Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Bad Segeberg

Ermittlungen nach Brand in Weddelbrook: Polizei bittet um Hinweise

Weddelbrook (ots) - Am Samstag (16.08.2025) ist es auf einer landwirtschaftlichen Fläche an der Straße Gidloh zu einem Feuer gekommen, bei dem ein ehemaliger Melkunterstand beschädigt wurde. Die FFW Bad Bramstedt und die Polizei Bad Bramstedt wurden um 13:26 Uhr über das Feuer informiert und stellten beim Eintreffen einen brennenden Unterstand auf einem Maisfeld fest. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten einen landwirtschaftlichen Anhänger, einen sog. Mischstreuer, aus dem Unterstand hervorholen und so eine weitere Ausdehnung des Feuers verhindern. Nach ungefähr einer Stunde konnte das Feuer endgültig abgelöscht werden. Der Unterstand und mehrere Reifen wurden durch den Brand zerstört. Der Sachschaden wird vorläufig auf ungefähr 8.000 Euro geschätzt. Die Brandursache kann bisher nicht benannt werden, die Ermittler schließen zum bisherigem Stand der Ermittlungen eine Brandstiftung jedoch nicht aus. Die Kriminalpolizei Bad Segeberg führt die Ermittlungen
18.08.2025
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bad Bramstedt

Dorf-Gottesdienst auf Bauernhof in Weddelbrook

Bad Bramstedt (em) Am 15.Juni 2025 feiert die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bad Bramstedt Dorf-Gottesdienst. Gastgeber ist an dem Morgen Familie Fock, die in Weddelbrook ihren landwirtschaftlichen Betrieb hat. Pastorin Fenske gestaltet den Gottesdienst und freut sich über diese Einladung: „Es ist schön, dass wir im Freien, auf einem modernen Bauernhof zusammenkommen können. Sicher ein besonderer Ort, um miteinander zu feiern und uns auf Gott, den Schöpfer zu besinnen. Deshalb steht der Gottesdienst unter dem Titel: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. – ein Vers aus Psalm 121“, erklärt sie. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Posaunenchor der Kirchengemeinde gestaltet und es singt der Mönkloher Chor unter der Leitung von Carl-Peter Krause. Anschließend sind alle eingeladen zu einem Beisammensein mit Imbiss und Getränk, wofür Weddelbrookerinnen und Landfrauen sorgen werden.  Der Gottesdienst am 1
12.06.2025
SPD Bad Bramstedt

Bad Bramstedter SPD steht zum Gewerbepark Auenland

„Unsere Stadt braucht mehr Steuereinnahmen, unsere Stadt braucht ertragsstarkes Gewerbe – folglich brauchen wir das Gewerbegebiet am Lohstücker Weg ebenso wie die Weiterentwicklung des Gewerbegebietes Nord. Wir werden keine dieser Planungen opfern, nur um die Bürgerinitiative ruhig zu stellen,“ mit diesen Worten kommentiert der Pressesprecher der Bad Bramstedter SPD, Jan-Uwe Schadendorf, jüngst an die Öffentlichkeit gelangte Gedankenspiele. Darin wurde die Idee bewegt, große Teile des Gewerbegebietes am Lohstücker Weg für Wohnnutzung umzuwidmen, um die Blockade des Quartieres an der Segeberger Straße aufzulösen. „Wir brauchen dringend Platz für Gewerbe, wir brauchen das Wohnquartier, das wollen wir nicht gegeneinander ausspielen lassen“, so Schadendorf weiter. Die SPD setze darauf, dass die Einsicht Platz greife, dass Bad Bramstedt ein neues Wohnbaugebiet aus einem Guss mit energieeffizienten Neubauten brauche, um sowohl den akuten Wohnungsmangel als auch d
10.07.2023
FDP

FDP reagiert besorgt auf Schlachthofschließung in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Auf die von der Vion Food Group angekündigte Schließung des Schlachthofes in Bad Bramstedt hat der Vorsitzende der FDP-Fraktion im Kreistag Segeberg, Klaus Scheunert, besorgt reagiert. Scheunert sagte: „Der Wegfall von bis zu 250 Stellen stellt einen schweren Schlag für die Mitarbeitenden und deren Familien und die ganze Region dar. Dennoch müssen wir uns dem Wandel im Konsumverhalten der Verbraucher und dem Strukturwandel in der Landwirtschaft stellen.“ Scheunert ergänzte, dass es nun darauf ankomme, eine möglichst gute Perspektive für die 250 Beschäftigten zu finden: „Die FDP wird in allen beteiligten Gremien des Kreistages konstruktiv an einer zukunftsfähigen Lösung mitarbeiten.“ Mit Blick auf die Zukunft mahnte Scheunert eine innovative Standortpolitik im Kreis an. „Wir müssen durch gute Infrastrukturpolitik, maßvolle Besteuerung und eine schlanke und effiziente Verwaltung für Investoren attraktiv bleiben. Dabei muss die Digitali
26.05.2023
Polizeidirektion Bad Segeberg

Bimöhlen - Einbruch in zwei landwirtschaftliche Betriebe

Bad Segeberg (em)- In der Nacht von Dienstag (21.02.2023) auf Mittwoch (22.02.2023) ist es zu zwei Einbrüchen bei landwirtschaftlichen Betrieben in Bimöhlen gekommen. Der erste Einbruch fand in der Zeit von Dienstag (17:30 Uhr) bis Mittwoch (07:30 Uhr) bei einem landwirtschaftlichen Betrieb in der Straße Weide statt. Der zweite Einbruch ereignete sich in einem ähnlichen Tatzeitraum von Dienstag (22:00 Uhr) bis Mittwoch (05:30 Uhr) auf einem Hof in der Straße Am Hallohberg. In beiden Fällen verschafften sich die bislang unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zu den Scheunen / Hallen auf den Betriebsgeländen. Dort stahlen die Täter offenbar gezielt Werkzeuge wie z.B. Motorsägen, Freischneider, Laubbläser oder Handkreissägen. Bei einer Tat entwendeten die Täter zusätzlich vier Reifen inklusive Alufelgen. Bei der ersten Tat fiel einem Zeugen gegen 01:45 Uhr ein weißer Kastenwagen auf. Die Kriminalpolizei in Bad Segeberg hat dazu die Ermittlunge
23.02.2023
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Mehrere Vegetationsbrände im Kreis Segeberg

Wedelbrook (em) Aufgrund anhaltender Trockenheit kam es in den letzten 14 Tagen zu mehrfachen Vegetationsbränden im Kreis Segeberg. Bei vielen Einsätzen konnten die Freiwilligen Feuerwehren das Ausmaß des Schadens zügig in Grenzen halten, jedoch bei drei Einsätzen im Amt Bramstedt-Land war ein höheres Aufgebot an Kräften und Mitteln notwendig. Amt Freitag, den 12.08.2022 wurde die Feuerwehr Weddelbrook gleich zweimal zu einem "FEU G" (Feuer- größer als Standard) alarmiert. Die erste Alarmierung erfolgte um 13:04 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle West und die zweite um 17:06 Uhr. Bei beiden Alarmierungen mussten die Einsatzkräfte einen Flächenbrand auf einem Feld löschen. Bei dem ersten Einsatz ist eine Fläche von ca. 100x100 Meter, bei dem zweiten Einsatz waren es 50x20 Meter, dem Feuer zum Opfer gefallen. Die Feuerwehren waren jeweils mit ca. 60 Einsatzkräften vor Ort Eingesetzte Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Weddel
15.08.2022
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Großfeuer in landwirtschaftlicher Lagerhalle in Großenaspe

Großenaspe (em) In den späten Mittwoch Abendstunden des 10. August 2022 brach aus noch bislang unbekannter Ursache ein Feuer in einer landwirtschaftlichen Lagerhalle aus. Gegen 22:35 Uhr wurde die Feuerwehr Großenaspe mit dem Einsatzstichwort FEU G (Feuer, größer als Standard) zu einer brennenden Scheune alarmiert. Aufgrund weiterer Anrufer erhöhte die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn nur eine Minute später, bereits das Stichwort auf FEU 2 (Feuer, 2 Löschzüge) und alarmierte somit weitere Einsatzkräfte aus Bimöhlen zur Löschhilfe. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte eine ca. 1500 m² große Halle im mittigen Bereich im Vollbrand. In der Halle werden Stroh- sowie Heuballen gelagert. Ebenso ist ein Werkstattbereich mit integriert. Aufgrund der hohen Brandlast im und am Gebäude wurden sofort weitere Feuerwehren zur Einsatzstelle alarmiert, um an dem eher abgelegenen landwirtschaftlichen Betrieb genügend Einsatzkräfte und Einsatzm
11.08.2022