Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

SPD

Karin Thissen und Stefan Weber auf dem Ostern-Wochenmarkt

Bad Bramstedt (em) Der nächste Informationsstand der Bad Bramstedter SPD auf dem Wochenmarkt am kommenden Samstag, 15. April, wird als besondere Gäste Dr. Karin Thissen, Bundestagsabgeordnete, begrüßen können, die Ihren Besuch zugesagt hat. Karin Thissen ist seit rund zwei Jahren im Bundestag und vertritt dort den hiesigen Wahlkreis. Stefan Weber kandidiert im Wahlkreis Segeberg-West bei der Landtagswahl am 7. Mai für die SPD. Der Bürgermeister aus dem benachbarten Sievershütten verfügt über langjährige kommunalpolitisch Erfahrungen. Als Fachmann für Sozialpolitik wäre er eine gute Ergänzung für das Parlament in Kiel. Die örtliche SPD freut sich auf ihre Besuche, da angesichts der vielen Themen auf Bundes- und Landesebene viele Bürger Fragen haben werden. Zudem stehen mehrere Stadtverordnete und Vorstandsmitglieder als Gesprächspartner zur Verfügung stehen und werden, wie jedes Jahr zu Ostern, einen kleinen Ostergruß verteilen.
12.04.2017
CDU

Täglich werden Polizeibeamte Opfer von Gewalt

Bad Bramstedt (em) Der innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Axel Bernstein, hat eindringlich dazu aufgerufen, Polizeibeamte bei ihrem Dienst stärker zu schützen. Fast täglich wird in Schleswig-Holstein ein Polizeibeamter oder eine Polizeibeamtin im Dienst verletzt. Oft werden sie dabei Opfer von Gewalt, die sich nicht gegen die individuelle Person sondern gegen den Repräsentanten des Staates richtet”, sagte Bernstein bei einer Diskussionsveranstaltung der CDU Bad Bramstedt am 27. März im Tryp Hotel. Die CDU-Landtagsfraktion habe eine entsprechende Änderung des Landesbeamtengesetzes initiiert, „das der Landtag einstimmig angenommen hat“. Die Arbeit der Landespolizei habe Respekt und Wertschätzung verdient. Der Innenexperte sprach zudem über den geplanten Stellenabbau bei der Landespolizei. „Der Rückzug aus der Fläche ist ein Fehler der Landesregierung“, so Bernstein. Das Schließen von kleineren Polizeistationen auch im Kreis Segeberg we
07.04.2015
SPD Wahlkreis Segeberg-West

Perspektiven für die CO2-Entsorgung

Bad Bramstedt (em) Mit dem Thema „CO2-Entsorgung“ beschäftigen sich die Schleswig-Holsteiner schon seit längerer Zeit. Die Bundesregierung plant, unterirdische Kohlendioxid-Lager in Deutschland testen zu lassen. Auch wenn das Verpressen von CO2 mittels CCS-Technik durch den Beschluss des Bundesrates vom September 2011 der das Gesetz ablehnt derzeit vom Tisch ist, hält die Regierung in Berlin es für erforderlich, damit die Kohlekraftwerke wirtschaftlich betrieben werden können. Als ein möglicher Lagerort in Hartenholm aufgezeigt wurde, wehrten sich die Bürgerinnen und Bürger und alle Gremien parteiübergreifend gegen die Verbringung des CO2-Ausstoßes, weil die CCS-Technik Risiken birgt, die noch nicht erforscht sind. Aber kann das deutsche Ziel den CO2-Ausstoß bis 2020 um 40 Prozent zu reduzieren ohne CCS erfolgen? Oder soll man der Frage nachgehen, wie abgeschiedenes CO2 wiederverwendet werden kann? Es muss also weiterhin nach Lösungen für die Reduzierung von C
02.01.2012
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Kostenlose Strauchgutsammelaktion ab dem 4. Oktober

Bad Bramstedt (em) Vom 4. Oktober bis Ende November ist wieder die kostenlose Strauchgutsammelaktion vom WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg). Bei der kostenlosen Herbstaktion können Gartenbesitzer je Wohngrundstück drei Kubikmeter Strauchgut bereit gelegen. Zweige und Äste bis zu einem Durchmesser von zehn Zentimetern werden vor Ort verarbeitet oder eingesammelt. Wenn mehr als drei Kubikmeter Strauchgut anfallen, kann eine kostenpflichtige Leistung beim WZV-Service-Center unter 04551/9090 bestellt werden. Die Städte und Gemeinden wählen die Art der Sammlung. In über 50 Gemeinden ist die Firma Blunk aus Rendswühren mit dem mobilen Häcksler unterwegs. Das Häckselgut bleibt beim Kunden vor Ort und eignet sich hervorragend zum Abdecken von Beeten und zum Anlegen von Gartenwegen. In den anderen Gemeinden wird das Strauchgut von WZV-Mitarbeitern eingesammelt oder es werden Strauchgutcontainer aufgestellt. Dieses Strauchgut wird auf dem WZV- Kom
21.09.2011
Polizei

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 206 – Drei Verletzte

Bad Bramstedt (em) Am Sonntas, gegen 13.25 Uhr, befuhr eine 44 Jahre alte Frau aus Kaltenkirchen, in einem Citroen, die K 89, in Richtung B 206. Zur gleichen Zeit befuhr ein 66 Jahre alter Mann mit seiner 74 Jahre alten Beifahrerin, in einem Opel Meriva, die K 89, aus Richtung B 206 kommend in Richtung Bimöhlen. Die 44-Jährige verlor in einer dortigen Rechtskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr. Hier prallte ihr Citroen frontal mit dem Opel zusammen. Der Citroen drehte sich und kam entgegengesetzt der Fahrtrichtung zum Stehen. Der Opel landete nach dem Zusammenstoß im Graben. Die 44-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und wurde mit dem Rettungswagen in das FEK Neumünster verbracht. Die Beifahrerin des 66-Jährigen wurde ebenfalls schwer verletzt und konnte zunächst nicht von selber aus dem Auto herauskommen. Nachdem die Feuerwehr sie befreit hatte, wurde sie, zusammen mit dem nur leicht verletzten Fahrer, in das AK Heidberg
20.09.2011