Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Bramstedt

Neue Archivarin Ruth Jakobs bringt Bad Bramstedts Geschichte ins digitale Zeitalter

Bad Bramstedt. Mit großer Leidenschaft verbindet Ruth Jakobs, die neue Archivarin der Stadt Bad Bramstedt und des Amtes Bad Bramstedt-Land, die Geschichte der Region mit den Chancen der digitalen Zukunft. Nach einem halben Jahr im Amt zieht die Historikerin eine erste Bilanz – und gibt einen Ausblick, wie sie die Archive für Bürgerinnen und Bürger noch zugänglicher machen möchte. „Ich bin sehr froh, zwei Archive mit solch guten Voraussetzungen zu betreuen“, erklärt Jakobs. „Mein Vorgänger Manfred Jacobsen hat mir Archive hinterlassen, wie man sie sich nur wünschen kann. Der Verpackungs- und Verzeichnungsgrad ist enorm hoch, es gibt fast keine Rückstände und jede Akte ist perfekt verschlagwortet.“ Besonders hebt sie zudem die von Jacobsen aufgebaute Fachbibliothek hervor. Jakobs hat Alte und Neuere Geschichte sowie Medienwissenschaften in Düsseldorf studiert und anschließend mehrere Jahre zur Basler und Zürcher Lokalgeschichte am Institut für Jüdische
20.08.2025
Stadt Bad Bramstedt

Einrichtung einer Informations-/Gedenktafel

Bad Bramstedt (em) Zu den Kriegsverbrechen der letzten Phase des 2. Weltkrieges gehörten 1944/45 auch die später so bezeichneten Todesmärsche, auf die Gefangene aus Konzentrationslagern unter unmenschlichen Bedingungen gezwungen und auch in diesem Zusammenhang in großer Zahl ermordet wurden. Neben diesem Ziel wurde damit das Ziel verfolgt, die Gefangenen einer Befreiung durch die heranrückenden alliierten Streitkräfte in Hamburg und Schleswig- Holstein den von Süden kommenden Briten zu entziehen und damit die Verbrechen in den Konzentrationslagern zu verschleiern. Im Rahmen eines für den 13.04.1945 auf der heutigen Bundesstraße 4 nachgewiesenen Marsches wurde bei den Bad Bramstedter Mergelkuhlen der Konzentrationslagerinsasse Hamid Chamido (geboren am 09.03.1922 in der Sowjetunion) „auf der Flucht“ erschossen. Die dem Stadtarchiv bekannte Sterbeurkunde wurde am 18.03.1947 vom Standesamt Bad Bramstedt ausgestellt. Es kann also mit Sicherheit davon ausgegangen werde
30.06.2015