Artikel
IHK
Abschlussprüfungen bundesweit verschoben!
Neumünster/Kiel (em) Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Sommer 2020. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt.
Diese werden auf die Herbstprüfung ab September verschoben. Auf besonderen Wunsch ist es möglich, die Prüfungen zwischen Juni und August abzulegen. Darauf haben sich die zuständigen IHK-Gremien verständigt. Die schriftlichen IHK-Ausbildungsprüfungen werden nach jetzigem Stand in der Zeit vom 16. bis zum 19. Juni 2020 nachgeholt.
Der Prüfungszeitraum der praktischen Prüfungen beginnt wie geplant am 2. Mai 2020. Prüfungsteilnehmer, die im Frühjahr 2020 für die Abschlussprüfung Teil 1 angemeldet waren, können ihre Prüfung im Herbst 2020 nachholen. Informationen zu den Aus- und Weiterbildungsprüfungen finden Prüfungsteilnehmer aus Schleswig-Holstein auf www.Ihk-schleswig-Holstein.de oder im IHK-Ausbildungsportal.
30.03.2020
SPD
Jugendcafé am Jugendzentrum soll in 2020 fertig sein
Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter Sozialdemokraten machen Druck beim Thema Jugendcafé. Für die kommende Sitzung des Sozialausschusses am 6. Juni legen Sie einen Antrag vor, entsprechende Haushaltsmittel für den Haushalt 2020 vorzusehen. Im Fachjargon nennt sich das Verpflichtungsermächtigung, die die Stadtverwaltung schon in diesem Jahr in die Lage versetzt, weitere Planungen voranzutreiben und die Auftragsvergabe vorzubereiten.
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Manfred Spies „Das Thema Treffpunkt für Jugendliche, Jugendcafé bewegt Bad Bramstedts Jugendliche schon sehr, sehr lange Zeit und die jüngste Umfrage des Jugendbeirats hat noch einmal bestätigt, dass das für die Jugend unserer Stadt ganz oben auf der Wunschliste steht. Damit die Jugendlichen sich aktiv an dem Gestaltungsprozess beteiligen und helfen können, wollen wir Klarheit schaffen, dass es auch tatsächlich losgeht. Nach jahrelangem Zögern und Zaudern müssen wir endlich handeln. “
03.06.2019
Schön Klinik Bad Bramstedt
Jugendbereich wird ausgebaut
Bad Bramstedt (em) Seit Ende August verstärkt Dr. Christina Teckentrup die Führungsriege der Schön Klinik Bad Bramstedt. Sie übernimmt die chefärztliche Leitung des Fachbereichs für Jugendliche mit psychischen Erkrankungen.
Ein Jahr nach Start dieses spezialisierten Behandlungsangebots reagiert die Fachklinik damit auf die wachsende Nachfrage bei der Behandlung psychisch erkrankter Jugendlicher. Dr. Teckentrup ist Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und ‑psychotherapie sowie Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Als Oberärztin leitete sie zuvor sechs Jahre eine Station für junge Erwachsene mit Essstörungen und Persönlichkeitsstörungen in der Schön Klinik Hamburg Eilbek. Mit dem Behandlungskonzept der Schön Klinik Bad Bramstedt ist Dr. Teckentrup bestens vertraut: Vor neun Jahren war sie hier als Assistenzärztin tätig.
„Jungen Patienten mit nachhaltig wirksamer Therapie helfen zu können, das ist es, was mich ant
11.09.2018
Kung Fu Schule Bad Bramstedt
5 Jahre Kung Fu Schule Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Endlich ist es soweit! Die Kung-Fu Schule Bad Bramstedt wird 5 Jahre alt und das ist ein guter Grund zu feiern. Am Sonntag, 11. Juni findet ein Sommerfest inklusive Hüpfburg, Musik, Kaffee und Kuchen und vielem mehr statt.
Das Sommerfest findet im Kirchenbleck 5 in Bad Bramstedt statt und wer kommt, wird einen ganz besonderen Tag erleben. Für die ganz kleinen Großen ist eine Hüpfburg geplant und neben Musik, Kaffee & Kuchen und einem Grill wird es eine 5 Jahre Jubiläums Getränkedose und eine Überraschung geben. Beim „Armdrücken“-Kontest kann sich einer körperlichen Herausforderung stellen. Schon seit 8 Jahren gibt es den modernen Kung-Fu-Stil „Wun Hop Kuen Do“ in Bad Bramstedt. Neben der Verteidigung ohne Waffen wird im „Wun Hop Kuen Do“ auch der Umgang mit den unterschiedlichsten Waffen geübt. Dazu gehören Messer, Stöcke und Säbel aber auch seltenere chinesische Waffen, wie die Stahlpeitsche oder die Hellebarde.
Schwarzgur
19.05.2017
Reitverein Eichengrund-Lentföhrden
Adventsturnier begeistert Pferdefreunde
Lentföhrden (em) Am 2. Advent gab es 3 Tage Reitsport pur zu sehen beim Adventturnier auf der Reitanlage von Dirk Schröder in Lentföhrden. Vom 2. bis 4. Dezember hat der Reit- und Fahrverein Eichengrund-Lentföhrden sein alljährliches Hallenturnier veranstaltet. Bei sehr winterlichen Temperaturen wurde in 13 Prüfungen um den Sieg geritten.
Und das Ergebnis der Stall- und Vereinsmitglieder ist sehr erfreulich. Mit 2 Siegen und 21 weiteren Platzierungen waren alle sehr zufrieden. Alle Reiter konnten ihre Pferde hervorragend für die Prüfungen vorbereiten, denn dank der guten Bodenpflege konnte sogar auf dem Außenplatz abgeritten werden, wodurch die Abreitehalle selten zu voll wurde. Das Turnier begann sehr erfolgreich für den Reitverein. Gleich die erste Prüfung konnte durch eines der Vereinsmitglieder gewonnen werden. Birte Südmeyer und ihr Hannoveraner Wallach Funky Town entschieden die A-Dressur mit einer 7,9 für sich. Und auch in der L-Dressur und im Stilspringen
07.12.2016
Karate-Dojo Bushido
Karatelehrgang mit 9. Dan-Träger Bernd Milner
Bad Bramstedt (em) Am 25. Juni fand ein Karatelehrgang mit Bernd Milner, 9. Dan, er ist der höchstgraduierte Dan-Träger Shotokan Deutschlands und Stilrichtungswart Shotokan des Deutschen Karateverbandes, beim Ausrichter und Veranstalter Karate-Dojo Bushido Bad Bramstedt e. V. in Bad Bramstedt statt.
Zahlreiche Karatekas, nicht nur aus Schleswig-Holstein, fanden den Weg zu den Sporthallen der Jürgen-Fuhlendorf Schule in Bad Bramstedt und nahmen am Lehrgang teil. Bernd Milner, 9. Dan vermittelte die Techniken in mehreren Lehrgangseinheiten im Kumite sowie der Kata GangakuSho in einer leichtverständlich interessanten Art und Weise in der Unter- und Oberstufe. Zum Abschluss gab es einen vielseitigen Einblick ins Shiatsu, der Rückschule.
Ab 16.30 Uhr begannen die Dan-Prüfungen vor den Prüfungskommission mit Bernd Milner, 9. Dan und Rolf Lahme, 6. Dan (Vizepräsident des Karateverbandes Schleswig-Holstein) für die Dan-Anwärter, die sich über einen sehr langen Zeitrau
30.06.2016
Karate Bushido
Karatelehrgang mit dem höchstgraduierten Dan-Träger
Bad Bramstedt (em) Am 25. Juni fand ein Karatelehrgang mit Bernd Milner, 9. Dan, er ist der höchstgraduierte Dan-Träger Shotokan Deutschlands und Stilrichtungswart Shotokan des Deutschen Karateverbandes, beim Ausrichter und Veranstalter Karate-Dojo Bushido Bad Bramstedt e. V. in Bad Bramstedt statt.
Zahlreiche Karatekas, nicht nur aus Schleswig-Holstein, fanden den Weg zu den Sporthallen der Jürgen-Fuhlendorf Schule in Bad Bramstedt und nahmen am Lehrgang teil. Bernd Milner, 9. Dan vermittelte die Techniken in mehreren Lehrgangseinheiten im Kumite sowie der Kata Gangaku Sho in einer leichtverständlich interessanten Art und Weise in der Unter- und Oberstufe. Zum Abschluss gab es einen vielseitigen Einblick ins Shiatsu, der Rückschule.
Ab 16.30 Uhr begannen die Dan-Prüfungen vor den Prüfungskommission mit Bernd Milner, 9. Dan und Rolf Lahme, 6. Dan (Vizepräsident des Karateverbandes Schleswig-Holstein) für die Dan-Anwärter, die sich über einen sehr langen Zeitra
28.06.2016
Reitverein Eichengrund-Lentföhrden
25 Prüflinge erhalten Reitabzeichen
Lentföhrden (em) Am Freitag, 10. Juni, konnten bei strahlendem Sonnenschein im Reitstall Dirk Schröder 25 Prüflinge ihr Reitabzeichen erfolgreich ablegen. Die Richter Herr Pape und Frau Behrmann nahmen den Teilnehmern ihre Prüfung nach 2-Wöchiger Vorbereitung ab.
Begonnen wurde am Nachmittag mit der Theorie für den Basispass, der Grundvoraussetzung für die weiteren Reitabzeichen ist. Diesen haben gleich 18 Teilnehmer erfolgreich bestanden. Weiter ging es mit den Teilprüfungen der Reitabzeichen: Dressur, Springen, Theorie (mit Bodenarbeit) Abgelegt wurden die Reitabzeichen RA 5, 4 und 2.
Das RA 5 benötigt ein Reiter für den Turniereinstig im Leistungssport. Hiermit erhält der Reiter nach Beantragung einer Turnierlizenz die Leistungsklasse 6 und darf Prüfungen im E- und A-Bereich reiten. Für dieses Abzeichen mussten die Prüflinge Linea und Malin Assmussen, Leonie Krug, Tomke Blohm, Beverly Bugzer, Pia Schlicht und Sophie Henke jeweils eine E-Dressur, ein E-Sp
16.06.2016
