Videos
Artikel
Polizeidirektion Bad Segeberg
Einbrüche im Bissenmoorweg und Stormarnring
Bad Bramstedt (ots) - Am Donnerstag (20.11.2025) ist es im Bissenmoorweg und im Stormarnring jeweils zu Einbrüchen in Einfamilienhäuser gekommen.
Eine unbekannte Täterschaft verschaffte sich in beiden Fällen gewaltsam über eine Tür am Haus Zugang und durchsuchte diverse Räumlichkeiten nach Wertgegenständen.
Nach derzeitigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Pinneberg können die Taten im Bissenmoorweg von 17:15 Uhr bis 22:00 Uhr sowie im Stormarnring von 07:40 Uhr bis 19:15 Uhr eingegrenzt werden. Nach bisherigen Stand fehlte eine Goldkette aus dem zweitgenannten Objekt.
Tatzusammenhänge kann die Polizei aufgrund der örtlichen Nähe der Tatorte und der zeitlichen Überschneidungen nicht ausschließen.
Die Kriminalpolizei Pinneberg führt die Ermittlungen zu den beiden Einbrüchen und fragt nach Hinweisen zu verdächtigen Personen in jeweiliger Tatortnähe.
Sachdienliche Mitteilungen zu den Taten werden unter der Rufnummer 04101 202-0 oder schriftlich per E-
21.11.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Goldschmuck im Wert von 10.000 Euro bei Einbruch gestohlen
Weddelbrook (ots) - In der Zeit vom 13.10.2025 (Montag, 17.00 Uhr) bis 14.10.2025 (Dienstag, 01.00 Uhr) ist es in der Heidmoorer Straße zu einem Wohnungseinbruchdiebstahl gekommen. Hierbei wurde Goldschmuck entwendet. Der Schaden wurde nach ersten Schätzungen mit ca. 10.000,- Euro beziffert.
Der oder die Täter drangen im genannten Tatzeitraum gewaltsam in das Einfamilienhaus ein. Hier suchten sie anscheinend gezielt nach Schmuck und nahmen sich die wertvollen Schmuckstücke mit, während vermeintlich weniger wertvoller Modeschmuck zurückgelassen wurde. Im Anschluss an die Tat entfernte man sich in unbekannte Richtung.
Die Ermittler der Kriminalpolizei Pinneberg erhoffen sich nun Zeugenhinweise von Personen, die Auffälligkeiten in Tatzeit-/Tatortnähe festgestellt haben.
Hinweise können per Telefon an die Rufnummer 04101-202-0 oder per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de gegeben werden.
15.10.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Küchenbrand in Hitzhusen - Haustiere tot
Hitzhusen. Zu einem ausgedehnten Küchenbrand kam es am Dienstag, dem 14.10.2025, um 15:08 Uhr in der Gemeinde Hitzhusen. Vorbeikommende Passanten meldeten der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn eine starke Rauchentwicklung aus einem Wohnobjekt in der Hauptstraße. Auf Klingeln und Klopfen an dem betroffenen Objekt wurde nicht reagiert.
Anfänglich wurden die Freiwillige Feuerwehr Hitzhusen sowie die Führungsgruppe des zweiten Zuges Amt Bad Bramstedt-Land mit dem Einsatzstichwort "FEU (Feuer Standard)" sowie ein Rettungswagen und die Polizei alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Lagemeldung einer starken Rauchentwicklung aus der im Erdgeschoss befindlichen Küche sowie ein Flammenbild. Aufgrund der Lage wurde das Einsatzstichwort auf "FEU G (Feuer, größer Standard)" erhöht und die Freiwillige Feuerwehr Weddelbrook alarmiert sowie die Führungsgruppe des ersten Zuges.
Eine umgehend eingeleitete Belüftung des Gebäudes sowie
15.10.2025
Bad Bramstedt
Täter da - Schmuck weg!
Bad Bramstedt . Am 09.10.2025 (Donnerstag) ist es in der Zeit zwischen 20.30 Uhr und 21.45 Uhr zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus im Bissenmoorweg gekommen. Der oder die Täter erbeuteten Schmuck.
Zur genannten Zeit drangen ein oder mehrere unbekannte Täter gewaltsam in das Haus ein. Anschließend wurden Schränke und Schubladen im Haus auf der Suche nach Wertgegenständen geöffnet. Hierbei gefundener Schmuck wurde mitgenommen. Der entstandene Schaden wurde vorerst mit 1000,- Euro beziffert.
Die Ermittlungen werden bei der Kriminalpolizei in Pinneberg geführt. Hinweise von möglichen Zeugen, denen im Tatzeitraum verdächtige Personen oder gegebenenfalls Fahrzeuge aufgefallen sind, können dies über die Rufnummer 04101-202-0 oder per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de mitteilen.
10.10.2025
Stadt Bad Bramstedt
Schloss Bad Bramstedt soll barrierefrei werden
Bad Bramstedt (em) Ein bedeutender Meilenstein für mehr Teilhabe in Bad Bramstedt: Nach fast zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts „Inklusion vor Ort“ wurde Anfang April durch die Stadt Bad Bramstedt über die Kreisverwaltung Segeberg ein Förderantrag für den barrierefreien Umbau des Schlosses gestellt. Geplant sind ein Aufzug sowie ein öffentlich zugängliches barrierefreies WC – Maßnahmen, die das historische Gebäude und den umliegenden Schlossgarten für alle Menschen dauerhaft nutzbar machen sollen.
Die Stadt Bad Bramstedt wurde 2022 gemeinsam mit Kaltenkirchen und Wahlstedt als Impulskommune für das kreisweite Sozialraumprojekt „Inklusion vor Ort“ ausgewählt. Ihre geografische Lage und sozialräumliche Struktur machen sie zu einem idealen Modellstandort. Ziel des Projekts ist es, Menschen, die Barrieren erleben, mit jenen zusammenzubringen, die Verantwortung für den Abbau dieser Barrieren übernehmen – ob aus Verwaltung, Zivilgese
26.05.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Mehrere Wohnungseinbruchsversuche in Bad Bramstedt und Hitzhusen
Hitzhusen (ots) - Am Freitag (06.12.2024) ist im Aukamp ein versuchter Wohnungseinbruchdiebstahl festgestellt worden. Nach ersten Informationen versuchten unbekannte Täter in der Zeit zwischen Donnerstag, 05.12.2024, 17:00 Uhr und Freitag, 06.12.2024, 04:00 Uhr ein Wohnhaus in Hitzhusen gewaltsam zu betreten. In diesem Fall blieb es bei einem Versuch. Die Polizei geht in diesem Einzelfall davon aus, dass die Täter an der mechanischen Sicherheitseinrichtung einer Tür scheiterten. Das Wohnhaus wurde nicht betreten.
Die Kriminalpolizei in Pinneberg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die in der Nähe des Tatortes verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben.
Am Donnerstag (05.12.2024) ist es in Bad Bramstedt zu zwei versuchten Wohnungseinbruchdiebstählen gekommen. Im Gustav-Schatz-Weg versuchten Unbekannte durch ein Fenster im rückwärtigen Bereich ein Einfamilienhaus gewaltsam zu betreten. Vermutlich aufgrund einer Geräuschentwicklung wurde ein
06.12.2024
