Videos
Klinikum Bad Bramstedt | Jens Ritter
„4,77 % ist ein gutes Angebot – mehr ist wirtschaftlich nicht darstellbar“
03.08.2022
Artikel
Stadt Bad Bramstedt
Neue Archivarin Ruth Jakobs bringt Bad Bramstedts Geschichte ins digitale Zeitalter
Bad Bramstedt. Mit großer Leidenschaft verbindet Ruth Jakobs, die neue Archivarin der Stadt Bad Bramstedt und des Amtes Bad Bramstedt-Land, die Geschichte der Region mit den Chancen der digitalen Zukunft. Nach einem halben Jahr im Amt zieht die Historikerin eine erste Bilanz – und gibt einen Ausblick, wie sie die Archive für Bürgerinnen und Bürger noch zugänglicher machen möchte.
„Ich bin sehr froh, zwei Archive mit solch guten Voraussetzungen zu betreuen“, erklärt Jakobs. „Mein Vorgänger Manfred Jacobsen hat mir Archive hinterlassen, wie man sie sich nur wünschen kann. Der Verpackungs- und Verzeichnungsgrad ist enorm hoch, es gibt fast keine Rückstände und jede Akte ist perfekt verschlagwortet.“ Besonders hebt sie zudem die von Jacobsen aufgebaute Fachbibliothek hervor.
Jakobs hat Alte und Neuere Geschichte sowie Medienwissenschaften in Düsseldorf studiert und anschließend mehrere Jahre zur Basler und Zürcher Lokalgeschichte am Institut für Jüdische
20.08.2025
Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH
Klinikum Bad Bramstedt: Gläubiger nehmen Insolvenzplan an
14.10.2024
Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH
Investorenvereinbarung für das Klinikum unterzeichnet - Politik unterstützt Plan für Gesundheitsquartier!
23.08.2024
Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH
Nach Absage des FEK: Gesamtinvestor für Klinikum Bad Bramstedt steht bereit!
17.07.2024
Stadt Bad Bramstedt
Stadt Bad Bramstedt unterstützt Neugestaltung des Klinikums Bad Bramstedt im Schutzschirmverfahren
Bad Bramstedt (em) Das Klinikum Bad Bramstedt GmbH hat beim zuständigen Amtsgericht Neumünster einen Antrag auf Durchführung eines Schutzschirmverfahrens gestellt. Die Stadt Bad Bramstedt, Standort und Gesellschafter des Klinikums, betont hinter dieser Entscheidung zu stehen und aktiv die Neugestaltung des Klinikums zu begleiten.
Bürgermeisterin Verena Jeske erklärt: "Die Einleitung des Schutzschirmverfahrens durch das Klinikum Bad Bramstedt ist ein wichtiger Schritt, um eine erfolgreiche Neuaufstellung zu ermöglichen. Wir stehen fest an der Seite des Klinikums und werden alles in unserer Macht Stehende tun, um sowohl den Wirtschaftsstandort Bad Bramstedt als auch die Arbeitsplätze der Mitarbeiter zu sichern. Diese sind das größte Kapital der Klinik und der wichtigste Faktor für eine positive Zukunft.“
Das Schutzschirmverfahren ermöglicht es dem Klinikum, den Geschäftsbetrieb im gewohnten Umfang fortzuführen und die medizinische Versorgung uneingeschränkt sich
02.06.2023
Aktuell
2. Markttreyberey am Flecken Bramstede (Fotogalerie)
Bad Bramstedt (em/sw) Handwerker und Händler, Musikanten und Zauberer, Tavernen und Brätereien, Ritter und edle Maiden, einfaches Volk und kriegerische Wikinger bauten vom 21. bis 23. Juni ihre Zelte und Stände auf der Schlosswiese zu Bad Bramstedt auf.
Die Besucher wurden in den Bann vergangener Jahrhunderte gezogen. Náe Borrás Trommelschlag und Sackgepfeife betäubten die Ohren und auch den irischen Klängen von Lend n Ear konnten die Besucher lauschen. Die humorige Minne des Barden Zarakas zeigte ihre Klänge, weiter ging das Spektakel über die Künste von Ross und Reiter, Jubel an die Kämpfer auf dem Schlachtfeld, Puppentheater, Kinder-Ritterspiel oder Bogenschießen. Für kulinarische Genüsse wurde selbstverständlich ausreichend gesorgt.
24.06.2019
Theater Lichtermeer
Robin Hood Junior – Das Abenteuermusical für Groß und Klein
Bad Bramstedt (em) Was geschah, lange bevor Robin Hood der Held wurde, dessen Geschichte alle kennen und lieben? Wie verbrachte der junge Robin seine Kindheit? Wie kam er zu seinem Bogen? Und wie zu seinen Tugenden? Man wird ja schließlich nicht als Held geboren.
Das Theater Lichtermeer entführt sein Publikum in das Zeitalter der Ritter und Prinzessinnen, in eine Zeit, in der die Grenzen zwischen Märchen und Legende noch fließend waren. Es gibt ein Wiedersehen mit allen bekannten Figuren der berühmten Legende: dem miesen und machthungrigen Sheriff von Nottingham, der bezaubernden Maid Marian und natürlich mit Robin Hood und seinem furchtlosem Gefolge. Diese sind in der Geschichte sprechende Tiere, die im Sherwood Forest leben: ein Bär, ein Wildschwein und ein Eichhörnchen.
Hier erlebt man ein magisches Musical, in dem das Lichtermeer-Ensemble die Weggefährten und Widersacher des jungen Robin Hood mit viel Witz und Action zu neuem Leben erweckt.
Unterstützt d
06.11.2018