Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH

Saisonstart 2024 im Warmwasserfreibad RolandOase

03.05.2024
Stadtwerke Bad Bramstedt

Regulärer Start der Freibadsaison fällt ins Wasser

Bad Bramstedt (em) Aufgrund der aktuellen Lage muss der Tag der offenen Tür in der Roland Oase am 1. Mai abgesagt und die Eröffnung der Freibadsaison 2020 auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Dazu Marc Fischer, Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe Stadt Bad Bramstedt GmbH, die die Roland Oase betreibt: „Die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie unserer Badegäste hat oberste Priorität. Daher bleibt das Warmwasserfreibad Roland Oase bis auf weiteres geschlossen. Ein möglicher Eröffnungstermin des Freibads wird sich an den aktuellen Entwicklungen und den damit verbundenen Empfehlungen und Anordnungen der Behörden orientieren. Wir bitten um Verständnis, dass momentan keine belastbare Aussage darüber getroffen werden kann, ob und wenn ja wann in der Roland Oase die Freibadsaison 2020 eröffnet wird.“ Derzeit gibt es keinen Vorverkauf von Wertchips oder Karten für die Freibadsaison 2020. Die Aktivkarten für dieses Jahr werden aufgrund de
17.04.2020
Theater Bad Bramstedt

Les Brünettes – The Beatles Close-Up

Bad Bramstedt (em/sw) Nach ihrem letzten Programm „A Women Thing“, einer kongenialen Hommage an ihre musikalischen Heldinnen, hatten Les Brünettes einfach Lust auf ein „Jungs-Ding“. Das ziehen sie durch und treten am Sonntag, 9. Dezember um 18.30 Uhr im Kurhaustheater Bad Bramstedt auf. Und wen könnten sie sich da besser vornehmen als die Boygroup aller Boygroups: The Beatles. Durch die Augen von vier Frauen ist eine packende Nahaufnahme von Leben und Musik der Fab Four entstanden. Immer noch ergründen Musiker, Fans, Biographen und Zeitgenossen das Geheimnis der Beatles: Wie konnten ausgerechnet diese vier doch eigentlich ganz normalen Jungs aus Liverpool zu Blitzableitern der Sehnsüchte einer ganzen Generation werden? Sicher auch deshalb, weil sie eine wirkliche „Band“ waren eine eingeschworene Bande, mehr als nur die Summe ihrer Einzelteile. Ein Attribut, welches auch auf Les Brünettes zutrifft, dies haben sie auf ihren beiden vorhergehenden Alben nachdrüc
09.10.2018
Reise-Kolumne

Ausflug zur Great Ocean Road

Torquay/Allansford (sv/lm) Die Feiertage in einem anderen Land zu verbringen ist eine Sache, aber Weihnachten bei 40° C im Pool zu verbringen eine andere. Ich befürchte, jeder, der mich fragt wie Weihnachten war, bekommt das Gleiche zu hören: Es ist kein richtiges Weihnachten, wenn es nicht zu mindestens ein bisschen kalt ist. Die Hitze hier hält die Australier aber nicht davon ab, Santa in einen warmen Wintermantel zu hüllen und Weihnachtskarten mit Schnee und Rentieren darauf zu verschicken. Auch auf einen Weihnachtsbaum musste ich nicht verzichten, allerdings war unserer aus Plastik. Wie in England wird hier bei den meisten am 25. Dezember morgens gefeiert. Allerdings gibt es aufgrund des gemischten Ursprungs der australischen Vorfahren auch viele, die am 24. Geschenke auspacken. Wir trafen uns also mit dem Rest der Familie zu einem späten Frühstück, packten Geschenke aus und hatten dann zu Mittag einen Weihnachtsbraten. Auch üblich sind Meeresfrüchte und Fisch. Z
18.01.2017
Reise-Kolumne

Mitten im Outback

Arkaroola / Bad Bramstedt (sv/lm) Nach ein wenig Herumtelefonieren habe ich jetzt einen Job mitten im Outback. Das Arkaroola Resort und Wildlife Sanctuary in den Flinders Ranges ist seit ein paar Wochen mein neues Zuhause. Als wäre es etwas ganz normales, wurde ich von dem Besitzer des Resorts mit einem Flugzeug eingesammelt und innerhalb von 2,5 Stunden von Adelaide aus mitten ins Nirgendwo gebracht. Hier ist es nichts außergewöhnliches ein eigenes Flugzeug zu haben, ist der nächste Ort doch ungefähr drei Stunden mit dem Auto entfernt, die nächste Großstadt zehn Stunden. Und endlich sah ich Australien, wie ich es erwartet hatte. Orange Berge, weite Ebenen und Kängurus! Tatsächlich war die Region um Arkaroola zu dem Zeitpunkt, als ich ankam, aufgrund überraschender Regenfälle sehr grün und kontrastreich, mittlerweile graut alles etwas aus. Arkaroola Resort and Wildlife Sanctuary Arkaroola ist ein familienbetriebenes Resort für aktive Menschen, die In
22.11.2016
Veranstaltungstipp

Schottland – Wer das Raue liebt...

Bad Bramstedt (em) der wird sich in diesem Teil der britischen Insel sehr wohl fühlen. Nicht immer touristenfreundlich präsentiert sich das raue Klima. Oftmals peitschen meterhohe Wellen an die rauen, felsigen Küsten. Eine äußerlich raue Schale legen auch die baumstarken schottischen Kraftprotze an den Tag, wenn sie auf den Highland Games zenterschwere Baumstämme schleudern. Und wer kennt nicht den Geschmack vom rau(chig)en schottischen Whisky? Eine solche Mixtur lässt eine Rundreise zumal noch per Wohnmobil - zum unvergesslichen Erlebnis werden. Dabei beschränkt sich der Reisebericht / Diavortrag nicht ausschließlich auf das sogenannte „Mainland“, sprich auf das Gebiet von „Festland-England“, also von Glasgow und Edinburgh im Süden bis zum nördlichen John o‘Groats, von Aberdeen im Osten bis zum westlichen Ullapool.Die Rundtour führt vielmehr auch auf die vielfach weit vorgelagerte Inselwelt, wie zu den inneren und äußeren Hebriden mit der Inse
27.10.2016
Veranstaltungstipp

Backbeat – die Beatles in Hamburg am 14. Februar

Bad Bramstedt (red/so) Vier junge Männer erobern die Musikwelt! „Backbeat die Beatles in Hamburg“ erzählt von den Anfängen der „Fab Four“ und lädt die Zuschauer mit Titeln wie „Love me do“ und „I saw her standing there“ auf eine musikalische Zeitreise ein. Das Programm wird am Sonntag, 14. Februar, um 18.30 Uhr im Theater des Kurhauses gezeigt. Hamburg, Reeperbahn 1960. Fünf blutjunge, leidenschaftliche Musiker aus Liverpool treten ein Engagement im INDRA Musikclub an. Ihre Namen: John Lennon, Paul McCartney, George Harrison, Pete Best und Stuart Sutcliffe. Die Bezahlung ist miserabel, die Unterkünfte armselig und der Weltruhm liegt in träumerischer Ferne. Ihre Geschichte Noch ahnt niemand, dass hier Musikgeschichte geschrieben wird und schon bald erobern die „Pilzköpfe“ die Herzen des Publikums. Prompt stellen sich die ersten Probleme ein: Die Freundschaft zwischen den Bandmitgliedern wird auf eine harte Probe gestellt, als Stuart Sutc
09.02.2016