Videos
Artikel
Großer Rückhalt
Ole Plambeck mit 99% zum CDU-Kreisvorsitzenden wiedergewählt
Bad Bramstedt – Am Sonnabend trafen sich im „Kaisersaal“ in Bad Bramstedt rund 110 Christdemokraten und politisch Interessierte aus dem Kreis Segeberg zum diesjährigen Mitgliederkreisparteitag. Auf dem vierstündigen Programm standen die Neuwahl des Kreisvorstandes, die Antragsberatung und die Neuordnung der Beiträge.
Als CDU-Kreisvorsitzender wurde der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck mit 99% der Stimmen zum dritten Mal in das Amt gewählt. In seinem Bericht stellte Ole Plambeck aus aktuellem Anlass den Einsatz der Bundestagsabgeordneten Melanie Bernstein als Mitglied des Haushaltsausschusses für die A20 in den Vordergrund. „Die A20 wird die Hauptschlagader des Kreises Segeberg sein und ist für die CDU unverhandelbar, umso dankbarer sind wir für den Einsatz von Melanie Bernstein und der CDU-Landesgruppe für die Finanzierung A20“, stellte Plambeck klar. In seinen Bericht ging Plambeck zudem auf die aus Sicht der CDU Segeberg erfolgreiche Bundestagswahl ein und au
14.10.2025
FDP Bad Bramstedt
Insolvenz von Hesta Haus nicht überraschend
Bad Bramstedt (em) Die FDP Bad Bramstedt äußert sich zur Hesta Haus Insolvenz: "Der am 30. August 2024 von Hesta Haus gestellte Insolvenzantrag kommt leider für die FDP Bad Bramstedt nicht überraschend. Die immer wieder gestellten Fragen zu Hesta Haus als Bauträger der Kita „Wirbelwind“ wurden selten von der Bürgermeisterin beantwortet, gar nicht beantwortet oder immer wieder vertagt. Nun werden hoffentlich unsere Fragen in der Stadtverordnetenversammlung am 10. September 2024 von der Bürgermeisterin beantwortet.
Die jetzt eingetretene Situation bringt die Stadt Bad Bramstedt in eine zurzeit kaum übersehbare Lage, denn die Kita „Wirbelwind“ ist nicht fertig gestellt und es sind noch erhebliche Investitionen notwendig. Damit können voraussichtlich weitere große finanzielle Belastungen auf die Stadt zukommen. Das hätte frühzeitig verhindert werden können, wenn z.B. eine sachgemäße Beantwortung der u.a. von der FDP gestellten Fragen erfolgt wäre.
Jedoch m
04.09.2024
FDP Bad Bramstedt
FDP: Endlich Klarheit schaffen
Bad Bramstedt (em) In einem Schreiben an Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt drängt die FDP auf die Beantwortung von über zehn Fragen, die im März an die Bürgermeisterin Jeske, zur aktuellen Situation der Kita „Wirbelwind“ schriftlich gestellt wurden. Die FDP bedauert, dass diese Fragen nicht beantwortet wurden.
FDP-Fraktionsvorsitzende Kathrin Parlitz-Willhöft: „Wir sind doch erstaunt darüber, dass unsere Fragen nicht beantwortet werden. Unsere gestellten Fragen sollen Aufklärung über die Situation der Kita „Wirbelwind“ schaffen und sollen erreichen, dass die Bürgermeisterin die Möglichkeit erhält, viele Vermutungen und Behauptungen richtigzustellen. Damit könnte ein großer Beitrag zur Sachlichkeit in der Diskussion geleistet werden.“
In dem Schreiben von Kathrin Parlitz-Willhöft (FDP) an die Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt heißt es: „Um die aktuelle öffentliche Diskussion möglichst zügig zu beenden, bitten wir nun dringend, unsere Fr
15.04.2024
CDU
Fraktion bittet Gesundheitsminister um Unterstützung
Weddelbrook (em) Wegen der mangelnden und schlecht umgesetzten Heimaufsicht im Kreis Segeberg hat sich die CDU Kreistagsfraktion an Dr. Heiner Garg (FDP), Schleswig-Holsteins Minister für Jugend, Familie und Senioren mit der Bitte um Unterstützung gewandt.
Bei der Durchführung der jährlichen Kontrollen sowie der Beilegung fest gestellter Mängel in den Heimen im Kreis Segeberg. Angelika Hahn-Fricke, die Sprecherin der CDU Fraktion im Ausschuss Ordnung, Verkehr und Gesundheit begründet das Hilfesuchen mit der Sorge ihrer CDU Fraktion um die Betreuung der Menschen in den nicht überprüften Einrichtungen. Dem Landrat wirft die CDU Fraktion vor, seiner Prüfungspflicht ordnungsgemäß nachzukommen. Die CDU hatte bereits 2016 in einem Antrag auf die Missstände hingewiesen.
Die CDU hat zudem seit 2017 jedes Jahr zwei neue Stellen gefordert, weil von der Verwaltung immer wieder angegeben wurde, dass aufgrund von hohem Krankheitsausfall des Personals die Regelprüfungen
18.10.2019
Kreis Segeberg
Offizielle Radweg-Einweihung
Großenaspe (em) Bürgermeister, Gemeindevertreter und Bürger haben lange auf ihn warten müssen, jetzt wurde er offiziell eingeweiht: Der neue Radweg entlang der Kreisstraße (K) 111 zwischen Großenaspe und Bimöhlen.
Auf einer Länge von rund 3,2 Kilometern verbindet er die zwei Gemeinden miteinander und schließt eine Lücke, so dass es nun eine durchgehende Radverbindung zwischen Bad Bramstedt und Neumünster gibt. Zudem sorgt er dafür, dass sich Fahrradfahrer die Straße künftig nicht mehr mit Autos und LKW teilen müssen und somit sicherer von A nach B gelangen.
Rund eine Million Euro hat der Bau der 2,5 Meter breiten Verbindung gekostet. Die Kosten werden komplett vom Kreis übernommen. „Ohne diese finanzielle Unterstützung hätten wir ein solches Projekt nicht umsetzen können“, sagte Großenaspes Bürgermeister Torsten Klinger am Mittwoch bei der offiziellen Einweihung. In seiner Gemeinde habe es bisher noch kein Bauprojekt gegeben, das die Menschen em
23.03.2018
Deutsches Rotes Kreuz
DRK-Präsident als Gastredner auf Jahresversammlung
Bad Bramstedt (em) An der Jahresversammlung des DRK Ortsvereins Bad Bramstedt und Umgebung e.V. am Samstag, 10. März um 14 Uhr im Schloss wird u.a. der schleswig-holsteinische Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, Georg Gorrissen, als Gastredner teilnehmen. Georg Gorrissen ist vielen im Kreis Segeberg noch bekannt als früherer Landrat des Kreises Segeberg.
Der Vorsitzende des DRK Ortsvereins Bad Bramstedt und Umgebung e.V., Dr. h.c. Jürgen Koppelin, wird auf der Jahresversammlung einen Rechenschaftsbericht über die zahlreichen Aktivitäten des Roten Kreuzes in Bad Bramstedt abgeben. Ebenso stehen Wahlen zu verschiedenen Gremien und die Ehrung von Mitgliedern auf der Tagesordnung.
Jürgen Koppelin: „Die Zusage von DRK-Präsident Georg Gorrissen ist für uns eine große Motivation und Anerkennung der Arbeit unserer DRK-Bereitschaft und der vielen ehrenamtlichen Helfer. Nach einer turbulenten Zeit wollen wir nun den Erfolgskurs des DRK Bad Bramstedt gemeinsam mit d
15.02.2018
CDU
Keine Zwangszusammenlegung der Gemeinden mit der CDU
Weddelbrook (em) Am Montag, 10. April, hatte der CDU Landtagskandidat Ole-Christopher Plambeck zu einem kommunalpolitischen Abend in die Seeterrassen in Weddelbrook eingeladen. Als besondere Gäste diskutierten neben dem Kreistagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden der Jungen Union auch Ingbert Liebing, der Bundesvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) von CDU und CSU und Henning Görtz, der Landrat des Kreises Stormarn und KPV-Landesvorsitzende, mit den ca. 65 Teilnehmern.
„Die Übernahme der Kosten für die Grundsicherung durch den Bund brachte 10 Mio. Entlastung für den Kreis Segeberg. Einhundert Millionen Euro aus dem Bundesinvestitionsprogrammm für finanzschwache Kommunen flossen nach Schleswig-Holstein. Unter anderem nach Bad Segeberg und Bad Bramstedt. Auch ein großer Teil des Geldes für die Flüchtlingshilfe vom Bund bleibt auf der Landesebene hängen. Die CDU wird nach einer erfolgreichen Wahl dafür sorgen, dass diese finanziellen Hilfen zu einhund
11.04.2017
CDU
Kommunalpolitisches Gespräch mit dem Landtagskandidaten
Weddelbrook / Bad Bramstedt (em) Unter dem Motto „Ein starkes Land braucht starke Kommunen“ lädt der CDU-Landtagskandidat im Wahlkreis Segeberg-West Ole-Christopher Plambeck zu einer Diskussionsveranstaltung am Montag, 10. April, um 19 Uhr in die Seeterrassen Weddelbrook, Schulstraße 21 in 24576 Weddelbrook ein.
„Nur mit leistungsfähigen Städten, Gemeinden und Landkreisen lässt sich eine gute Zukunft Schleswig-Holsteins gestalten. Dafür setzt sich die CDU mit ganzer Kraft ein“, so Plambeck. „Ich freue mich, für eine Gesprächsrunde zwei ausgewiesene Kommunalexperten der CDU gewonnen zu haben. Der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Bundesvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung von CDU und CSU, Ingbert Liebing, MdB und der Landesvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und Landrat des Kreises Stormarn Henning Görtz sind meiner Einladung gefolgt und werden über die Ziele der CDU für unsere Kommunen berichten.
05.04.2017
