Artikel
Polizei
Notarzteinsatzfahrzeug kracht mit Pkw zusammen
Bad Bramstedt (em) Am Montag, 27. November gegen 15.45 Uhr, ist es außerhalb Bad Bramstedts auf der Segeberger Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw-Fahrer und einem Notarzteinsatzfahrzeug gekommen, bei dem der PKW-Fahrer leicht verletzt wurde.
Nach den bisherigen polizeilichen Erkenntnissen befuhr ein 48-jähriger PKW-Fahrer aus dem Kreis Steinburg mit seinem VW-Golf die B 206 in Richtung Bad Bramstedt. Aufgrund einer Unfallabsicherung hatte sich der Verkehr auf der Fahrbahn des 48-Jährigen gestaut. Um den Stau zu umgehen beabsichtigte der Mann aus dem Kreis Steinburg in Höhe eines dortigen Kartoffelhofes zu wenden. Dabei kollidierte er mit einem Notarzteinsatzfahrzeug mit Blaulicht und Martinshorn, welches in selber Richtung auf dem Gegenfahrstreifen an dem genannten Stau vorbeifuhr. Das Notarzteinsatzfahrzeug wurde von einem 27-jährigen Mann aus Kaltenkirchen gelenkt. Der 48-Jährige wurde durch den Unfall leicht verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhau
29.11.2017
Seniorenbeirat
Rechtsirrtümer im Alltag
Bad Bramstedt (em) „Ich dachte, das wäre so... Das haben Sie sicher schon oft gedacht und gesagt, nachdem Sie festgestellt hatten, dass Sie komplett falsch lagen, oder?“
Der Referent Thomas Uellendahl wird gemeinsam mit den Gästen ein paar dieser Irrtümer des täglichen Lebens aufklären und sich Gedanken darüber machen - unterhaltsam und nicht ohne Augenzwinkern-, wie solche Irrtümer vermeidbar wären. Lassen Sie sich überraschen. Es wird sicher kein bierernster Nachmittag.
Forum im Schloss am Mittwoch, 1. März, um 15 Uhr im Schlosssaal
Thema: Rechtsirrtümer im Alltag
Referent: Thomas Uellendahl - Rechtsanwalt und Notar
20.02.2017
VHS
Vortrag: „Mein Kind im rechtlichen Alltag“
Bad Bramstedt (em) Am Dienstag, 28. Februar, 19.30 Uhr berichtet der Rechtsanwalt und Notar Thomas Uellendahl über rechtliche Fallstricke für Kinder im täglichen Leben: „Mein Kind im rechtlichen Alltag“. Es geht vom Internet bis zum Handyvertrag und vom „Abzocken“ bis zum „Rausch“.
Wie können Fehler gemeinsam mit den Kindern vermieden werden - es wird rechtliches Basiswissen vermittelt. Veranstaltungsort: VHS Bad Bramstedt, Alte Schule, Maienbeeck 11. Gebühr: 6 Euro
17.02.2017
Aktiv im Alter
Wünsche sichern für alle Fälle
Bad Bramstedt (lm/fg) Soll eine fremde Person über die persönlichen Belange entscheiden? Wenn unverhofft die Situation entsteht, dass die eigenen Wünsche nicht mehr geäußert werden können, setzt das Amtsgericht einen rechtlichen Betreuer ein. Das kann ein Familienmitglied aber auch eine fremde Person sein.
Wer sich eine vertraute Person an seiner Seite wünscht, die die eigenen Bedürfnisse und Wünsche kennt und im Falle einer Geschäfts-und/oder Einwilligungsunfähigkeit danach Entscheidungen trifft und handelt, sollte rechtzeitig vorbeugen und eine Vorsorgevollmacht gestalten. Hier können persönliche Wünsche formuliert werden. Um spätere Komplikationen zu vermeiden und sicher zu stellen, dass die eigenen Wünsche richtig umgesetzt werden, sollte die Vollmacht möglichst konkret gestaltet werden. Der Inhalt einer Vorsorgevollmacht kann sich beispielsweise auf Verträge, Bankangelegenheiten, den Einzug in ein Pflegeheim und andere Bereiche beziehen.
Wer soll
24.06.2016
Bezirksverband Neumünster/Segeberg
Vortrag in Bad Bramstedt am 28. April
Bad Bramstedt (em) Manchmal kommt es schneller als gedacht: Wer nach einem Unfall oder einer plötzlichen Erkrankung nicht mehr selbst handeln kann, ist darauf angewiesen, dass andere für ihn wichtige Entscheidungen treffen.
Dann ist es wichtig, dass man schon im Vorfeld festgelegt hat, wer Vollmacht hat und wie er diese ausüben soll. Wir wollen darüber informieren, wie man für den Fall der Fälle vorsorgen kann. Dazu laden wir zu einem Fachvortrag ein zum Thema: „Gut vorgesorgt: Vollmachten und Verfügungen“ -Die richtige letztwillige Verfügung für meinen Bedarf- am Dienstag, 28. April, um 19 Uhr, TRYP Bad Bramstedt Köhlerhof, Am Köhlerhof 4, 24576 Bad Bramstedt
Referent: Alfred Eckhard Harbs, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht, Kiel. Vor dem Vortrag findet um 18.30 Uhr die Mitgliederversammlung des Bezirksverbandes Neumünster/Segeberg im Bund der Steuerzahler statt. Der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen. Um Anmeldung wird geb
24.04.2015
Bund der Steuerzahler
Vortragsankündigung am 28. April
Bad Bramstedt (em) Vortrag in Bad Bramstedt zum Thema „Gut vorgesorgt: Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen“
Manchmal kommt es schneller als gedacht: Wer nach einem Unfall oder einer plötzlichen Erkrankung nicht mehr selbst handeln kann, ist darauf angewiesen, dass andere für ihn wichtige Entscheidungen treffen.
Dann ist es wichtig, dass man schon im Vorfeld festgelegt hat, wer Vollmacht hat und wie er diese ausüben soll. Wir wollen darüber informieren, wie man für den Fall der Fälle vorsorgen kann. Dazu laden wir zu einem Fachvortrag ein zum Thema.
„Gut vorgesorgt: Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen“ Die richtige letztwillige Verfügung für meinen Bedarf am Dienstag, 28. April, 19 Uhr, TRYP Bad Bramstedt Köhlerhof, Am Köhlerhof 4, 24576 Bad Bramstedt Referent: Alfred Eckhard Harbs, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht aus Kiel Vor dem Vortrag findet um 18.30 Uhr die öffentliche Mitgliederversammlung des Kreisverb
20.04.2015
Veranstaltungstipp
So ist es Recht – drei Vorträge von Fachanwälten
Bad Bramstedt (em) Die Volkshochschule Bad Bramstedt vermittelt Kursteilnehmern auch rechtliches Wissen in themenspezifischen Fachvorträgen. Gehalten werden diese von erfahrenen Fachanwälten.
Mietrecht im Alltag
Hierbei geht es um Mangelhaftigkeit des Mietobjektes und daraus resultierende Gewährleistungsansprüche insbesondere Anspruch auf Mietminderung; Zurückbehaltungsrecht des Mieters und dessen
Geltendmachung sowie die Beendigung des Mietverhältnisses. Rechtsanwalt Stefan Bornhöft gibt am 2. Januar von 19.30 bis 21 Uhr in der Alten Schule Antworten auf die wichtigsten Fragen. Die Kursgebühr beträgt 5,50 Euro.
Mein Kind im rechtlichen Alltag vom Internet bis zum Handyvertrag Vom „Abzocken“ bis zum „Rausch“
Seit einigen Jahren vermittelt der Referent, Rechtsanwalt und Notar Thomas Uellendahl, Kindern und Jugendlichen an den örtlichen Schulen im Rahmen des WiPo-Unterrichts Strategien zur Vermeidung von Fehlern im rechtlichen Alltag. Mit
18.12.2013
VHS Bad Bramstedt
Vortag „Mein Kind im rechtlichen Alltag“ am 25. Februar
Bad Bramstedt (em) Die VHS bietet in Zusammenarbeit mit dem Rechtsanwalt und Notar Thomas Uellendahl den Vortag „Mein Kind im rechtlichen Alltag“ an.
Mit dem angebotenen Vortrag sollen Eltern erfahren, welche rechtlichen Fallstricke für ihre Kinder im täglichen Leben bestehen und wie sie Fehler gemeinsam mit ihren Kindern vermeiden können.
Termin: Montag, 25. Februar, von 19.30 bis 21 Uhr in der Alten Schule.
Kosten: 5,50 Euro
18.02.2013