Unternehmen
Bad Bramstedt
GrowthUp Marketing
Artikel
Stadt Bad Bramstedt
Neue Archivarin Ruth Jakobs bringt Bad Bramstedts Geschichte ins digitale Zeitalter
Bad Bramstedt. Mit großer Leidenschaft verbindet Ruth Jakobs, die neue Archivarin der Stadt Bad Bramstedt und des Amtes Bad Bramstedt-Land, die Geschichte der Region mit den Chancen der digitalen Zukunft. Nach einem halben Jahr im Amt zieht die Historikerin eine erste Bilanz – und gibt einen Ausblick, wie sie die Archive für Bürgerinnen und Bürger noch zugänglicher machen möchte.
„Ich bin sehr froh, zwei Archive mit solch guten Voraussetzungen zu betreuen“, erklärt Jakobs. „Mein Vorgänger Manfred Jacobsen hat mir Archive hinterlassen, wie man sie sich nur wünschen kann. Der Verpackungs- und Verzeichnungsgrad ist enorm hoch, es gibt fast keine Rückstände und jede Akte ist perfekt verschlagwortet.“ Besonders hebt sie zudem die von Jacobsen aufgebaute Fachbibliothek hervor.
Jakobs hat Alte und Neuere Geschichte sowie Medienwissenschaften in Düsseldorf studiert und anschließend mehrere Jahre zur Basler und Zürcher Lokalgeschichte am Institut für Jüdische
20.08.2025
Stadt Bad Bramstedt
„Stadt.Ein.Blick.“ – Neuer Wegweiser bietet Orientierung für alle Generationen
Bad Bramstedt. Was macht eine Stadt lebenswert? Es sind die vielen Angebote, Vereine und Hilfen, die den Alltag bereichern und das Zusammenleben erleichtern. Doch gerade für Neubürgerinnen und Neubürger oder bei Veränderungen im Leben ist es oft nicht leicht, sich schnell einen Überblick zu verschaffen.
Hier setzt ein Projekt an, das in Bad Bramstedt über längere Zeit mit viel Abstimmung und Sorgfalt entwickelt wurde: die neue Broschüre „Stadt.Ein.Blick.“. Sie ersetzt den früheren Familienwegweiser sowie den Wegweiser für Senior:innen und Menschen mit Behinderung und fasst alle relevanten Informationen erstmals in einem Heft zusammen – kompakt, übersichtlich und praxisnah.
Die Idee entstand aus vielen Gesprächen mit Einrichtungen und Bürgerinnen und Bürgern, die sich eine verlässliche, leicht zugängliche Informationsquelle wünschten. Für die Umsetzung hat die Bildungsvernetzerin der Stadt, Janine Schrick, die verschiedenen Themen und Interessen gebünd
18.07.2025
Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH
Ferienticket, Pool-Party & vieles mehr - RolandOase mit attraktivem Sommerprogramm
17.07.2025
Studienkreis GmbH
Kostenloser Schüler-Sprach-Guide: Studienkreis Bad Bramstedt hilft Jugendlichen auf Reisen
Bad Bramstedt (em) Die Sommerferien rücken näher und viele Schülerinnen und Schüler freuen sich schon auf eine Reise ins Ausland. Damit die Verständigung vor Ort reibungslos klappt, verschenkt Studienkreis ab sofort einen praktischen Schüler-Sprach-Guide. Die 28-seitige Broschüre im A6-Format liegt bei Studienkreis in Bad Bramstedt zur kostenlosen Abholung bereit — solange der Vorrat reicht.
Der Sprach-Guide vermittelt den Jugendlichen typische Redewendungen in Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch. Nicht nur auf Reisen, auch beim Einkaufen oder in Gesprächen mit internationalen Freunden hilft das Heft, Sprachbarrieren zu überwinden und selbstbewusst zu kommunizieren. Dabei setzt das handliche Nachschlagewerk auf praxisnahe Formulierungen und lockere Umgangssprache, die besonders in Alltagssituationen nützlich ist. So wird Sprachenlernen spielerisch und direkt anwendbar — auch außerhalb des Klassenzimmers.
Nicht die hellste Kerze am Leuchter
09.07.2025
Kultur in Großenaspe e.V.
"Vater und Sohn" Bernd und Ilja Ruf spielen Jazz
Großenaspe (em) Prof. Bernd Ruf (Klarinette und Saxophon) und sein Sohn Ilja Ruf (Klavier, Gesang) spielen Jazz und Jazzverwandtes. Ihre Musik lädt ein zum Träumen, Lachen und Nachdenken. Durch die informative und zugleich unterhaltsame Moderation erschließt sich die Musik den Zuhörenden in besonderer Weise. Stilistische Durchlässigkeit versteht sich von selbst, wenn Bernd Ruf als einer der Pioniere des Classical Crossovers Klarinette und Saxophon spielt. Und so verwundert es nicht, dass Ilja Ruf in einer stilistischen Breite von Klassik, Jazz, Klezmer, Tango und Pop komponiert. Seine Kompositionen bilden den Kern des Konzerts.
Während seiner Gymnasialzeit studierte Ilja Ruf am Pre-College der Musikhochschule Lübeck, anschließend an der Popakademie Baden-Württemberg. Er belegte parallel Songwriting-Kurse bei Berklee Online und nahm Privatunterricht beim Jazzpianisten Richie Beirach. 2023/2024 studierte er am Berklee College of Music. Bernd Ruf wiederum zählt zu den Pi
28.05.2025
Stadt Bad Bramstedt
Digitale Lichtbilder - Änderungen bei der Beantragung von Ausweisdokumenten
Bad Bramstedt (em) Ab dem 1. Mai 2025 wird bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen in Bad Bramstedt ausschließlich das digitale Lichtbildverfahren eingesetzt. Hintergrund ist eine bundesweite Umstellung, die die Sicherheit und Qualität der Ausweisdokumente erhöhen soll.
Künftig können Bürgerinnen und Bürger selbst entscheiden, ob sie das Passfoto in einem Fotostudio oder direkt im Bürgerbüro erstellen lassen möchten. Wichtig: Wird das Bild extern – etwa in einem Fotostudio – aufgenommen, muss es digital und über gesicherte Übermittlungswege an das Bürgeramt gesendet werden. Ein mitgebrachtes, ausgedrucktes Lichtbild wird ab dem 1. Mai 2025 nicht mehr akzeptiert.
Im Einwohnermeldeamt der Stadt Bad Bramstedt besteht ab diesem Zeitpunkt die Möglichkeit, Lichtbilder direkt vor Ort digital aufzunehmen. Diese Leistung ist gebührenpflichtig: Pro beantragtem Ausweisdokument fällt zusätzlich zum regulären Dokumentenpreis eine Gebühr in Höhe v
04.04.2025
FDP Bad Bramstedt
DLRG Bad Bramstedt erhält Liberalen Bürgerpreis
Bad Bramstedt (em) Die DLRG Bad Bramstedt e.V. erhält den Liberalen Bürgerpreis 2024 der FDP Kreis Segeberg. Das haben die Mitglieder der Kreis-FDP per Online-Wahl entschieden.
Helmer Krane, Kreisvorsitzender der FDP Kreis Segeberg: „Unser Mitglieder haben entschieden: der Liberale Bürgerpreis 2024 geht an die DLRG Bad Bramstedt e.V.! Die DLRG Bad Bramstedt hat sich durch herausragendes Engagement für die Sicherheit im Wasser und die Rettung von Menschenleben einen Namen gemacht. Generationen von Kindern haben durch die engagierten Ehrenamtler das Schwimmen gelernt. Das kann ich als jemand, der selbst in der Roland Oase vor 30 Jahren das Schwimmen gelernt hat, aus eigener Erfahrung bestätigen. Die DLRG Bad Bramstedt und ihre Mitglieder leisten im Team tolle Arbeit und zeigen dabei auch, dass Ehrenamt Spaß und Freude macht – und das seit 70 Jahren in Bad Bramstedt.“
Kathrin Parlitz-Willhöft, Ortsvorsitzende der FDP Bad Bramstedt und stellvertretende
18.09.2024