Videos
Schützenverein Roland Bad Bramstedt e.V.
Bogensport mitten in der Natur auf Bad Bramstedts 3-D Bogenparcours
28.05.2024
Artikel
Schützenverein Roland Bad Bramstedt
Erste Herbstjagd der Bogenschützen im Auenland
Bad Bramstedt (em) Für den 07. Oktober hat der Schützenverein Roland Bad Bramstedt 76 Bogenschützen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen zur ersten Herbstjagd im Auenland eingeladen
Das Turnier startet am 07. Oktober ab 8.30 Uhr mit dem Einschießen in der Oskar-Alexander-Straße (gegenüber Hausnummer 1). Begrüßung und Schießbeginn ist um 9 Uhr. Teilnehmer sind Schützen mit traditionellen Bögen d.h. Primitivbögen mit Holzpfeilen, Langbögen und Jagdbögen. Geschossen wird in einer Runde auf ca. 30 3D Ziele.
04.10.2023
Lions Club Henstedt-Ulzburg
Lions Club Henstedt-Ulzburg setzt ein „Baum“ zeichen
Henstedt-Ulzburg (em) Eine ganz besondere Idee des Lions-Clubs Henstedt-Ulzburg konnte nun umgesetzt werden. „Wir wollten ein Zeichen setzen – für den Schutz des Klimas, für unsere Region.“, berichten Christian Harrs und Margitta Neumann, Mitglieder des Clubs und wesentliche Unterstützer des Projektes.
Die Gemeinden Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen und Bad Bramstedt sind seit dem 09.03.2023 um je einen Baum reicher. „Wir haben uns bewusst für 3 besondere Baumarten entschieden. So wurde in Bad Bramstedt am Köhlerhofsee, nahe der Osterau ein Urwelt-Mammutbaum gesetzt, in Kaltenkirchen im Freizeitpark nahe des Schützenvereins ein Japanischer Schnurbaum und in Henstedt-Ulzburg an der Altern Hofstelle in der Hamburger Straße (Nähe Penny Markt) eine Moorbirke, die im Übrigen auch Baum des Jahres 2023 ist “. so C.Harrs. Der Lions Club Henstedt-Ulzburg folgt auf diese Weise nicht nur dem derzeitigen Ziel aller Clubs des Distriktes Nord, den Klimaschutz voran zu treib
14.03.2023
SV Roland Bad Bramstedt e.V.
Großer Erfolg der Bogenschützen bei Europameisterschaft
Bad Bramstedt (em) Der 3D-Bogensport ist eine schießsportliche Disziplin, die sich derzeit rasanten Zulaufs erfreut. In ihr wird auf mehrere Kilometer langen Waldwegen und aus Entfernungen von bis zu 70m mit Pfeil und Bogen auf aus Kunststoff gefertigte naturnahe Nachbildungen von Wildtieren geschossen
Wobei die eigentliche Herausforderung nicht nur ist, das Tier überhaupt zu treffen, sondern die auf die Entfernung im Dämmerlicht des Waldes z. T. schwer erkennbaren Markierungen auf den Tieren sind das eigentliche Ziel und bringen Punkte.
Im Wettkampf hat jeder Schütze dabei 3 Pfeile pro Ziel zur Verfügung, der erste Treffer beendet seinen Durchgang.
Im Bad Bramstedter Kurgebiet gelegen ist der inzwischen weit über den Ort hinaus bekannte „Bogenparcours Burkhard Müller“ des Schützenvereins Roland Bad Bramstedt e. V. die Trainingsstrecke seiner 3D-Bogenschützen und diese konnten nun bei der Europameisterschaft in Confolens, Frankreich zwei bemerkenswerte
06.07.2022
Stadt Bad Bramstedt
Kinder- und Jugendumweltpreis Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Bei dem Begriff „Schützen“ denkt wohl jeder Bad Bramstedter zunächst an den ansässigen Schützenverein oder gar die Vogelschützengilde. Doch in diesem Fall geht es nicht um das zielgerichtete Schießen, sondern um ein Thema, dass jeden betreffen und ansprechen sollte. Es geht um das Thema Umweltschutz im Speziellen in Bad Bramstedt.
Seit einigen Wochen hat eine Projektgruppe bestehend aus Vertretern von Gudruns Kinder-Stiftung, den Stadtwerken, der Stadtverwaltung und Experten aus den Bereichen Umwelt-, Natur- und Klimaschutz intensiv an einem Konzept für den „Kinder- und Jugendumweltpreis Bad Bramstedt“ gearbeitet. In dem erstes Jahr des Preises soll das Thema „Naturräume und Lebewesen in Bad Bramstedt“ im Fokus stehen.
Ziel war es ein Projekt ins Leben zu rufen, welches Umweltschutz, Kreativität und Teamarbeit miteinander kombiniert. „Zudem war es uns wichtig, dass das Konzept des Umweltpreises in den Unterricht und Kita-Alltag i
19.10.2020
Aktuell
Bad Bramstedt trauert um Burkhard Müller
Bad Bramstedt (em) Nach langer Krankheit ist in der Nacht zu Donnerstag, 3. September, Bad Bramstedts erster stellvertretender Bürgermeister Burkhard Müller verstorben. Der 69-Jährige war stellvertretender Bürgermeister, CDU-Stadtverordneter, Vorsitzender des Schützenvereins Roland, Vorstandsmitglied der Fleckensgilde und in Bad Bramstedt in vielen Bereichen ehrenamtlich tätig.
Über Parteigrenzen hinweg war er hoch anerkannt, als loyaler und sehr pflichtbewusster Mensch und auch aufgrund seiner Kompetenz in der Kommunalpolitik sehr geschätzt.
18 Jahre lang war er Stellvertreter von Hans-Jürgen Kütbach, mit dem er auch freundschaftlich verbunden war. Bei der CDU, in die er 1977 eintrat, war er seit 1981 Stadtverordneter der CDU Fraktion und zuletzt Vorsitzender des Hauptausschusses. Mit Burkhard Müller verliert Bad Bramstedt eine große Persönlichkeit und die Lücke, die er in Politik und Stadtleben hinterlässt, wird schwer zu schließen sein.
04.09.2020
Kreisschützenverband Segeberg
Kreiskönigsball des Kreisschützenverbandes Segeberg
Kaltenkirchen (em) Der diesjährige Kreiskönigsball des Kreisschützenverbandes Segeberg e.V. fand auch in diesem Jahr wieder in Bad Bramstedt im TRYP-Hotel statt. Rund 170 Gäste aus 19 Schützenvereinen und Schützengilden des Kreises waren an dem Abend in den festlich geschmückten Saal des TRYP-Hotels gekommen.
Im Vorraum des Festsaales war wieder ein Büfett aufgebaut, an dem sich die Gäste vor dem Ball stärken konnten. Es gab bis 20 Uhr Gulaschsuppe, Leberkäse mit Spiegelei, einen großen Salatteller mit Putenbruststreifen und Roastbeef mit Bratkartoffeln zu recht moderaten Preisen.
Pünktlich um 20 Uhr spielte der DJ Paule einen Marsch zum Einmarsch der Fahnen. Der 1. Vorsitzende des Kreisschützenverbandes und Präsident des Norddeutschen Schützenbundes Peter Kröhnert eröffnete den Abend mit der Begrüßung der Gäste und dem Ehrentanz des noch amtierenden Königspaares. Nach dem Tanz begrüßte Peter Kröhnert den Bürgermeister Bad Bramstedt, Herr Hans-J
02.10.2018
Stadt Bad Bramstedt
Ehrungen auf dem Neujahrsempfang der Stadt Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Aufgrund einer großzügigen Spende kann die Stadt Bad Bramstedt allen Geehrten als zusätzliches „Danke Schön“ ein Exemplar des von polnischen und deutschen Jugendlichen gemalten Kalenders mit Motiven aus Bad Bramstedt und Drawsko Pomorskie überreichen.
1. Ehrennadel:
Werner Weiß
Werner Weiß engagiert sich seit 46 Jahren in der Peruhilfe des DRK. Er ist der zuständige Projektkoordinator des Ärzteteams („Die Gesichtermacher“) für die Einsätze vor Ort. Zusätzlich ist er seit 40 Jahren Vorsitzender des Vereins Lebenshilfe Bad Bramstedt e.V. und war auch in anderen Organisationen beispielhaft der Jugendring Bad Bramstedt genannt aktiv. In der Bad Bramstedter Kommunalpolitik gehörte Herr Weiß seit den 90er Jahren verschiedenen Ausschüssen der Stadtverordnetenversammlung an und ist seit 2003 deren Mitglied und fungiert seit 2008 als Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion. Er gilt als einer der „Gründerväter“ des Jugendzentrums
11.01.2017
Schützenverein Roland
Endkampf der Kreismannschaften
Bad Bramstedt (em) Am 20. September fanden die Endkämpfe der Kreismannschaften in Norderstedt statt, wo der Nachwuchs des Schützenvereins Roland wieder einmal zeigte, das er auf hohem Niveau schiessen kann. Die Jugend, vertreten durch Johanna Lais, Francesca Gierke, Paul Heuer, Tom Raumer, Tim Raumer, Lisa Raumer, Lina Meier und Paul Adolph, bildeten Mannschaften für den Kreis Segeberg und mussten sich gegen andere Kreis aus Schleswig-Holstein beweisen.
Als Erstes gingen gleich um 8.30 Uhr Lina Meier, Paul Adolph und Lisa Raumer in der Disziplin Luftgewehr stehend an den Start. Mit einem Ergebnis von 1143 Ringen belegten sie den ersten Platz und auch in der Einzelwertung nahmen die drei das Treppchen für sich ein. Mit 388 Ringen sicherte Lisa sich Gold, gefolgt von Paul Adolph, der mit 379 Ringen auf den 2. Platz kam und Lina landete mit 376 Ringen auf Platz 3. Um 10 Uhr ging Luftpistolen Schütze Tim Raumer bei den Junioren an den Start. Da aber ein Mannschaftsmitglied fe
08.10.2014