Artikel
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Schwertransport verunfallt auf der Autobahn bei Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) - In der Nacht auf Freitag, den 08.04.2022 wurde der Kooperative Regionalleitstelle West gegen kurz vor zwei Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 7 zwischen den Anschlussstellen Bad Bramstedt und Großenaspe gemeldet. Aus bisher ungeklärten Gründen, kam ein mit Betonplatten beladener Lastkraftwagen eines Schwertransportes aus dem Landkreis Rostock von der Straße ab und verunfallte.
Infolge des Unfalls wurden die beiden Fahrzeuginsassen in ihrer Zugmaschine eingeschlossen. Weitere Fahrzeuge waren nicht beteiligt.
Um zwei Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bramstedt zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei mit dem Einsatzstichwort "Technische Hilfeleistung, größer als Standard, Menschenleben in Gefahr" zur Einsatzstelle alarmiert.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte gestaltete sich die Lage so, dass einzelne Betonteile über hundert Meter auf dem Standstreifen sowie zwei Fahrst
08.04.2022
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Zwei Verletzte bei Brand in Seniorenresidenz Am Köhlerhof
Bad Bramstedt (em) Am Dienstagabend, 26. Mai kurz nach 22 Uhr lief in der Rettungsleitstelle Holstein die Brandmeldeanlage der „Seniorenresidenz Am Köhlerhof in Bad Bramstedt“ auf. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Bramstedt mit dem Alarmstichwort „Brandmeldeanlage“ alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war für die Einsatzkräfte eine starke schwarze Rauchentwicklung über der Seniorenresidenz zu sehen.
Während der Erkundung stellte der Einsatzleiter fest, dass ein Appartement im 3.Obergeschoss in voller Ausdehnung brennt. Die Flammen drohten auf das 4. Obergeschoss überzugreifen. Umgehend wurde das Alarmstichwort auf "Feuer Altenheim" erhöht, um schnell weitere Kräfte an die Einsatzstelle zu bekommen. Zusätzlich wurde das Rettungsdienststichwort auf „GröNo 1 (Größeres Notfallereignis Rettungsdienst)“ erhöht.
Das in Vollbrand stehende Zimmer konnte durch einen Angriffstrupp schnell unter Kontrolle g
27.05.2020
Karate Dojo Bushido
5th International Turkish Open Karate Istanbul
Bad Bramstedt (em) Der Kata-Athlet Arvid Böttner reiste vom 6. bis zum 8. März nach Istanbul zu den 5th International Turkish Open, um internationale Erfahrungen in der Kata-Disziplin zu sammeln. Gemeinsam mit weiteren 37 Nationen und über 1300 Athleten ging Arvid an den Start.
Arvid startete in Kata bei den 16 bis 17-Jährigen und musste in der ersten Runde gegen einen Athleten aus dem georgischen Nationalkader antreten, überzeugte die WKF-Kampfrichter mit der Kanko Sho und gewann 3:2. Die nachfolgenden Kata-Kämpfe gegen Georgien und Türkei konnte Arvid mit jeweils mit 5:0 für sich entscheiden und stand als Sieger der 5th internationalen Turkish Open fest.
In der nächsthöheren Kategorie, Kata unter 21 Jahre, kämpfte Arvid ebenfalls und zeigte sein Können in Kata. Gegen den erfolgreichsten Kata-Athleten der türkischen Nation in dieser Altersklasse, musste Arvid sich geschlagen geben, erreichte dennoch einen hervorragenden internationalen 3. Platz. Arvid Bött
10.03.2015
