Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Bramstedt

Bad Bramstedt goes Taiwan

Taiwanischer Abend in Bad Bramstedt: Eine kulturelle Reise durch Schönheit und Traditionen Die Europa Union Segeberg-Neumünster, die Taipeh Vertretung in Hamburg und die Stadt Bad Bramstedt freuen sich, den ersten taiwanischen Abend in Bad Bramstedt ankündigen zu dürfen. Diese spannende Veranstaltung wird am 14. Juli 2023 um 18.30 Uhr im Schlosssaal stattfinden und allen Besuchern die Möglichkeit bieten, die faszinierende Kultur, Geschichte und Traditionen Taiwans zu entdecken. Der taiwanische Abend verspricht ein wahrhaft einmaliges Erlebnis zu werden, das die Besucher auf eine Reise in das Land der atemberaubenden Landschaften und reichen Kultur mitnimmt. Musikliebhaber können sich auf mitreißende taiwanische Musik- und Tanzdarbietungen freuen, die die Vielfalt und Lebendigkeit der Musikszene Taiwans widerspiegeln. Darüber hinaus werden inspirierende Vorträge gehalten, um den Besuchern einen Einblick in die Geschichte, die Traditionen und die einzigartige Kultur Taiwa
05.07.2023
Kirchenkreis Altholstein

Taiwan beim Weltgebetstag

Kirchengemeinden in Kisdorf, Kaltenkirchen und Bad Bramstedt feiern am 3. März ökumenische Gottesdienste zum Weltgebetstag der Frauen. Das Motto „Glaube bewegt“ kommt in diesem Jahr aus Taiwan. Zusätzlich erfahren Besucherinnen und Besucher Interessantes zu diesem asiatischen Land und werden landestypisch bekocht. In Bad Bramstedt startet der Gottesdienst um 18 Uhr in der Maria-Magdalenen-Kirche, auch die Kirchengemeinde Kaltenkirchen lädt zu 18 Uhr ein, sie trifft sich in der Christuskirche Alveslohe. In Kisdorf kommen Interessierte um 19.30 Uhr in der Friedenskirche zusammen, die Kirchengemeinde feiert gemeinsam mit den Adventisten. Im Anschluss an alle Gottesdienst gibt es ein gemeinsames Essen mit Speisen aus Taiwan. In der Vorbereitung zum Weltgebetstag 2023 haben Christinnen aus Taiwan Lieder, Informationen und Gebete aus ihrem Land zusammengetragen, die nun als Vorlagen für weltweite Gottesdienste dienen. Besonders im Blick haben sie dabei die Situati
28.02.2023
Stadt Bad Bramstedt

Bewerber für den ersten Pop-Up-Laden gesucht

Bad Bramstedt (em) „Sie sind auf der Suche nach Raum oder nach einer Ausstellungsfläche für Ihre (weihnachtliche) Produktidee? Sie kennen jemanden, der in der Regel als Aussteller*in auf Weihnachtsmärkten unterwegs ist, allerdings in der diesjährigen Adventszeit die weihnachtlichen Produkte und handgemachten Kleinigkeiten leider nicht verkaufen kann?“ Die Stadt Bad Bramstedt hat sich dem Thema Leerstand in der Innenstadt angenommen und möchte mit dem Konzept der Zwischennutzung (auch bekannt als „Pop-Up-Laden“) die leeren Schaufenster und Einzelhandelsflächen der Innenstadt attraktivieren, bespielen und mit Leben füllen. Aktuell besteht die Möglichkeit für interessierte Bad Bramstedterinnen, in einer Immobilie im Landweg der Stadt eine Fläche temporär über den Eigentümer kostengünstig zu mieten. In diesen Räumlichkeiten können Selbstständige, Kleinunternehmerinnen, Start-Ups oder Aussteller*innen für einen bestimmten Zeitraum (bspw. bis Ende Dezembe
03.12.2020
Aktuell

Weltgebetstag 2020

Bad Bramstedt (em) Am Freitag, 6. März laden wie in jedem Jahr Frauen der katholischen und der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Bad Bramstedt zum diesjährigen Weltgebetstag ein. Der Weltgebetstag ist die größte ökumenische Bewegung der Welt, an dem an einem festen Tag im Jahr, nämlich immer dem 1. Freitag im März, auf der ganzen Welt Menschen für die Anliegen eines Landes beten in diesem Jahr für das der Menschen in Simbabwe. Weltweit feiern die Menschen einen Gottesdienst, der in Simbabwe erarbeitet wurde. „Wir singen sehr schön und einfach zu singende Lieder aus Simbabwe, hören von den Problemen des Landes, sehen Fotos, lesen Gedanken der Frauen, informieren uns über die aktuelle Situation und werden so solidarisch mit den Menschen in Simbabwe“, so der Vorbereitungskreis. Simbabwe, ein Land im Süden Afrikas, leidet seit Jahren unter einer Wirtschaftskrise, verteuerten Lebensmitteln und einer massiven Abwanderung. Obwohl offiziell Gleichberechti
02.03.2020
FDP

Maienbeeck: Wir haben die kleinen Läden im Kopf

Bad Bramstedt (em) Die Vertreter der FDP im Bau- und Verkehrsausschuss haben den Verkehrsversuch im Maienbeeck abgelehnt. Die Freien Demokraten befürworten zwar Tempo 30 in der Innenstadt. Der beschlossene Versuch gefährdet jedoch eine lebendige Innenstadt. Henning Schumacher, stellvertretender Vorsitzender des Planungsausschusses: „Wir Freien Demokraten wollen mehr Aufenthaltsqualität und eine lebendige Innenstadt. Unser Ziel ist es, dass die Bad Bramstedter und Bad Bramstedterinnen das Bummeln richtig genießen können dazu gehört eine Entspannung des Autoverkehrs durch Tempo 30. Mit der Ablehnung der Kreisverkehrsaufsicht darf sich die Stadt deswegen nicht abspeisen lassen. Es geht schließlich um eine schöne Stadt. Zu einer lebendigen Innenstadt gehören aber auch die vielen Geschäfte und Gastrobetriebe, die den Maienbeeck prägen. Gerade in Zeiten des immer größeren Onlinehandels sollte es die Politik ernst nehmen, dass die Gewerbetreibenden immer wieder
26.09.2019
bvv

Das kleine Weinfest auf der Osterauinsel am 31. August

Bad Bramstedt (sw/kv) Am Sonntag, 31. August findet wieder „Das kleine bvv-Weinfest“ auf der Osterauinsel im Herzen Bad Bramstedts statt. Alle Weinliebhaber können sich von 18 bis 24 Uhr auf eine vielseitige Auswahl unterschiedlichster Weine freuen. Natürlich ist neben Trank auch für leckere Speisen gesorgt. Verschiedene Stände laden zum gemütlichen Schmausen ein. Für den musikalischen Rahmen sorgt DJ Dieter. Der Eintritt ist frei.
19.06.2019
VfL Hitzhusen

10. Tenniswinter-Camp war ein Riesenevent

Hitzhusen (em) 44 Kinder aus sechs verschiedenen Vereinen absolvierten beim 10.Tenniswinter-Camp in Hitzhusen ein dreitägiges Tennis-Trainingsprogramm. Nun schon zum zehnten Mal in Folge wurde das Tenniswinter-Camp vom VfL Hitzhusen unter der Regie vom Vereinstrainer und Jugendwart der Tennissparte Dirk Behnke durchgeführt. Immer mehr Vereine zeigten großes Interesse an diesem Tenniswinter-Camp, so dass nun schon das zweite Jahr in Folge eine Warteliste aufgestellt werden musste. Dieses Jahr waren die Vereine Ellerbeker TV, Sparrieshoop TV, Suchsdorf SV, TV Wacken, TV Bad Bramstedt und natürlich der VfL Hitzhusen am Start. Sie trainierten am Freitag bis 22.30 Uhr, spielten den ganzen Sonnabend hindurch bis Sonntagnachmittag. Insgesamt nahmen 44 Kinder zwischen 7 und 12 Jahren teil. Alle schwangen eifrig ihren Tennisschläger um die Wette. „Um dieses alles zu bewältigen, haben wir hier in Hitzhusen die besten Voraussetzungen“ schwärmte Dirk Behnke. Die kleine Ha
20.02.2018