Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadtwerke

Scheckübergabe von 1.000 Euro für Klettergerüst

Bad Bramstedt (em) Die Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH hat auch im Jahr 2013 auf Präsente für Großkunden verzichtet und stattdessen, wie schon im letzten Jahr, den Betrag gespendet. Der Kinderschutzbund setzt diesen Betrag für ein Klettergerüst auf dem Gelände des neuen Gebäudes ein. Ingrid Schuldt (Kinderschutzbund) hat Informationen zum Verwendungszweck zusammengetragen: „Wir betreiben unseren Kindergarten/Hort („Die Wühlmäuse“) schon über 20 Jahre als einzügige Einrichtung im Haus der Sozialen Dienste in der Altonaer Straße. Dieses Haus wurde uns von der Stadt zur Verfügung gestellt und soll jetzt abgerissen werden. Wir und die Stadt Bad Bramstedt haben nach Möglichkeiten gesucht, uns woanders unterzubringen. Wir wollten gerne im Zentrum bleiben, damit uns die Eltern und Grundschulkinder auch ohne Auto gut erreichen können. Es hat sich ein Investor gefunden, der ein neues Gebäude Achtern Dieck 3 errichtet, in der unteren Etage werden wir im
07.03.2014
Bad Bramstedt

Wie ernst werden die Spielplatzeltern genommen?

Bad Bramstedt (rj) Im Neubaugebiet zwischen Bimöhler Straße und Achtern Dieck vermissen die Familien einen Spielplatz. Doch der Stadt fehlt es sowohl an geeigneter Fläche als auch an dafür nötigen Finanzmitteln. Viele Familien haben sich bereits gut eingelebt. Was fehlt, ist der Kinderspielplatz. Eine Lösung ist jedoch noch nicht in Sicht. Kurzfristig wäre es seitens der Stadt möglich, in den Grünzügen des Wohngebietes punktuell Spielgeräte und Sitzgelegenheiten zu platzieren. Das ist jedoch nicht das Ziel des Interesses von den Bewohnern. Wünschenswert wäre es für sie, eine größere Fläche möglichst zentral für Spiele und Kommunikation einzurichten. Vorstellbar wäre es auch, diese Anlage schrittweise nach Bedarf und finanziellen Möglichkeiten mit Geräten und ähnlichem auszustatten. Einige wären sogar zur Eigeninitiative bereit. Gefährliches Spiel auf der Straße Die Forderung kommt nicht ohne Grund: Besucher eines Instituts in der Straße
27.06.2011