auszurichten. Die CDU kritisiert hierbei die Kreisverwaltung, welche bisherige Anfragen für Temporeduzierungen rein aus Verkehrsordnungsaspekten heraus beurteilt hat und die Klimaschutzperspektive dabei vernachlässigt. In anderen Regionen Deutschlands haben mutige Kommunen sich dazu entschlossen Tempo 30 im gesamten Ortsgebiet einzuführen um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Umwelt zu entlasten, da ein vergleichmäßigter Verkehr kaum Zeitnachteile, aber Umweltvorteile mit sich bringt. Die CDU schlägt deshalb vor diese Option, Tempo 30 im gesamten Ortsgebiet, mit Ausnahme der B4-Achse, für Bad Bramstedt ohne Vorur
27.09.2019
Umwelt-AG

Umwelt-Demo am 25. Mai: Das Plastik muss weg!

Bad Bramstedt (em) Schon Anfang Mai haben die Deutschen bereits alle Ressourcen für das gesamte Jahr 2019 aufgebraucht, die die Erde nachhaltig zur Verfügung stellen kann. Am Samstag, 25. Mai findet deshalb eine Einwegplastik-Demo von 10 bis 13 Uhr statt. Insgesamt sind eine Million Tierarten akut vom Aussterben bedroht. Jede Minute landet eine LKW-Ladung Plastikmüll im Meer. Die zusammenhängende Müllinsel im Meer ist bereits so groß wie Europa genau: wie EUROPA! Nur 20 % vom Müll werden tatsächlich recycelt. Der Restberg wird immer unüberschaubarer. „Ich kann ja selbst nichts tun. Es wird ja alles in Plastik verkauft“, „Hier gibt es keine Unverpackt-Läden“, „Ich würde ja gern mehr für unsere Umwelt tun, ich kann es mir aber nicht leisten“, „Wenn es wirklich so schlimm wäre, hätte die Politik schon längst gehandelt“ und „Es bringt nichts, wenn nicht alle mitmachen“ sind Aussagen, die immer wieder fallen, wenn es um Umweltschutz geht.
15.05.2019
Polizei

Schwerer Auffahrunfall auf der A7

Bad Bramstedt/Großenaspe (em) Zwischen den Anschlussstellen Bad Bramstedt und Großenaspe ereignete sich am Donnerstag, 9. August um 6.45 Uhr ein schwerer Auffahrunfall. Dabei wurde die Fahrerin (45) eines Renault Megane schwer verletzt und in das Krankenhaus nach Neumünster gebracht. Nach bisherigen Erkenntnissen der Autobahnpolizei hatte die Frau mit Fahrtrichtung Norden einen Lkw überholt und wollte wieder auf den rechten Fahrstreifen einscheren. Aus unbekanntem Grund fuhr sie auf einen vorausfahrenden Lkw mit Anhänger auf. Der rechte und der mittlere Fahrstreifen wurden für die Rettungsmaßnahmen gesperrt. Der Verkehr floss über den linken Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbei. Es kam zu Behinderungen. Ab 7.30 Uhr war auch der mittlere Fahrstreifen wieder frei. Der rechte Fahrstreifen wurde anschließend noch gereinigt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf mindestens 12.000 Euro. Der Renault wurde abgeschleppt. Originaltext: Polizeidirektion Neu
09.08.2018
Polizei

Lebensgefährliche Verletzungen durch Kollision mit LKW-Gespann

Bad Bramstedt (em) Am Mittwoch, 4. Juli ist es gegen 13.30 Uhr in Bad Bramstedt zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Sattelzugmaschine mit Anhänger und einem Roller gekommen. Der 16-jährige Rollerfahrer hat dabei lebensgefährliche Verletzungen erlitten. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen befuhr ein 60-Jähriger aus dem Kreis Segeberg mit dem LKW die Straße Tegelbarg und beabsichtigte an der Einmündung Liethberg/Kieler Straße/Tegelbarg nach rechts auf die Kieler Straße in Richtung Ortsausgang abzubiegen. Beim Abbiegevorgang kam es zu einem Zusammenstoß mit dem Rollerfahrer, der auf der vorfahrtberechtigen Straße Liethberg ebenfalls in Richtung Ortsausgang unterwegs war. Dabei verfing sich das Zweirad unter der Sattelzugmaschine und wurde etwa 30 Meter mitgeschleift. Daraufhin bremste der LKW-Fahrer das Gespann ab. Sanitäter brachten den 16-Jährigen, der in einer kleinen Ortschaft im Kreis Segeberg wohnhaft ist, mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein n
05.07.2018
Kreis Segeberg

Offizielle Radweg-Einweihung

Großenaspe (em) Bürgermeister, Gemeindevertreter und Bürger haben lange auf ihn warten müssen, jetzt wurde er offiziell eingeweiht: Der neue Radweg entlang der Kreisstraße (K) 111 zwischen Großenaspe und Bimöhlen. Auf einer Länge von rund 3,2 Kilometern verbindet er die zwei Gemeinden miteinander und schließt eine Lücke, so dass es nun eine durchgehende Radverbindung zwischen Bad Bramstedt und Neumünster gibt. Zudem sorgt er dafür, dass sich Fahrradfahrer die Straße künftig nicht mehr mit Autos und LKW teilen müssen und somit sicherer von A nach B gelangen. Rund eine Million Euro hat der Bau der 2,5 Meter breiten Verbindung gekostet. Die Kosten werden komplett vom Kreis übernommen. „Ohne diese finanzielle Unterstützung hätten wir ein solches Projekt nicht umsetzen können“, sagte Großenaspes Bürgermeister Torsten Klinger am Mittwoch bei der offiziellen Einweihung. In seiner Gemeinde habe es bisher noch kein Bauprojekt gegeben, das die Menschen em
23.03.2018
Polizei

Überladung an Weihnachtsbäumen

Bimöhlen (em) Am Freitag 1. Dezember wurde gegen 10.50 Uhr, an der A7 auf dem Parkplatz Bimöhlen in Richtung Hamburg, ein LKW durch den Verkehrsüberwachungsdienst Neumünster kontrolliert. Das Fahrzeug war mit Weihnachtsbäumen beladen. Insgesamt transportierte der 56 Jahre alte Fahrer 390 Stück auf seinem kleinen LKW, sodass dieser um 43,5% überladen war. Statt der erlaubten 7,49t, wog das Fahrzeug 10,75t! Der Fahrer wollte mit dieser drastischen Überladung von Nordfriesland bis nach Norderstedt fahre. Allerdings wurde ihm von den Beamten die Weiterfahrt untersagt und ein Bußgeld von insgesamt 265EUR verhängt. Trotz der notwendigen Maßnahme wird es nicht zu einem Engpass von Weihnachtsbäumen kommen. Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
01.12.2017
Polizei

Betrunkener LKW-Fahrer gestoppt

Bad Bramstedt (em) Mit mehr als 1,4 Promille Atemalkoholkonzentration wurde in der Nacht zum 25. September, 1.30 Uhr in Bad Bramstedt ein 59-jähriger Lkw-Fahrer gestoppt. Der Fahrer des Sattelzuges aus Bayern war einem aufmerksamen Autofahrer auf der A7 in Höhe Henstedt-Ulzburg mit Fahrtrichtung Norden wegen seiner unsicheren Fahrweise aufgefallen. Der Autofahrer informierte daraufhin die Polizei. Er teilte mit, dass der Lastwagen auf die B 206 in Richtung Bad Bramstedt abgebogen sei und teilweise auch die Gegenfahrbahn benutzte. Eine Streife des Polizei-Autobahnreviers Neumünster konnte den Sattelzug in Bad Bramstedt stoppen. Ein Test bestätigte den Trunkenheitsverdacht. Eine Blutprobe wurde entnommen, der Führerschein sichergestellt. Zu einer Gefährdung anderer Autofahrer kam es zu der nächtlichen Stunde offenbar nicht. Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
25.09.2017