Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Lions Club Henstedt-Ulzburg

Lions Club Henstedt-Ulzburg setzt ein „Baum“ zeichen

Henstedt-Ulzburg (em) Eine ganz besondere Idee des Lions-Clubs Henstedt-Ulzburg konnte nun umgesetzt werden. „Wir wollten ein Zeichen setzen – für den Schutz des Klimas, für unsere Region.“, berichten Christian Harrs und Margitta Neumann, Mitglieder des Clubs und wesentliche Unterstützer des Projektes. Die Gemeinden Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen und Bad Bramstedt sind seit dem 09.03.2023 um je einen Baum reicher. „Wir haben uns bewusst für 3 besondere Baumarten entschieden. So wurde in Bad Bramstedt am Köhlerhofsee, nahe der Osterau ein Urwelt-Mammutbaum gesetzt, in Kaltenkirchen im Freizeitpark nahe des Schützenvereins ein Japanischer Schnurbaum und in Henstedt-Ulzburg an der Altern Hofstelle in der Hamburger Straße (Nähe Penny Markt) eine Moorbirke, die im Übrigen auch Baum des Jahres 2023 ist “. so C.Harrs. Der Lions Club Henstedt-Ulzburg folgt auf diese Weise nicht nur dem derzeitigen Ziel aller Clubs des Distriktes Nord, den Klimaschutz voran zu treib
14.03.2023
Schleswig-Holsteinische Landesforsten

EGGERS-Gruppe sponsert Voranbau-Pflanzaktion

Bad Bramstedt/Großenaspe (em) Den Wald in Schleswig-Holstein waldbaulich stärken, erhalten und mehren: Diesen Beitrag leisten die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) täglich, um den Wald für kommende Generationen mit all seinen Funktionen zu erhalten. Zeitgleich wächst das gesellschaftliche Interesse und Engagement, sich für den Erhalt und die Mehrung des Waldes in Schleswig-Holstein einzusetzen. Ein Beispiel dafür ist das Voranbau- Sponsoring der EGGERS-Gruppe in der Revierförsterei Rickling zwischen Latendorf und Großenaspe. Dabei handelt es sich um eine von der EGGERS-Gruppe gesponserte und durch die SHLF realisierte Voranbau-Pflanzaktion auf durch Borkenkäferbefall verursachten Freiflächen. Bei dieser Pflanzung werden auf einer Gesamtfläche von rund sechs Hektar in vorhandene Bestände insgesamt 8.900 Bäume zur langfristigen Überführung dieser Waldflächen in stabile, standortgerechte Mischbestände eingebracht. Als ein in Schleswig-Ho
26.11.2019
SPD

#Einheitsbuddeln – Bäume pflanzen am Feiertag

Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter SPD wünscht sich, dass sowohl die Stadt Bad Bramstedt als auch die Bürger am sogenannten Einheitsbuddeln teilnehmen, zu dem die Landesregierung unterstützt von fielmann aufruft. Das Ziel: Alle Schleswig-Holsteiner mögen am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober selbst einen Baum pflanzen oder über die Spendenplattform www.betterplace.org eine Spende für Baumpflanzungen entrichten. Für 5 Euro wird ein Baum gepflanzt. Die Spende deckt die Kosten für: Setzling, Bodenvorbereitung und Pflanzung, Wildschutz und Jungwuchspflege, Bereitstellung des Grundstücks sowie einen Teil der Verwaltungskosten. Von den Spenden werden bei der Försterei Hütten bei Brekendorf in Schleswig-Holstein und in Luhnstedt im Kreis Steinburg heimische Baumarten gepflanzt. Die Bäume werden zusätzlich gepflanzt. Sie ersetzen also keine Pflanzungen, zu denen das Land Schleswig-Holstein ohnehin verpflichtet gewesen wäre. Die bereits angelaufene Akt
10.09.2019
Ortsverein Bad Bramstedt

SPD pflanzt Baum zum 150-jährigen Jubiläum

Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 14. September um 12 Uhr, wird die SPD in der Altonaer Straße eine Linde pflanzen. Anlass ist das Jubiläumsjahr der Partei. Am 23. Mai jährte sich zum 150. Mal die Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV), der Vorläuferorganisation der SPD. Dieses Jubiläum nimmt die Bad Bramstedter SPD zum Anlass der Stadt Bad Bramstedt einen Baum zu spenden, der an diesen Jubiläumstag erinnern soll. Im Frühjahr hatte die SPD mit dem Bürgermeister die Pflanzung und Spende vereinbaren können. Der ursprünglich gedachte Standort auf dem Kirchenbleeck erwies sich beim zweiten Hinsehen jedoch als schwierig aufgrund von diversen Leitungen im Wurzelbereich. Nun wird die SPD die historische Altonaer Straße als Standort wählen, weil dort vor geraumer Zeit einer der alten Bäume fallen musste, ist Ersatz zur Schließung der Lücken in der Allee willkommen. Die Pflanzung der jungen Linde wird am Samstag Mittag in der Altonaer Straße vor H
12.09.2013
Baumschule Jörn Schneede

Hier gibt es alles für den Garten

Bad Bramstedt (em) Ob Bäume, Sträucher oder Zier- und Obstgehölzen die Baumschule Jörn Schneede bietet all das und noch mehr für Gartenfreunde! „Bei uns findet man alles, was sich für den Garten eignet, sogar seltene Gehölze und Sorten. Dabei achten wir immer darauf, dass die Pflanzen unseren hohen Qualitätsanforderungen entsprechen“, erklärt Jörn Schneede. Auf circa 20 ha Fläche kümmert sich das neunköpfige Team um die Produktion von den verschiedensten Pflanzen sowie den Verkauf von Pflegemitteln wie zum Beispiel Dünger und Erden. Wer es auf Bambus abgesehen hat, ist in dem Familienunternehmen genau richtig. „Wir haben uns auf den Bambus spezialisiert. Daher findet man bei uns über 50 verschiedene Sorten“, so das Team. Für die Pflanzenprofis steht eine hervorragende Beratung immer im Vordergrund die Kunden sollen zufrieden sein und gerne wieder kommen wollen. Foto: Für Jörn Schneede steht die Zufriedenheit der Kunden und damit der Er
11.05.2012
Martin-Meiners-Förderverein

Baum des Jahres: Eine Elsbeere für die Gemeinde Hardebek

Bad Bramstedt (em) Die Gemeinde Hardebek ist um eine Attraktion reicher. Sie beherbergt jetzt die seltene und sonnenhungrige Elsbeere, den Baum des Jahres 2011. Der Baum ist eine Spende des Martin-Meiners-Fördervereins für Jugend- und Umweltprojekte (MMF) zum 666-jährigen Jubiläum des Ortes und wird in Zukunft mit seinen ahornartigen Blättern auf dem Dorfspielplatz kühlenden Schatten spenden. Der in Norddeutschland nur vereinzelt vorkommende und nur wenigen Menschen bekannte Baum gehört zu den Rosengewächsen und schmückt sich im Frühjahr mit kleinen weißen Blüten. Die süßsauren Früchte eignen sich zur Herstellung von Likör, Marmelade und Kompott. Das wertvolle Holz ist besonders hart und glatt. Aus ihm werden besondere Möbel, handgesägte Holzkämme, sowie Musikinstrumente hergestellt. Die Elsbeere wird 200 bis 300 Jahre alt und erreicht eine Höhe von 25 Metern. Sie ist äußerst trockenresistent und damit der richtige Baum für eine besondere Gemeinde.
01.11.2011