Artikel
BT Orchester
Neun neue Musiker verstärken das BT Orchester
Bad Bramstedt (em) Die jungen Musiker kamen beim Jahreskonzert des BT Orchesters am Sonnabend im Theater des Kurhauses ganz groß raus. Vor etwa 280 Besuchern zeigten die 9- bis 17-Jährigen, dass sie einen tollen Klang haben und sich auch Soli zutrauen.
Die Orchestermitglieder Amaka Endrikat, Maike Fraikin, Annina Mori, Michel Schwalgin und Orchesterleiter Timo Hänf dirigierten die Melodicaspieler und Bläser bei Titeln wie „Tequila“ oder „Let it go“ aus dem Film „Die Eiskönigen" und erhielten donnernden Applaus.
Beim anschließenden Konzert des BT Orchesters konnten dann auch gleich neun neue Musiker aufgenommen werden. Die BTO-Vorsitzende Jessica Tonn begrüßte Malte Groth (13), Euphonium; Alexander Gette (13), Miriam Lauschbach (13), beide Klarinette; Frederikke Miehe (12), Waldhorn; Pia Suffrian (12), Jan-Ole Lühr (13), beide Posaune; Nele Reimers (12), Paul Neumann (17), beide Trompete und Antje Andreas (56), Tenor-Saxofon. Antje Andreas hat ihr
11.10.2016
Schlosssaal
Ist der Preis für Kultur zu hoch?
Bad Bramstedt (rj) Kultur zum Nulltarif? Das wird es laut Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach auch in Zukunft nicht geben. Doch die zunehmenden Restriktionen für die Vergabe des Schlosssaales neben den konstanten anderen Kostenerhöhungen führen zu gravierenden Problemen für Kulturengagierte bei der Realisierung von anspruchsvollen Veranstaltungen. Ein Beinahe- Opfer ist „Kultur am Sonntag“.
Die seit über sechs Jahren bestehende Veranstaltungsreihe hatte im Juni die Weiterführung vorerst beendet. Ein Sturm im Wasserglas oder doch etwas mehr? Wir unterhielten uns mit Gudrun-Ursula Reimers, die für „Kultur am Sonntag“ verantwortlich zeichnet. Frau Reimers, was haben Sie eigentlich für ein Problem? (lacht) Das Problem ist ganz einfach: Die Platzkapazität im Schlosssaal ist reduziert worden von 100 Sitz- und 50 Stehplätzen auf entweder 100 Sitz- oder 150 Stehplätze.
Das führt dazu, dass ich kleinere Veranstaltungen, die eben für einen kleineren Zuschauer
01.10.2013
FDP
Rahmenbedingungen für Kulturveranstaltungen
Bad Bramstedt (em) Sowohl das Schloss als auch der Theatersaal des Klinikums stehen für unterschiedliche kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung. Hinzurechnen darf man jetzt auch die Mensa des Gymnasiums. Für besondere Veranstaltungen sollte man diese Möglichkeit natürlich im Einvernehmen mit der Schulleitung auch nutzen können.
Neben dem Theaterverein, der unter dem Schirm der Stadt agiert, ist der Kulturkreis unter der Leitung von Stephan Ziwich aktiv. Darüber hinaus organisiert Gudrun Reimers unabhängig vom Kulturkreis . Konzerte und Lesungen im Schloss. Zusätzlich gibt es noch weitere Angebote der Chöre, des Buchhandels und des BT .- Orchesters Wir erleben also die kulturellen Aktivitäten in unterschiedlichen Ausrichtungen. Dies alles ergab sich in einem Ausspracheabend im Schloss, der dankenswerter Weise von Gudrun Reimers organisiert wurde. Leider konnte man dabei nicht übersehen, dass trotz aller kulturellen Aktivitäten es zwischen den Akteuren es zu erhe
23.09.2013
Die Grüne Halle
Alles für Pferde und Reiter
Bad Bramstedt (jj/mo) Aufgesattelt und los geritten wenn der Frühling kommt und die Sonne lacht, schwingen sich zahlreiche Reiter wieder liebend gerne auf einen starken Pferderücken, um gemeinsam mit dem Vierbeiner die Natur zu genießen. Wichtiger noch als die schöne Aussicht und die frische Luft ist den Haltern jedoch die umfassende Pflege ihrer gutherzigen Lieblinge.
„Unser Sortiment für Pferde ist sehr umfangreich, jedoch auch gut ausgesucht. Wir setzen auf Qualität und Nachhaltigkeit. So führen wir zum Beispiel im größten Bereich, dem Futter, Produkte der Firma Breide, wie Müsli mit und ohne Hafer, reinen Hafer, Mash und vieles mehr. Auch die Firma Ströh mit St. Hippolyt, Salvana und Eggersmann hat sich durch die gleichbleibend hohe Qualität seinen Platz in unserem Sortiment gesichert“, erklärt Sabine Reimers. „Besondere Artikel, die wir nicht vorrätig haben, bestellen wir wenn möglich.“ Kleine Leckerlies für zwischendurch können sich Kunden der Gr
22.03.2013
Die Grüne Halle
Schnäppchenmarkt am 8. Dezember
Bad Bramstedt (lm) Weihnachten geht auch an der Grünen Halle nicht spurlos vorbei. Also halten Sabine und Hans Otto Reimers wieder verschiedene Angebote für Hund, Katze, Maus und deren Zweibeiner bereit.
Besondere Schnäppchen können Tier- und Gartenfreunde am 8. Dezember ergattern. An diesem Tag findet ein besonderer Schnäppchenmarkt statt. Nach abgeschlossenen Umbaumaßnahmen wurde der Verkaufsraum neu gestaltet. Wer möchte, kann also Restposten, Einzelstücke und Auslaufware zu kleinsten Preisen einkaufen. Zur Stärkung und zum Aufwärmen bietet das Team der Grünen Halle Glühwein, Kaffee und mehr an. So wird der Weihnachtsstimmung noch mal kräftig eingeheizt.
Frohe Weihnachten, Bello
Selbstverständlich wird weiterhin Tiefutter für Heim- und Nutztiere in bewährter, unveränderter Qualität angeboten sowie diverses Zubehör für diese aber auch deren Halter. Von reflektierenden Leinen und Halsbändern, welche dem geliebten Vierbeiner in der dunklen Ja
22.11.2012
DanceSensation
Abgeräumt bei den Deutschen Meisterschaften
Bad Bramstedt (em) Kristof Kristiforovits (10), Ole Reimers (19) Lina Knoll (14) und Johanna Kürschner (13) sind die Deutschen Meister im Videoclip / Hip Hop der DANCEsensation TSV Weddelbrook. Ole hat gleich einen doppelten Sieg errungen - Freestyle VC und Hip Hop und Lina und Johanna sind im VC als Duo angetreten.
Sechs Wochen intensives Training, Selbstkontrolle über Online-Videos nach jedem Training und durch den Besuch des NDR Funk und Fernsehen waren auch unsere Smarteys sehr gut vorbereitet! Zwei Stunden hat der NDR am Freitag vor der Meisterschaft, Aufnahmen darüber gemacht, wie ein Deutscher Meister sich auf die Verteidigung seines Titels vorbereitet. Die Smarteys waren mit 100 Prozent Konzentration dabei und ihr Tanz „DANCE I SAID“ war nach weiteren zwei Stunden perfekt. Die Generalprobe überzeugte uns alle: die Smarteys haben gelernt ihren Spaß am Tanzen in den Vordergrund zu stellen und die Anstrengung nicht im Gesicht zu zeigen. Die jüngeren Amitys der D
08.10.2012
