Artikel
Stadt Bad Bramstedt
Schloss Bad Bramstedt soll barrierefrei werden
Bad Bramstedt (em) Ein bedeutender Meilenstein für mehr Teilhabe in Bad Bramstedt: Nach fast zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts „Inklusion vor Ort“ wurde Anfang April durch die Stadt Bad Bramstedt über die Kreisverwaltung Segeberg ein Förderantrag für den barrierefreien Umbau des Schlosses gestellt. Geplant sind ein Aufzug sowie ein öffentlich zugängliches barrierefreies WC – Maßnahmen, die das historische Gebäude und den umliegenden Schlossgarten für alle Menschen dauerhaft nutzbar machen sollen.
Die Stadt Bad Bramstedt wurde 2022 gemeinsam mit Kaltenkirchen und Wahlstedt als Impulskommune für das kreisweite Sozialraumprojekt „Inklusion vor Ort“ ausgewählt. Ihre geografische Lage und sozialräumliche Struktur machen sie zu einem idealen Modellstandort. Ziel des Projekts ist es, Menschen, die Barrieren erleben, mit jenen zusammenzubringen, die Verantwortung für den Abbau dieser Barrieren übernehmen – ob aus Verwaltung, Zivilgese
26.05.2025
FDP Bad Bramstedt
"Kümmerer" für Bad Bramstedt gesucht
Bad Bramstedt (em) Die FDP wird für die nächste Sitzung einen Antrag für den Ausschuss für Soziales, Senioren, Jugend und Gleichstellungsangelegenheiten stellen. Die Bad Bramstedter Ortsvorsitzende Kathrin Parlitz-Willhöft dazu: "Aufgrund des demografischen Wandels wird der Anteil der Bevölkerung über 70 Jahre innerhalb der nächsten Jahre stark anwachsen. Wir müssen uns deshalb die Frage stellen, was eine Kommune in diesem Bereich unternehmen kann und welche Angebote wir zusätzlich etablieren können, um diesem Wandel Rechnung zu tragen.
Die FDP möchte, das Stadtverwaltung und Seniorenbeirat prüfen, ob in der Stadt Bad Bramstedt die Einstellung eines „Kümmerers /einer Kümmerin“ notwendig ist.
Zu den Aufgaben könnten gehören:
- Kontaktaufnahme mit betreuungsbedürftigen Senioreninnen und Senioren in der Stadt Bad Bramstedt
- Koordination und Hilfestellung bei Hilfs- und Unterstützungsangeboten
- Ansprechpartner für Probleme im Alltag.
Dab
31.10.2023
CDU
Tempo 30 in ganz Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) An die CDU-Fraktion werden immer wieder Hilferufe aus der Bevölkerung herangetragen, dass gerade die schwächeren Verkehrsteilnehmer gefährdet sind. Dazu kommt die nicht aufhörende Belästigung durch LKW-Verkehre auch im Ortskern.
Zusätzlich gilt das Bemühen Bad Bramstedt nachhaltig und Klimaschutz- sowie Zweirad-orientiert auszurichten. Die CDU kritisiert hierbei die Kreisverwaltung, welche bisherige Anfragen für Temporeduzierungen rein aus Verkehrsordnungsaspekten heraus beurteilt hat und die Klimaschutzperspektive dabei vernachlässigt. In anderen Regionen Deutschlands haben mutige Kommunen sich dazu entschlossen Tempo 30 im gesamten Ortsgebiet einzuführen um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Umwelt zu entlasten, da ein vergleichmäßigter Verkehr kaum Zeitnachteile, aber Umweltvorteile mit sich bringt.
Die CDU schlägt deshalb vor diese Option, Tempo 30 im gesamten Ortsgebiet, mit Ausnahme der B4-Achse, für Bad Bramstedt ohne Vorur
27.09.2019
Senioren-Roland-Chor
101. Sängerfest vom Chorverband Mittelholstein
Bad Bramstedt (em) Über hundert Sängerinnen und Sänger aus sieben Chören beteiligten sich am 101. Sängerfest vom Chorverband Mittelholstein. Sie kamen aus den Kreisen Segeberg und Stormarn.
Der „Senioren-Roland-Chor e.V. Bad Bramstedt“ hatte das 101. Sängerfest im Hotel Tryp by Wyndham ausgerichtet. Zu Beginn erklang unter Leitung von Martin Werner-Jonathal das flotte, vierstimmige Lied „Mit Musik geht alles besser“. Uwe Boll, Vorsitzender des Chores, begrüßte als Ehrengäste Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt, Thorsten Berneik vom Männerchor, Karen Helmcke vom Seniorenbeirat und Arnold Helmcke als stellvertretenden Bürgermeister. Boll freute sich besonders darüber, dass er 70 Gäste begrüßen durfte.
Vor dem Grußwort der Bürgervorsteherin sang der „Frauenchor Nahe“ unter Leitung von Hjördis Krüger zwei Lieder: „Es tagt der Sonne Morgenstrahl“ und „Das Ave Maria der Berge“. Mit „Mein grüner Kaktus“ von den Comedian Harmonists
26.06.2019
Seniorenbeirat
Forum im Schloss: Wie spare ich Energie im Haushalt?
Bad Bramstedt (em) Sehr wahrscheinlich haben sich viele über die letzte Jahresabschlussrechnung wenig gefreut und sich gefragt, wie kann man Energie sparen, ohne dass es zu Einschränkungen für die eigene Lebensqualität führt.
Diese wichtige Fragestellung behandelt das Forum im Schloss. Sind die Stadtwerke als einer der Energie-Anbieter in Bad Bramstedt der richtige Ansprechpartner für diese Fragen? Ja, denn sie alle leben nicht nur vom Verkauf von Energie, sondern auch von zufriedenen Kunden.
Es erwartet Sie ein interessanter Nachmittag. Ein Kostenbeitrag wird wie immer nicht erhoben.
Termin: 6. März um 15 Uhr
Ort:Forum im Schloss | Bleeck 16 | 24576 Bad Bramstedt | im Schlosssaal
26.02.2019
Stadt Bad Bramstedt
Wahl des Seniorenbeirates
Bad Bramstedt (em) Der zur Zeit amtierende Seniorenbeirat hat seine Arbeit im Juni 2015 begonnen. Die Wahlzeit beträgt 4 Jahre, so dass im Frühjahr 2019 ein neuer Seniorenbeirat zu wählen ist. Wichtigste Aufgabe des Seniorenbeirates ist es, die besonderen Interessen der Bad Bramstedter Seniorinnen und Senioren zu vertreten.
Wahlberechtigt sind alle Personen, die 2019 das 60. Lebensjahr vollendet haben bzw. vollenden werden. Wählbar ist jede oder jeder Wahlberechtigte, die oder der bis zum festgesetzten Stichtag beim Bürgeramt der Stadt Bad Bramstedt einen Bewerbungsbogen eingereicht hat. Jede Wahlbewerberin oder jeder Wahlbewerber kann nur auf einem Wahlvorschlag vorgeschlagen werden. Wer bereits von einer Organisation als Mitglied benannt wurde, kann nicht gewählt werden. Der Stichtag für die Einreichung der Wahlvorschläge wird hiermit auf den 31. Januar 2019, 12 Uhr, festgesetzt. Alle, die Interesse haben, im Bad Bramstedter Seniorenbeirat mitzuarbeiten, sind herzlic
14.11.2018
Seniorenbeirat der Stadt Bad Bramstedt
Andacht in der Maria-Magdalenen-Kirche
Bad Bramstedt (em) Am Freitag, 13. Juli um 14.30 Uhr findet zum zweiten Mal in der Maria-Magdalenen-Kirche eine Andacht über das Thema „Barrieren überwinden“ statt. Anschließend können sich die Teilnehmer mit und ohne Bewegungsbeeinträchtigungen bei Kaffee und Gebäck im Kirchgarten austauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Pastor Rainer Rahlmeier hatte im vergangenen Jahr die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, die ambulanten Pflegedienste, Altenheime und den Seniorenbeirat angesprochen an mit dem Ziel, eine Arbeitsgruppe für einen „ROGO“ zu bilden. Dieses Kürzel als Arbeitstitel war abgeleitet vom „MOGO“ (Motorrad Gottesdienst).
ROGO stand für Rollator Gottesdienst; in der Gruppe wurde daraus „Barrieren überwinden“. Ziel war es, gemeinsam mit Menschen mit und ohne Bewegungseinschränkungen eine kurze Andacht zu halten und anschließend bei Kaffee und Gebäck ins Gespräch zu kommen. Am 25. August 2017 bei gutem Wetter hielt Pastor Raine
09.07.2018
Maria-Magdalenen-Kirche
Barrieren überwinden am 13. Juli
Bad Bramstedt (em) Am Freitag, 13. Juli, um 15.30 Uhr findet zum zweiten Mal in der Maria-Magdalenen-Kirche eine Andacht über das Thema „Barrieren überwinden“ statt. Anschließend können sich die Teilnehmer - mit und ohne Bewegungs- beeinträchtigungen - bei Kaffee und Gebäck im Kirchgarten austauschen (bei Regen im Vorraum der Kirche). Die Teilnahme ist kostenfrei.
Pastor Rainer Rahlmeier hatte im vergangenen Jahr die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, die ambulanten Pflegedienste, Altenheime und den Seniorenbeirat angesprochen an mit dem Ziel , eine Arbeitsgruppe für einen „ ROGO “ zu bilden. Dieses Kürzel als Arbeitstitel war abgeleitet vom „ MOGO “ (Motorrad Gottesdienst). ROGO stand für Rollator Gottesdienst; in der Gruppe wurde daraus „Barrieren überwinden“. Ziel war es, gemeinsam mit Menschen mit und ohne Bewegungseinschränkungen eine kurze Andacht zu halten und anschließend bei Kaffee und Gebäck ins Gespräch zu kommen.
Am 25. A
05.07.2018
