Artikel
SPD
Schlosswiese weiter aktivieren – Gewinn für die Stadt
Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter Sozialdemokraten möchten die Attraktivität der Stadt weiter steigern und das Thema Neugestaltung der Schlosswiese wieder auf die Tagesordnung setzen. Ortsvereinsvorsitzender Klaus-Dieter Hinck: „Die AIRprobt-Veranstaltungen auf der Schlosswiese zeigen deutlich, was für einen Schatz wir mitten in der Stadt haben und bisher weitgehend haben liegen lassen. Unsere Meinung ist: Da geht noch mehr!“
Bereits im Jahr 2016 hatte die SPD in einem Workshop eine Idee für ein Nutzungskonzept für die Schlosswiese entwickelt und in die städtische Diskussion eingebracht. Sogar Fördermittel der Region Auenland waren bereits für eine Konzeptentwicklung eingeworben worden. Doch dann kam es ins Stocken und obwohl für das Jahr 2019 bereits Haushaltsmittel eingeplant waren, wurden diese zum Bedauern der SPD kurz danach im Rahmen von Sparmaßnahmen wieder gestrichen.
„Jetzt haben wir eine sehr aktive Kulturplanung im Rathaus und sollten zeit
13.08.2021
Holsteiner Auenland
16 Projekte wurden ausgewählt
Bad Bramstedt (em) Nachdem im letzten Jahr 19 Antragsteller erstmalig ihre Kleinprojekte mithilfe einer Förderung aus dem Regionalbudget erfolgreich umsetzen konnten, hat die AktivRegion den Aufruf für 2021 erneuert. Für kleine Projekte mit Investitionskosten von max. 20.000 Euro brutto konnte bis zum 1. März 2021 eine Förderung aus dem Regionalbudget beantragt werden.
Die AktivRegion kann an die ausgewählten Antragsteller insgesamt 200.000 Euro an Fördermitteln weitergeben. Grundlage bildet die Ziffer 10.0 des GAK-Rahmenplanes des Bundes. 25 Projektanträge mit einer Gesamtfördersumme von fast 280.000 Euro und Investitionen von mehr als 350.000 Euro lagen der AktivRegion zur hybriden Sitzung des Projektbeirates der AktivRegion in Brokstedt vor. Damit ist das vorhandene Budget um ca. 80.000 Euro überzeichnet. Von den 25 Anträgen können 16 Antragsteller mit einer Förderung rechnen: 7 Private und 9 öffentliche Antragsteller. Hans-Jürgen Kütbach, der Vorsitzende de
07.04.2021
FDP Bad Bramstedt
Bad Bramstedts Wirtschaft und Arbeitsplätze unterstützen
Bad Bramstedt (em) Die FDP-Stadtverordnetenfraktion hat jüngst zwei Anträge zur Unterstützung der Bad Bramstedter Wirtschaft in die politischen Gremien eingebracht sowie harte aber notwendige Sparmaßnahmen vorgeschlagen. „Wir freuen uns, dass zumindest unser Vorschlag die Gebühren für die Außengastronomie von Cafés und Restaurants für 2020 und 2021 auszusetzen bei den anderen Fraktionen auf verhaltene Zustimmung gestoßen ist“, so FDP-Fraktionsvorsitzender Dennis Schröder.
„Jedoch bleibt es für uns unerklärlich, warum die anderen Parteien auf die Erhebung der Tourismusabgabe bestehen und damit den wirtschaftlich schwer unter der „Corona-Pandemie“ leidenden Betrieben und Geschäften zusätzliche Belastungen aufbürden.“
FDP-Stadtverordneter Schröder weiter: „Hier hätten wir eine direkte Einflussmöglichkeit, um unseren kleinen Geschäften und den Mittelständlern direkt zu helfen. Das Schicksal des Traditionsgeschäftes „Möck“ im Landweg
25.05.2020
XXXLutz
XXXLutz & Bülent Ceylan für Kinder Stiftung spenden 120.000 Euro
Würzburg/Bad Bramstedt (em) Über 40 Jahre altes Mobiliar, keine eigenen Kindertoiletten, schlecht beschilderte Rettungsanfahrten, morsche und damit gefährliche Außenspielgeräte, zerbrechende Regale, gravierende Risse in den Wänden oder kaputte Türen: Das ist nur ein grober Abriss, der zeigt, dass es Kindertagesstätten hierzulande an Existenziellem fehlt.
Für elf Kindergärten hat die Not jetzt ein Ende, denn sie dürfen sich über jeweils 5.000 Euro Soforthilfe von XXXLutz und der Bülent Ceylan für Kinder Stiftung freuen, um die Mängel zu beseitigen, Missstände zu beheben und Neuanschaffungen zu tätigen.
„Damit können Kinder so aufwachsen, wie es sich gehört“, sagt Alois Kobler, verantwortlicher Geschäftsführer der XXXLutz Unternehmensgruppe Deutschland: „Leider ist es an vielen Orten nicht so, wie wir uns das alle vorstellen und für selbstverständlich empfinden. Das haben uns die insgesamt weit über 100 Bewerbungen von Kindergärten in akuter
09.01.2019
SPD
Innenstadtplanung – SPD legt Konzept für Schlosswiese vor
Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter Sozialdemokraten wollen die Neugestaltung der Innenstadt weiter vorantreiben und die Attraktivität der Stadt steigern. Daher haben sie sich in den letzten Wochen der Fläche hinter dem Schloss, der sogenannten Schlosswiese, angenommen. Entstanden ist ein Nutzungskonzept, dass nun mit den Bürgern und den anderen Parteien diskutiert werden soll.
Das Konzept sieht vor, der Schlosswiese Aufenthaltsqualität zu geben und Voraussetzungen für Freiluftveranstaltungen zu schaffen. Für die Aufenthaltsqualität schlägt die SPD vor, am Kanuanleger Grillplätze einzurichten und nahe dazu Kinderspielgeräte aufzustellen, so dass Kanuten dort länger verweilen mögen, aber auch für alle Bad Bramstedter Bürgerinnen und Bürger ein Ort mitten in der Stadt entsteht, wo man mal einen freien Tag oder Nachmittag verbringen mag. Dieser Gedanke wird noch dadurch erweitert, dass man in der Fläche gern technische Anschlüsse vorsehen will, für Strom, Was
18.11.2016
Polizei
Spielplatz nach Feuer komplett gesperrt
Bad Bramstedt (em) Am Sonntag, 7. Juni, ist es auf dem Abenteuerspielplatz im Stormarnring zu einer Sachbeschädigung durch Feuer gekommen.
Der Kletterturm mit der Rutsche ist dabei komplett zerstört worden. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Anwohner bemerkten gegen 6.30 Uhr das Feuer auf dem Spielplatz und verständigten die Feuerwehr. Zum Zeitpunkt der Brandentdeckung befanden sich keine Personen auf dem Gelände des Abenteuerspielplatzes. Der Kletterturm mit der Rutsche stand bereits in Flammen.
Laut Zeugen hatten Jugendliche in den Stunden zuvor auf dem Spielplatz gefeiert und gezündelt. Die unbekannten Täter traten Mülltonnen ab, rissen einzelne Bretter aus den Holzklettertürmen, errichteten ein Lagerfeuer auf den Spielgeräten und hinterließen zersplitterte Bierflaschen. Der Spielplatz ist derweil komplett gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, teilen ihre Beobachtungen bitt
09.06.2015
Raiffeisenbank
Spendenempfang in der Raiffeisenbank
Bad Bramstedt (em/jj) Die Raiffeisenbank spendete im Jahr 2013 an gemeinnützige Vereine und Einrichtungen der Region Bad Bramstedt und Umgebung (Lentföhrden, Hitzhusen, Hagen, Bimöhlen, Weddelbrook, Wiemersdorf) über 20.000 Euro aus dem Reinertrag des Gewinnsparens.
Insgesamt wurden 2013 über 55.000 Euro an Spenden vergeben. Am Donnerstag, 6. März, begrüßte die Raiffeisenbank die Vertreter der Vereine und Einrichtungen sowie die Bürgermeister im Raiffeisen Haus. Nach einer Begrüßung durch Ingmar Kampling, Vorstand der Raiffeisenbank, berichteten einige Vertreter über die auch dank der Spenden verwirklichten Projekte. Vom Erwerb und Umbau einer Tuba für das BT Orchester (Spende: 500 Euro) über die Renovierung und Modernisierung des Freibades Lentföhrden (Spende: 1.000 Euro) bis hin zur Schulhofpflege und -gestaltung an der Bramauschule und der Grundschule Maienbeeck (Spende: je 1.000 Euro) sowie Spielgeräten für die Grundschule am Storchennest (Spende:1.000 Eur
26.03.2014
Stadtwerke
Scheckübergabe von 1.000 Euro für Klettergerüst
Bad Bramstedt (em) Die Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH hat auch im Jahr 2013 auf Präsente für Großkunden verzichtet und stattdessen, wie schon im letzten Jahr, den Betrag gespendet.
Der Kinderschutzbund setzt diesen Betrag für ein Klettergerüst auf dem Gelände des neuen Gebäudes ein.
Ingrid Schuldt (Kinderschutzbund) hat Informationen zum Verwendungszweck zusammengetragen:
„Wir betreiben unseren Kindergarten/Hort („Die Wühlmäuse“) schon über 20 Jahre als einzügige Einrichtung im Haus der Sozialen Dienste in der Altonaer Straße. Dieses Haus wurde uns von der Stadt zur Verfügung gestellt und soll jetzt abgerissen werden. Wir und die Stadt Bad Bramstedt haben nach Möglichkeiten gesucht, uns woanders unterzubringen. Wir wollten gerne im Zentrum bleiben, damit uns die Eltern und Grundschulkinder auch ohne Auto gut erreichen können. Es hat sich ein Investor gefunden, der ein neues Gebäude Achtern Dieck 3 errichtet, in der unteren Etage werden wir im
07.03.2014