Artikel
Stadt Bad Bramstedt
BVV & Stadt planen gemeinsames Veranstaltungkonzept
Bad Bramstedt (em) Veranstaltungen mit einem ganz besonderen Flair haben in Bad Bramstedt Tradition. Lange Jahre war der BVV der maßgebliche Initiator dieser Freizeitangebote, die die Stadt für Bürgerinnen und Besucherinnen attraktiv machte.
Seit 2019 bemüht sich die Stadt Bad Bramstedt nun intensiv diese Entwicklungen zu befördern und Vereine bei deren Veranstaltungen zu unterstützen. Der Bereich des „Stadtmarketing“ sollte mit einer vollen Stelle dazu beitragen, dass die Rolandstadt nach innen, für die Bürgerinnen, und nach außen, für touristische Besucherinnen, Strahlkraft entwickelt. Gerade während der Corona-Pandemie wurde aber auch die Stadt selbst als Veranstalter aktiv und erweckte Formate wie „AIRprobt“, den „Bleeckzauber“ und „Es ist uns eine Ehre!“ zum Leben. Im September 2022 sorgte der Blaulicht-Tag mit über 10.000 Besuchern für einen weiteren Höhepunkt.
Ende letzten Jahres steckten BVV und Stadt dann die Köpfe zusammen un
06.02.2023
Stadt Bad Bramstedt
Kinderakademie: Wildtieren richtig helfen
Bad Bramstedt (em) über 200 Kinder haben die Vorlesungen der Kinderakademie Bad Bramstedt im letzten Jahr besucht und erfolgreich das vergangene Semester absolviert. Die Stadt Bad Bramstedt setzt das Angebot für die kleinen Studierenden nun fort und startet mit dem Programm 2023. Schon am 11. Februar 2023 um 10:30 Uhr steht die nächste Vorlesung im Kurhaustheater an, die einen echten Mehrwert verspricht. Nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Wildtiere, die im Auenland leben.
Die Wildtierhilfe Auenland schickt eine Dozentin, die den kleinen klugen Köpfen alles über den Umgang mit Reh, Hase und Igel berichtet. Es wird vermittelt, was zu tun ist, wenn man ein verlassenes oder verletztes Tier findet, wie sich die flauschigen Mitbewohner in freier Wildbahn verhalten und wo sie anzutreffen sind.
Genau wie an der „großen Uni“ brauchen die Studierenden natürlich wieder einen neuen Ausweis für die Teilnahme an den Vorlesungen. Den Ausweis sowie alle wichti
03.02.2023
FDP
Zwei Ehrenamtler der BT erhalten Liberalen Bürgerpreis
Bad Bramstedt (tk/sw) Die FDP Bad Bramstedt hat am vergangenen Samstag, 25. März, wieder ihren Liberalen Bürgerpreis verliehen. Preisträger im Jahr 2017 sind Mario Kühnemund und Michael Schröder, die für ihre Arbeit in der Fußballabteilung der Bramstedter Turnerschaft geehrt wurden.
Der Preis wurde im Rahmen eines fröhlichen Beisammenseins im Sportlerheim der BT von Joachim Behm, Fraktionsvorsitzender, und Helmer Krane, Ortsvorsitzender der FDP Bad Bramstedt übergeben. Bad Bramstedts Bürgermeister, Hans-Jürgen Kütbach, ließ es sich ebenfalls nicht nehmen und kam persönlich vorbei, um den Preisträgern zu gratulieren.
Anlässlich der Verleihung des Liberalen Bürgerpreises 2017 erklärten Joachim Behm, Fraktionsvorsitzender, und Helmer Krane, Ortsvorsitzender der FDP Bad Bramstedt: „Unsere Mitglieder haben entschieden: Den Liberalen Bürgerpreis 2017 erhalten Mario Kühnemund und Michael Schröder für ihre Arbeit in der Fußballabteilung der Bramstedter T
27.03.2017
Seniorenbeirat
Ausführliche Antworten bei der Bürgerfragestunde
Bad Bramstedt (em) Zehn Mal am ersten Mittwoch im Monat bietet der Seniorenbeirat der Stadt Bad Bramstedt die Veranstaltungsreihe „Forum im Schloss“ an. Im September heißt das Thema: Bürgerfragestunde mit Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach. „Sie erfahren es als Erste: Das Fachmarktzentrum wird nicht gebaut. Das hat uns der Investor am 3. September mitgeteilt. Er fand keine ausreichende Anzahl von Mietern.“
Mit Unterstützung von Bundesmitteln werde gegenwärtig das Graf-Stolberg-, das Gilde-, das Dramburg-Zimmer und der Schlosssaal saniert. „Dabei wurden übermalte Bilder entdeckt,“ sagte Kütbach. Im Zusammenhang mit der bevorstehenden Erweiterung der Bundesautobahn 7 auf 3 Spuren je Richtung zwischen Hamburg und dem Bordesholmer Dreieck sollen die Zugverbindungen für Pendler attraktiver, sprich leistungsfähiger werden. Die AKN will noch in diesem Jahr neue Triebwagen einsetzen, aber entgegen ihrer Vorankündigung ohne Toiletten, anders als bei der Nordbahn
10.09.2014
