Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Bund der Steuerzahler – Bezirksverband Neumünster/Segeberg

Von Generation zu Generation – Erben und Vererben clever gestalten

Bad Bramstedt (em) Der Bund der Steuerzahler (BdSt) lädt zu einer Informationsveranstaltung "Von Generation zu Generation – Erben und Vererben clever gestalten" ein. Am Donnerstag, den 26. Juni 2025 um 18:30 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, sich in Bad Bramstedt bei einer Veranstaltung des BdSt-Bezirksverbands Neumünster/Segeberg umfassend über das Thema Erbrecht zu informieren. Unter der fachkundigen Leitung von Rechtsanwältin Frau Sarah Patatukos-Klein, Fachanwältin für Erbrecht und Notarin, werden zentrale Fragen wie – Brauche ich ein Testament? – Was muss ich beim Verfassen eines Testaments beachten? – Welche Vorteile bietet ein Erbvertrag? verständlich und praxisnah beantwortet. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die vorausschauend planen und ihren Nachlass rechtssicher regeln möchten – sei es zur Vermeidung späterer Konflikte oder zur optimalen Gestaltung der Vermögensweitergabe. Die Teilnahme ist kostenlos. BdSt-Bezir
23.06.2025
Bund der Steuerzahler

Wie wird klimafreundliches Autofahren möglich?

Bad Bramstedt (em) Die geforderte klimafreundliche Mobilitätswende ist flankiert von gesetzlichen Vorgaben und staatlichen Förderungen. Die sinnvolle und effiziente Verwendung von Steuergeldern für die Mobilitätswende ist ein wichtiges Thema, meint der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster-Segeberg. Hierzu will der BdSt mit einem öffentlichen Vortrag am Dienstag, den 27. Juni um 19.30 Uhr in Bad Bramstedt anregen: Wie wird klimafreundliches Autofahren möglich? Als Referent konnte Axel Niesing, geschäftsführender Gesellschafter der Anton Willer GmbH & Co. KG aus Kiel gewonnen werden. Klimafreundliche Verkehrsmobilität kann nicht nur durch den Einsatz von Elektroantrieben erreicht werden. Es gibt Technologien, die dazu beitragen können, den Verkehr mit Verbrennermotoren fast klimaneutral zu gestalten. „Um nachhaltige Veränderungen im Verkehrssektor zu fördern, muss stets innovationsoffen und vor al
20.06.2023
Bund der Steuerzahler – Bezirksverband Neumünster/Segeberg

Klimafreundliches Autofahren mit neuen Kraftstoffen

Bad Bramstedt (em) Die geforderte klimafreundliche Mobilitätswende ist flankiert von gesetzlichen Vorgaben und staatli-chen Förderungen. Die sinnvolle und effiziente Verwendung von Steuergeldern für die Mobilitäts-wende ist ein wichtiges Thema, meint der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster-Segeberg. Hierzu will der BdSt mit einem öffentlichen Vortrag am Dienstag, den 27. Juni um 19.30 Uhr in Bad Bramstedt anregen: Wie wird klimafreundliches Autofahren möglich? Als Referent konnte Axel Niesing, geschäftsführender Gesellschafter der Anton Willer GmbH & Co. KG aus Kiel gewonnen werden. Klimafreundliche Verkehrsmobilität kann nicht nur durch den Einsatz von Elektroantrieben erreicht werden. Es gibt Technologien, die dazu beitragen können, den Verkehr mit Verbrennermotoren fast klimaneutral zu gestalten. „Um nachhaltige Veränderungen im Verkehrssektor zu fördern, muss stets innovationsoffen und vor allem ideo
14.06.2023
Stadt Bad Bramstedt

Vion verlässt Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Wie die Firma Vion der Bürgermeisterin der Stadt Bad Bramstedt Verena Jeske mitteilte, wird das Unternehmen Bad Bramstedt verlassen. Das Unternehmen ist in den vergangene Jahren immer wieder in die Schlagzeilen geraten, zuletzt mit Mitarbeitern aus Osteuropa, die mit dem Coronavirus infiziert waren. Seit Jahren ist der Rinderbestand in Norddeutschland rückläufig und Überkapazitäten am Schlachthofmarkt machten die Schließung einen notwendig. Die Vion Food Group als größter Rindfleischproduzent in Deutschland, plant den Schlachthof in Bad Bramstedt bis Ende Juli 2023 schließen. Für die Stadt Bad Bramstedt ist diese Nachricht eine weitere Hiobsbotschaft, bricht ihr doch mit dem Weggang des Schlachtereibetriebs einer der größten Gewerbesteuerzahler der Stadt weg Nach der Schließung des Tryp Hotels und Bauruine des Gutsmann Hotels sowie dem Gewerbegebiet Auenland, das aufgrund des Fehlens eines Generalentwässerungsplans nicht an Gewerbet
25.05.2023
TRYP BY WHYNDHAM

Vortrag: „So schütze ich mich vor Einbrüchen“

Bad Bramstedt (em) Leider liegt auch hier die Zahl der Haus- und Wohnungseinbrüche auf hohem Niveau. Viele Eigentümer fragen sich, welche Schutzmaßnahmen wirksam und sinnvoll sind. Hierbei soll mit diesem Vortrag geholfen werden. Als Referent steht Polizeikommissar Christian Schmok, Präventionslehrer der Polizeidirektion Segeberg zur Verfügung. Vor dem Vortrag findet um 18 Uhr die öffentliche Mitgliederversammlung des Bezirksverbandes Neumünster/Segeberg im Bund der Steuerzahler statt. Der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen. Um Anmeldung wird gebeten beim Bund der Steuerzahler, Tel. 04 31 / 56 30 65, Fax 04 31 / 56 76 37, E-Mail: schleswig-holstein@steuerzahler.de. „So schütze ich mein Haus und meine Wohnung vor Einbrüchen“ am Dienstag, 13. Juni, 19 Uhr, Hotel TRYP BY WYNDHAM, Am Köhlerhof 4, 24576 Bad Bramstedt.
01.06.2017
Bezirksverband Neumünster/Segeberg

Vortrag in Bad Bramstedt am 28. April

Bad Bramstedt (em) Manchmal kommt es schneller als gedacht: Wer nach einem Unfall oder einer plötzlichen Erkrankung nicht mehr selbst handeln kann, ist darauf angewiesen, dass andere für ihn wichtige Entscheidungen treffen. Dann ist es wichtig, dass man schon im Vorfeld festgelegt hat, wer Vollmacht hat und wie er diese ausüben soll. Wir wollen darüber informieren, wie man für den Fall der Fälle vorsorgen kann. Dazu laden wir zu einem Fachvortrag ein zum Thema: „Gut vorgesorgt: Vollmachten und Verfügungen“ -Die richtige letztwillige Verfügung für meinen Bedarf- am Dienstag, 28. April, um 19 Uhr, TRYP Bad Bramstedt Köhlerhof, Am Köhlerhof 4, 24576 Bad Bramstedt Referent: Alfred Eckhard Harbs, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht, Kiel. Vor dem Vortrag findet um 18.30 Uhr die Mitgliederversammlung des Bezirksverbandes Neumünster/Segeberg im Bund der Steuerzahler statt. Der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen. Um Anmeldung wird geb
24.04.2015
Bund der Steuerzahler

Vortragsankündigung am 28. April

Bad Bramstedt (em) Vortrag in Bad Bramstedt zum Thema „Gut vorgesorgt: Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen“ Manchmal kommt es schneller als gedacht: Wer nach einem Unfall oder einer plötzlichen Erkrankung nicht mehr selbst handeln kann, ist darauf angewiesen, dass andere für ihn wichtige Entscheidungen treffen. Dann ist es wichtig, dass man schon im Vorfeld festgelegt hat, wer Vollmacht hat und wie er diese ausüben soll. Wir wollen darüber informieren, wie man für den Fall der Fälle vorsorgen kann. Dazu laden wir zu einem Fachvortrag ein zum Thema. „Gut vorgesorgt: Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen“ Die richtige letztwillige Verfügung für meinen Bedarf am Dienstag, 28. April, 19 Uhr, TRYP Bad Bramstedt Köhlerhof, Am Köhlerhof 4, 24576 Bad Bramstedt Referent: Alfred Eckhard Harbs, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht aus Kiel Vor dem Vortrag findet um 18.30 Uhr die öffentliche Mitgliederversammlung des Kreisverb
20.04.2015
FDP

SPD und CDU haben resigniert

Bad Bramstedt (em) Der FDP-Ortvorsitzende sowie wirtschafts- und finanzpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion in Bad Bramstedt, Helmer Krane, erklärt zum verabschiedeten Haushalt: „Mit dem verabschiedeten Haushalt 2014 tun SPD und CDU das Notwendige dafür, dass der Schuldenberg Bad Bramstedts auch weiterhin wächst. 1,8 Millionen EURO Defizit sind keine „Zukunftsinvestition“. Alleine 2014 werden wir rund 300.000 EURO nur für die Zinsen zahlen müssen Geld, dass für wirklich zukunftsweisende Investitionen fehlt. Diskussionswürdig ist die Äußerung des Fraktionsvorsitzenden der SPD, Bodo Clausen, dass die Stadt alleine ihre Finanzprobleme nicht lösen könne. Darauf muss erwidert werden: Die Stadtverordneten wurden nicht gewählt, um sich vor den Problemen der Stadt ohnmächtig zu zeigen. Insbesondere kann die Antwort auf die Finanzsituation nicht sein, dass jetzt erst recht Schulden gemacht werden könnten. Der Kunstrasenplatz für 540.000 EURO zeugt allerdings genau
07.01.2014