Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Artikel

verdi

ver.di erklärt einen „Weihnachtsfrieden“ für die Schön Klinik Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em)Seit Dienstag, dem 17. Dezember 2024, befinden sich die Beschäftigten der Schön Klinik in Bad Bramstedt in einem unbefristeten Streik. Es geht darum, einen Tarifvertrag für die Beschäftigten zu verhandeln, in dem deutliche Verbesserungen der Arbeitsbedingungen Aufnahme finden sollen, wie zum Beispiel eine Absenkung der Arbeitszeit. Die Schön Klinik lehnt weiterhin die Aufnahme von Tarifverhandlungen mit ver.di ab und versucht seit Ausrufung des unbefristeten Streiks, diesen gerichtlich untersagen zu lassen.   Das Arbeitsgericht Neumünster hat in einem Urteil vom 17.12.2024 den Streik aber für rechtmäßig erklärt, hiergegen hat die Arbeitgeberseite Rechtsmittel eingelegt. „Es geht hier vor allem darum, das verfassungsmäßige Streikrecht der Beschäftigten zu schützen und damit auch weiterhin den Weg des Arbeitskampfes zur Durchsetzung eines Tarifvertrages für die Beschäftigten frei zu halten, da sich der Arbeitgeber zu keinerlei vernünftigen
20.12.2024
Schön Klinik Bad Bramstedt

Große Mehrheit für die Ausweitung der Streiks an der Schön Klinik Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Nach bereits sechs durgeführten Warnstreiktagen hatte die Gewerkschaft ver.di seine Mitglieder am Mittwoch dieser Woche zur Urabstimmung aufgerufen, um über die Ausdehnung der Streiks abstimmen zu lassen.   „Mit 88 Prozent haben wir hier eine deutliche Zustimmung unserer Mitgliedschaft zur Ausweitung des Arbeitskampfes erhalten“, sagt der ver.di Tarifsekretär Wolfgang Hooke. Die Gewerkschaft hatte im Sommer 2024 die Klinikleitung zu Tarifverhandlungen aufgefordert, um die Arbeitsbedingungen deutlich zu verbessern und in einem Tarifvertrag festzuschreiben. Die Schön Klinik Bad Bramstedt lehnt weiterhin Tarifverhandlungen ab. Inzwischen haben sich über 60% der nichtärztlichen Belegschaft in der ver.di organisiert. Die Gewerkschaft geht nun deutlich gestärkt mit dem Ergebnis der Urabstimmung in die weitere Streikplanung. „Es geht ab jetzt darum, den wirtschaftlichen Druck auf die Klinik so zu erhöhen, dass man sich endlich mit uns an den Verhandlun
12.12.2024
Schön Klinik

Zweitägige Warnstreiks beginnen in Schön Klinik

Bad Bramstedt (em) Seit über einem Jahr haben sich die ver.di Mitglieder der Schön Klink in Bad Bramstedt darauf vorbereitet, einen Tarifvertrag zu fordern. Die psychosomatische Fachklinik ist bis jetzt tariflos. Im Mai 2024 hat ver.di den Arbeitgeber zu Tarifverhandlungen aufgefordert. Am 10. Oktober 2024 hat der Arbeitgeber mitgeteilt, dass er Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft ablehnt.  Auch nach zwei eintägigen Streiks gab es kein Signal, dies ändern zu wollen, sodass jetzt von Mittwoch, den 6. November 8:00 Uhr bis Donnerstag, 7. November 22:30 der erste zweitägige Streikblock folgt.  „Die Bedürfnisse sowohl der Patient*innen, wie auch der Beschäftigten scheinen dem Konzern egal zu sein, “sagt Imke Wriedt, zuständige Gewerkschaftssekretärin für den ver.di Bezirk SH Süd-West, „da nützt auch die wiederholte Aussage, betriebsinterne Regelungen finden zu wollen nichts. Der Konzern kennt die rechtlich zulässigen Möglichkeiten (Tarifvorbehalt), aber
05.11.2024
Verdi

Verdi ruft zum 2. Streiktag an der Schön Klinik auf

Bad Bramstedt (em) Seit über einem Jahr haben sich die ver.di Mitglieder der Schön Klink in Bad Bramstedt darauf vorbereitet, einen Tarifvertrag zu fordern. Die psychosomatische Fachklinik ist bis jetzt tariflos. Im Mai 2024 war es soweit, die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat den Arbeitgeber zu Tarifverhandlungen aufgefordert. Am 10. Oktober 2024 hat der Arbeitgeber mitgeteilt, dass er Tarifverhandlungen mit der ver.di ablehnt. Deswegen folgt am Mittwoch, 30.10.2024 der zweite eintägige Warnstreiktag. Von 8:00 bis 22:30 Uhr werden die Beschäftigten zu diesem Warnstreik aufgerufen.  Von 9:00 bis 11:00 werden sich die Streikenden vor der Klinik versammeln. Nach der breiten Beteiligung am ersten Streiktag in der letzten Woche gehen wir von einer weiter stabilen bis breiten Beteiligung aus.  „Inzwischen sind wir bei einem Organisationsgrad von über 50 % der Beschäftigten, das ist ein deutliches Zeichen und in dieser Branche etwas sehr Besonderes. Die
29.10.2024
NNG SH Nord

DEHOGA lässt Beschäftigte im Regen stehen

Neumünster (em) „Die Arbeitgeber des Gastgewerbes bekommen vom Staat Hilfen in Milliardenhöhe, entziehen sich aber ihrer sozialen Verantwortung und lassen ihre Beschäftigten im Regen stehen.“ Finn Petersen, stellvertretender Landesbezirksvorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) im Landesbezirk Nord, erhebt Vorwürfe gegen den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA in Schleswig-Holstein, weil der derzeit großen Vorbehalte hat, angesichts der Coronavirus-Pandemie einen Tarifvertrag über Kurzarbeit mit der NGG in Schleswig-Holstein abzuschließen. Der DEHOGA fordere und bekomme angesichts der dramatischen Auswirkungen der Coronvirus- Pandemie auf das Gastgewerbe, die es unbestritten gibt, vom Staat umfassende Unterstützung zur Rettung der Unternehmen in Höhe von Milliarden Euro. Das Angebot der Gewerkschaft NGG von dieser Woche, einen landesweiten Tarifvertrag zur Kurzarbeit mit der Aufstockung des Kurzarbeitergeldes und einem Kü
27.03.2020