Artikel
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein unterstützt Tafel mit Geld, Herz und Hand
Bad Bramstedt (em) In Bad Bramstedt gibt es Lebensmittel im Überfluss – und dennoch herrscht bei vielen Menschen in der Region Mangel, weil sie nur über wenig Geld im Monat verfügen. Die ehrenamtlich organisierte Tafel stemmt sich dagegen und hilft. Sie sammelt überschüssige, aber qualitativ einwandfreie Lebensmittel, zum Beispiel von Supermärkten, und gibt sie an bedürftige Personen weiter.
Mit den steigenden Preisen der vergangenen Monate besuchen immer mehr Menschen die Einrichtungen, viele davon sind Familien mit Kindern. Gleichzeitig gehen die gespendeten Lebensmittelmengen zurück. Viele Tafeln in Deutschland mussten bereits einen Aufnahmestopp aussprechen, weil sie es nicht mehr schaffen, alle ihre Kunden zu versorgen. Und auch in Bad Bramstedt sind die Ehrenamtler auf weitere Hilfen angewiesen.
Die Sparkasse Südholstein hilft - nicht nur mit Geld, sondern auch mit dem Einsatz ihrer eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Wir unterstützen die Tafeln i
23.01.2024
Sparkasse Südholstein
Spende der Sparkasse Südholstein sichert Überleben des Regenbogenkäfers
Bad Bramstedt (em) Es klingt merkwürdig, ist aber so: in der vergangenen Woche haben rund 135 Ziegen allein mit ihrem großen Appetit ganz wertvolle Naturschutzarbeit geleistet: Auf einer Stiftungsfläche nahe Bad Bramstedt haben sie von morgens bis abends gefressen und damit das Überleben eines seltenen Käfer-Gesellen gesichert.
Der Regenbogen-Käfer, auch Thymian-Blattkäfer genannt, kommt in Schleswig-Holstein tatsächlich nur noch an diesem einen Standort im Kreis Segeberg vor. Und er braucht, wie sein Name schon verrät, Thymian zum Überleben. Dieser wächst am besten in offener Landschaft mit viel Licht von oben und etwas mehr Luft und Platz drumherum. Ziegen mit ihrem eigenartigen Fress-Verhalten eignen sich also perfekt um die Wiesen und Weiden so abzufressen, dass die wertvollen, aber ebenso empfindlichen und anspruchsvollen Wildpflanzen bleiben und sich ausbreiten können. Denn: Ziegen fressen ausschließlich auf Augen- und Kniehöhe – anders als Schafe, die alle
20.11.2023
Sparkasse Südholstein
Turnusmäßiger Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrats der Sparkasse Südholstein
Neumünster (em) Elfi Heesch ist die neue Verwaltungsratsvorsitzende der Sparkasse Südholstein. Die Landrätin des Kreises Pinneberg wurde am Donnerstagabend (06.07.) im Rahmen der konstituierenden Sitzung der Zweckverbandsversammlung zur Nachfolgerin des Segeberger Landrats Jan Peter Schröder gewählt. Elfi Heesch ist nun Vorsitzende der Zweckverbandsversammlung, der Vertretung der kommunalen Träger der Sparkasse, und damit zugleich auch des Verwaltungsrats. Der Wechsel an der Spitze der beiden Gremien erfolgte turnusmäßig im Nachgang der Kommunalwahl 2023 und der damit verbundenen Neubesetzung der Gremien.
Jan Peter Schröder hat in den vergangenen fünf Jahren an dieser maßgeblichen Stelle die sehr positive Entwicklung der Sparkasse eng und intensiv begleitet. Die neue Vorsitzende Elfi Heesch und Vorstandsvorsitzender Eduard Schlett dankten ihm für die sehr engagierte und erfolgreiche Arbeit. Die Mitglieder der Zweckverbandsversammlung und der Vorstand beglückwüns
19.07.2023
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Großenaspe
5. Konzert des 16. Orgelzyklus mit Simon Obermeier
Bad Bramstedt (em) Für das fünfte Konzert des diesjährigen Orgelzyklus ist Simon Obermeier, Kantor und Organist der ev. Kirche in Hamburg-Groß Flottbek eingeladen. Es ist eine große Freude für Großenaspe, dass Simon Obermeier für ein Konzert an der historischen Marcussenorgel in der Katharinenkirche gewonnen werden konnte.
Wieder können sich die Zuhörer und Zuhörerinnen auf einen herausragenden Organisten freuen, der sich in seinem Konzert auf zwei Hamburger Komponisten der Romantik beschränkt. Es werden Werke von Johannes Brahms und Felix Mendelssohn Bartholdy erklingen.
Das Konzert beginnt mit einem Präludium und Fuge in g-Moll von Johannes Brahms. Anschließend spielt Obermeier aus der Sammlung „Elf Choralvorspiele“. Brahms verwendete dafür protestantische Kirchenlieder, bei denen im Vordergrund Themen zu „Tod und Ewigkeit“ stehen. Die „Elf Choralvorspiele“ waren Brahms letzte Komposition. Er hatte dieses Orgelwerk im Frühjahr 1896 k
06.03.2023
Sparkasse Südholstein
Roadshow der Sportjugend SH zu Gast in Weddelbrook
Weddelbrook (em) Unter dem Motto „Fit & Fun von Anfang an!“ organisiert die Sportjugend Schleswig-Holstein eine Bewegungstour für Kinder. Das Projekt wird als „Roadshow“ gestaltet, die durch diverse Kitas und Kindergärten in Schleswig-Holstein tourt, immer in Kooperation mit dem jeweiligen Sportverein vor Ort.
Jetzt hat „Fit & Fun von Anfang an!“ in Weddelbrook Halt gemacht. Auf dem Sportplatz des TSV Weddelbrook von 1949 wurde eine Art Kinderolympiade organisiert, bei der schon die Kleinsten auf spielerische Weise an die Herausforderungen des Deutschen Sportabzeichens herangeführt wurden. Die Kinder absolvierten verschiedene spielerische Bewegungsübungen, für die sie im Anschluss ein Zertifikat erhielten.
Ziel des Projekts ist es, landesweit die Bewegungsfreude und Motivationskraft des Sports sichtbar zu machen und eine Grundlage für weitere Angebote zur Förderung der Bewegung vom Kleinkind- bis zum Vorschulalter zu schaffen.
Die Sparkas
21.06.2022
Sparkasse Südholstein
Azubis übernehmen Sparkassen-Filiale in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Das wird ein besonderer Praxistest: Sieben Auszubildende der Sparkasse Südholstein übernehmen zwei Wochen lang die Filiale in Bad Bramstedt. Sie organisieren sich selbst, beraten die Kund:innen und kümmern sich auch eigenständig um alle anderen Dinge, die sonst das örtliche Filialteam erledigt
„Unser Anspruch ist es, unseren Kundinnen und Kunden den besten Service und eine individuelle Beratung für ihre Bedürfnisse zu bieten. Sie sollen gar nicht merken, dass wir Auszubildende sind“, erklärt Ricky Schneider. Der 23jährige ist für die Zeit vom 11. bis 22. Juli der Filialleiter in Bad Bramstedt. Zu seinem Team gehören außerdem seine Stellvertreterin Nelly Herdt (22) sowie Nadine Winter (21), Cynthia Kastanian (23), Melissa Mori (19), Katharina Ruge (30) und Alicja Nowakiewicz (22).
Sie alle sind Auszubildende im zweiten Lehrjahr und somit in ihrer zweieinhalb- bis dreijährigen Ausbildung weit fortgeschritten. Die sieben Nachwuchsbanker g
20.06.2022
Klassik in Großenaspe
4. Konzert für Orgel mit Simon Obermeier
Großenaspe (em)Im 4. Konzert des Orgelzyklus 2022 in der Katharinenkirche zu Großenaspe wird Simon Obermeier, ein junger, hoch begabter Organist und Kantor aus Hamburg-Groß Flottbek zu Gast sein. Auch dieses Mal können wir uns auf ein besonderes Konzert freuen. Simon Obermeier wird dem Publikum ein Programm präsentieren, das einen Bogen vom 17. bis ins 20. Jahrhundert schlägt.
Es werden u.a. Werke von Bruhns, Hindemith, Mendelssohn Bartholdy und Franck zu hören sein. Zu Beginn spielt Obermeier auf der historischen Marcussen-Orgel ein Präludium von Nicolaus Bruhns, er schließt sein Programm mit dem Choral Nr. 1 in E-Dur von César Franck ab, dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird. Zwischen diesen beiden Polen erklingt u.a.die 2. Orgelsonate von Hindemith und eine Passacaglia von dem Barockkomponisten Johann Kaspar Kerll.
4. Konzert für Orgel
mit Simon Obermeier
Samstag, 26. 2. 2022 um 16.00 Uhr
Katharinenkirche Großenaspe
17.02.2022
Peruhilfe im DRK Kreisverband Segeberg
Hilfe für Yorlan in Peru
Bd Bramstedt (em) Werner Weiß aus Bad Bramstedt engagiert sich schon seit über 50 Jahren in Peru. Angefangen hatte dies mit einem Erdbebenhilfseinsatz, und der Kontakt ist seitdem dorthin nicht abgerissen. Vielmehr unterstützen Weiß und seine Mitstreiter viele Projekte und Familien vor Ort. Gerade sind Anke und Hartmut Götze aus Weddelbrook von einem privaten Besuch von dort zurückgekommen, sie haben die Zeit dort genutzt, um dringend benötigte Spenden und Aufträge zu überbringen. Werner Weiß gibt einen kurzen Abriss ihrer Reise.
Yorlan wird dort seit 20 Jahren von der Peruhilfe unterstützt. Er wurde ohne Arme und Beine geboren und lebte mit seiner Familie in einer kleinen Hütte in 3.500 Metern Höhe. „Die Peru-Helfer Hartmut und Anke Götze aus Weddelbrook besuchten Yorlan Ende Oktober 2021 in seinem Heimatdorf in der Nähe von Caraz und übergaben ihm eine Spende seiner Bramstedter Paten. Yorlan lebt am Rande des Dorfes in seinem Haus, das von der Peruhilfe fi
13.12.2021