Artikel
Kurhaustheater
Niederdeutsche Komödie: Laat de Sau rut !
Bad Bramstedt (em) Karin Heppner (Christel Krayenborg) reicht es! Die immer neuen Schreckensmeldungen bezüglich Skandalfunden in Nahrungsmitteln lassen sie und ihre Nachbarinnen Selma (Johanne Krayenborg) und Lotte (Sandra Rüter) aktiv werden.
Unter dem Motto: „Mein Kühlschrank ist kein Ponyhof“ rufen sie mittels Flugblättern zum generellen Boykott der regionalen Fleisch-und Wursttheken auf. Um die Nachhaltigkeit ihres Protestes zu verstärken, verkünden sie allerdings auch in ihren eigenen Familien, dass von nun an lediglich vegetarisches auf den Tisch kommt. Insbesondere die Begeisterung von Karins Ehemann Norbert (Folkers Krayenborg), Sohn Mirco (Lukas Wrage) und Opa Erwin (Karl-Heinz Kellich) hält sich in Grenzen.
Aber auch dem örtlichen Metzger Hannes (Harald Butenschön) passt die Aktion gar nicht. Selmas etwas naiver Gatte Georg (Jens Lienau) ist dagegen eher um seinen Hasen besorgt und die von Norbert zu Hilfe gerufene Paarberaterin Frau Amaryl (Tanja
03.02.2017
Veranstaltungstipp
Radtour für Seniorinnen und Senioren am 2. August
Bad Bramstedt (em) Auf dem Ochsenweg nach Lutzhorn, in circa 30 km! Über Lentföhrden, Weddelbrook und Heidmoor nach Lutzhorn. Einkehrmöglichkeit in Karins Fahrradcafé in Lutzhorn.
Der historische Ochsenweg, auch Heerweg (dänisch: Hærvejen, Sakservejen oder Adelvejen; niederdeutsch: Ossenpadd), ist ein geschitsträchtiger Landweg auf der Kimbrischen Halbinsel von Viborg in Dänemark nach Wedel in Schleswig-Holstein. Die Ursprünge des Ochsenweges liegen wahrscheinlich in der Bronzezeit. Auf dem früher oft weichen Untergrund waren Ochsen als Zugtiere wichtig.
Samstag | 2. August | 14 Uhr
Bad Bramstedt - AKN Bahnhof
14.07.2014
Theater Bad Bramstedt
Itzehoer Speeldeel gastiert mit Erfolgsstück
Bad Bramstedt (em) Mit dem Erfolgsstück „Champagner to'n Fröhstück“ gibt die Itzehoer Speeldeel ihr nächstes Gastspiel im Theater des Kurhauses am Montag, 19. März 2012. Beginn der niederdeutschen Komödie ist um 19.30 Uhr.
Mit der Komödie „Champagner ton Fröhstück“ wird ein zeitgemäßes, eher ernstes Thema auf niederdeutsch-humorvolle Weise behandelt. Das Stück kam 2008 erstmals auf die Bühne und ist seit dem zu einem der meistgespielten neuen niederdeutschen Produktionen avanciert. Der Itzehoer Speeldeel ist es gelungen, den Autoren selbst als Regisseur zu gewinnen. Das ist nun eine besondere Herausforderung, sowohl für die Darsteller als auch für den Regisseur. Wer die nahezu ausverkaufte und mit großer Begeisterung aufgenommene Vorstellung am 12. Februar in Kellinghusen verpasst hat, erhält nun noch einmal Gelegenheit, sich diese wirklich gelungene Inszenierung in Bad Bramstedt anzusehen.
Karten gibt es im Tourismusbüro oder unter der Te
27.02.2012
Theater Bad Bramstedt
Glückstädter Speeldeel gastiert in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Auf Einladung des Vereins Theater Bad Bramstedt e.V. gastiert am 31. Oktober um 19.30 Uhr die Glückstädter Speeldeel im Theater des Kurhauses.
Zur Aufführung kommt das Lustspiel „Boeing-Boeing“ in drei Akten von Marc Camoletti, Niederdeutsch von Marga Immenhof.
Zum Inhalt des Stückes:
Mien Söte, Cherie, Darling Bernd weiß, was Frauen hören wollen. Nur verwechseln darf er die Anrede nicht, wenn er abwechselnd Janet, Colette und Jutta in dem Glauben lässt, seine einzige große Liebe zu sein. Auch wenn seine Haushälterin Elfie ihn notgedrungen unterstützt, so kommt es doch zu Hektik, als sich unerwartet die Flugpläne der drei Stewardessen ändern und alle gleichzeitig nach Hause kommen. Robert, der als Freund zu Besuch ist, staunt nicht schlecht, wie Bernd sein Liebesleben organisiert. Kann er Bernd retten? Ein turbulentes Lustspiel mit einem ungeahnten Ausgang.
Der Eintritt kostet an der Abendkasse 8 Euro, für Kur- und Klini
05.10.2011
