Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kurhaustheater

Farbenzauber – das Bad Bramstedter Frühlingsvarieté

Bad Bramstedt (em) Seit Sommer 2021 befindet sich das Kurhaustheater nun in städtischer Hand und soll von der Abteilung “Amt. Zum Glück.” (Stadtmarketing, Tourismus, Kultur & Sport) nach zwei krisengeschüttelten Jahren nun wieder in das kulturelle Leben zurückgeführt werden. Neben der Zusammenstellung eines Theaterprogramms, der Möglichkeit für Vereine dort aufzutreten, steht auch die Etablierung von eigenen Veranstaltungsformaten in dieser geschichtsträchtigen Spielstätte im Fokus der zuständigen Kolleginnen. Am 25./26.03.2023 ist es nun so weit, der Vorhang öffnet sich für “Farbenzauber - das Bad Bramstedter Frühlingsvarieté”. Eine Veranstaltung, die den zauberhaften Varieté-Charme mit moderner Akrobatik und Comedy-Elementen verbindet und eine ganz besondere Stimmung für alle Generationen schafft. „Der Titel sagt schon alles: Farbenzauber bringt Magie auf die Bühne des Kurhaustheaters. Wir konnten Künstler aus unterschiedlichen Nationen
22.02.2023
Stadt Bad Bramstedt

BVV & Stadt planen gemeinsames Veranstaltungkonzept

Bad Bramstedt (em) Veranstaltungen mit einem ganz besonderen Flair haben in Bad Bramstedt Tradition. Lange Jahre war der BVV der maßgebliche Initiator dieser Freizeitangebote, die die Stadt für Bürgerinnen und Besucherinnen attraktiv machte. Seit 2019 bemüht sich die Stadt Bad Bramstedt nun intensiv diese Entwicklungen zu befördern und Vereine bei deren Veranstaltungen zu unterstützen. Der Bereich des „Stadtmarketing“ sollte mit einer vollen Stelle dazu beitragen, dass die Rolandstadt nach innen, für die Bürgerinnen, und nach außen, für touristische Besucherinnen, Strahlkraft entwickelt. Gerade während der Corona-Pandemie wurde aber auch die Stadt selbst als Veranstalter aktiv und erweckte Formate wie „AIRprobt“, den „Bleeckzauber“ und „Es ist uns eine Ehre!“ zum Leben. Im September 2022 sorgte der Blaulicht-Tag mit über 10.000 Besuchern für einen weiteren Höhepunkt. Ende letzten Jahres steckten BVV und Stadt dann die Köpfe zusammen un
06.02.2023
Stadt Bad Bramstedt

Stadtführungen in Bad Bramstedt starten wieder

Bad Bramstedt (em) Seit gut 2 Jahren ist das Tourismusbüro der Stadt Bad Bramstedt in den Räumlichkeiten im Schloss zu finden und seit 1,5 Jahren trägt diese Institution auch einen neuen Namen: Im sogenannten „Amt. Zum Glück.“ finden Gäste und Bürger*innen kleine Souvenirs aus der Rolandstadt und werden kompetent zu allen touristischen und städtischen Belangen beraten. Ab dem 01. Februar 2023 wird das Kultur- und Tourismusbüro jedoch an einem Tag die Öffnungszeiten kürzen und bleibt vorerst am Montag geschlossen. Warum? Ist nicht genug los in dem kleinen Schloss-Laden? „Unser Amt. Zum Glück. wird weiterhin sehr gut von Bürger*innen und Gästen angenommen. Auch der Kartenverkauf für das Kurhaustheater ist deutlich mehr geworden. Dennoch findet touristische Arbeit nicht nur hinter dem Beratungstresen statt!“, erklärt Roxana Schorr, die das Kultur- und Tourismusbüro in ihrem Verantwortungsbereich vertritt. In Zukunft möchte sich das Tourismus-
27.01.2023
Stadt Bad Bramstedt

Das neue Tourismusbüro steht in den Startlöchern

Bad Bramstedt (em) Seit Wochen wird in den Räumlichkeiten des Bad Bramstedter Schlosses fleißig gewerkelt. In dem ehemaligen Gildezimmer sowie den bisherigen Räumen des Sozialverbands hat seit Ende letzten Jahres das Tourismusbüro ein neues Zuhause gefunden. Im Zuge des Stadtmarkenprozesses und der Umstrukturierung innerhalb des Rathauses, die die Bereiche Stadtmarketing, Tourismus, Kultur und Sport zusammengeführt hat, soll das Büro sowohl ein neues Gesicht sowie auch eine andere Ausrichtung bekommen. „Wir erfinden den Sinn des Tourismusbüros gerade ganz neu.“, erklärt Swantje Maaß, die seit April den neuen Bereich leitet. „Wir möchten nicht nur eine Anlaufstelle für Gäste sein, sondern auch Bad Bramstedterinnen und Bad Bramstedter mit unserem Angebot ansprechen!“ Zukünftig soll das neue Tourismusbüro ein Ort sein, der Bad Bramstedt repräsentiert. Kleine Geschenke mit Bezug zur Rolandstadt und seinen Auen sowie Informationsmaterialen sind da
12.05.2021
Stadt Bad Bramstedt

Open Air Quiz: Was trägt der Roland unterm Rock ?

Bad Bramstedt (em) Es gibt viele gute Gründe, es sich diesen Sonntag, 04. Oktober gemütlich zu machen: Der Herbst steht vor der Tür, man macht es sich mit Tee und Kuchen auf dem Sofa bequem, schaut den wehenden Bäumen im Garten zu und schläft langsam ein ... „Aber nicht an diesem Sonntag! Diesen Sonntag haben wir alle etwas vor: Die Stadt Bad Bramstedt veranstaltet das einmalige und großartige Open Air Quiz auf der Schlosswiese in Bad Bramstedt. Die Quizmaster Tom und Darren bringen Fragen, Soundschnipsel und Bilderrätsel mit, um viele wichtige und weniger wichtige Fragen rund um unsere schöne Stadt zu stellen,“ so Greta Jöhnk zuständig für das Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Bad Bramstedt. „Um 16.00 Uhr startet das Quiz auf der Schlosswiese und das Gute daran: zu gewinnen gibt es auch jede Menge, zum Beispiel ein Jahr Strom frei Haus von den Stadtwerken Bad Bramstedt. Gewinnen geht ganz einfach: Einfach den Fragebogen zur Entwicklung der neuen Marke
01.10.2020
SPD

SPD begrüßt Sparvorschläge der Bürgermeisterin

Bad Bramstedt (em) Die SPD Bad Bramstedt begrüßt die Vorschläge der Bürgermeisterin zur nächsten Sitzung des Finanzausschusses, die bisher bestehenden Mitgliedschaften im Heilbäderverband und in der „Marketingkooperation Städte“ zu beenden und damit die alljährlichen Kosten von rund 9.000 Euro zu sparen. Fraktionssprecher Jan-Uwe Schadendorf: „Der Heilbadstatus Bad Bramstedts ist schon im letzten Jahr entfallen, so dass kein Erfordernis mehr besteht, in diesem Spezialverband der Heil- und Kneippbäder Mitglied zu sein. Und den Nutzen der Marketingkooperation der Städte haben uns in der Vergangenheit schon die ehemalige Leiterin des Tourismusbüros und der Bürgermeister nicht wirklich erklären können.“ Die SPD ist erfreut, dass die Bürgermeisterin, den in der letzten Stadtverordnetenversammlung von allen Parteien geforderten Sparwillen auch bei diesen relativ kleinen Positionen in die Tat umsetzt und rechnet daher damit, dass es eine breite Zustimmung
10.02.2020
Bad Bramstedt

Stadtmarketing: Was soll der neue Beirat erreichen?

Bad Bramstedt (rj) Der Planungsausschuss hat nun dem Antrag von Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach zugestimmt, einen Stadtmarketingbeirat getragen von Stadt und Bürger- und Verkehrsverein (BVV) einzurichten. Er soll 2013 seine Arbeit aufnehmen. Themen für seine Arbeit gibt es genug. Seit nunmehr drei Jahren wird diskutiert, wie der Verkehr aus der Stadt rausgeholt wird. Bislang beschränken sich die Pläne aber ausschließlich auf den Bleeck. Dort gilt ab 2013 Tempo 20, die Ampeln bleiben ausgeschaltet, die Hamburger Straße ist nur noch in eine Richtung befahrbar. Vom Tisch ist der Kreisel vor der Raiffeisenbank nebst Abholzen der alten Bäume um das Denkmal. Reicht das, um den Verkehr auf die Kreuzung Butendoor/Lohstücker Weg zu lenken? Das Nadelöhr Bleeckerbrücke/Kirchenbleeck zum Beispiel taucht in der einjährigen Probephase gar nicht auf, wie auch der Landweg und Maienbeeck. Für die Aufwertung der Einkaufsstraßen fehlt der finanziell klammen Stadt das Geld.
02.01.2013