Artikel
SPD
Verschiebung des Ausbaus „Landweg/Bimöhler Straße“
Bad Bramstedt (em) „Zum einen ärgerlich, zum anderen vernünftig. Die Preise im Tiefbau sind derzeit so hoch, dass man gut beraten ist, Verschiebbares auch zu verschieben“, so kommentiert die Bad Bramstedter SPD die heute bekannt gewordene gemeinsame Entscheidung von Stadt und Kreis, die Baumaßnahme Landweg/Bimöhler Straße um ein Jahr zu verschieben, weil die derzeitigen Angebote deutlich Preissteigerungen erwarten ließen. „Wie Stadt und Kreis hoffen auch wir, dass es im Herbst bessere Preise gibt.“
„Zudem gibt die Verschiebung neue Gelegenheit, das Thema Abschaffung der Ausbaubeiträge zu einem positiven Abschluss zu bringen. Man erfahre jetzt erst nach der Wahl vom 6. Mai von den tatsächlichen Kostenkalkulationen. Da müsse man sich schon die Frage stellen, ob der nun deutlich höhere Stadtanteil von 1,9 Mio. Euro (statt im Haushalt eingestellter 1 Mio. Euro) vor der Wahl nicht bekannt werden sollte, denn dieser Betrag wird der Ausgangspunkt für die Berechnu
04.06.2018
XityLight
Bad Bramstedt surft ab jetzt mit Lichtgeschwindigkeit!
Bad Bramstedt (em/kv) 17 Städte und Gemeinden sind bereits an das XityLight-Glasfasernetz angebunden, das die Stadtwerke Barmstedt jetzt auch in die Rolandstadt bringen. Werkleiter Fred Freyermuth erklärt, warum Glasfaser direkt in das eigene Zuhause (FTTH Fiber To The Home) eine konkurrenzlose Technologie und einmalige Chance ist.
Einige Bewohner in Bad Bramstedt haben bereits einen Glasfaser-Anschluss gibt es einen Unterschied zu anderen Technologien?
Bei vielen anderen Technologien ist es so: Je mehr Kunden online sind, desto geringer wird die Internet-Geschwindigkeit. Wenn Kinder streamen und ihre Eltern gleichzeitig skypen und HD-Fernsehen genießen wollen, wird es ohne garantierte Bandbreite schnell eng. Ein XityLight-Kunde hingegen hat einen Exklusiv- Zugang zu unserem Hochgeschwindigkeits- Glasfasernetz und eine individuelle Bandbreitenwahl getroffen, die genau zu seinem Telefonieund Surfverhalten passt. HD-TV zu günstigen Konditionen kann zusätzlich gebuch
21.12.2017
Stadt Bad Bramstedt
Weihnachts- und Neujahrsgrüße der Stadt
Bad Bramstedt (em) „Liebe Bad Bramstedterinnen, liebe Bad Bramstedter, liebe Gäste in unserer Stadt, ein Jahr mit überraschenden Wendungen neigt sich dem Ende zu. Es stimmt, dass es uns wie geplant gelungen ist, die Tiefbaumaßnahmen auf dem Bleeck zu Ende zu bringen. Auch wurde unsere Vorfreude auf ein großartiges internationales „Jubiläums-Musikfest“ nicht enttäuscht. Sehr erfreulich ist auch, dass sich schmerzende Lücken der Gastronomie in der Stadt wieder schließen. Und doch haben sich andere Themen in das öffentliche Bewusstsein geschoben, die vor einem Jahr in diesem Ausmaß nicht vorhersehbar waren.“
„Die Welt ist wieder in Bewegung geraten. Richtiger gesagt: Diese Bewegungen sind auch in der Mitte Europas spürbarer geworden. Keine Nachrichtensendung dieser Tage vergeht ohne eine Erwähnung der vielen Menschen, die vor den kriegerischen Auseinandersetzungen vor allem im Nahen Osten auf der Flucht sind.
Alle bereits anspruchsvollen Prognosen zu d
11.12.2015
Stadt Neumünster
25-jähriges Arbeitsjubiläum
Neumünster (em) Heidrun Nowark begeht am 18. Juni ihr 25-jähriges Arbeitsjubiläum bei der Stadt Neumünster. Nach dem Schulabschluss an der Pestalozzischule 1968 nahm sie zunächst eine Ausbildung zur Damenmantelnäherin bei der Firma Marsian in Neumünster auf.
Nach der Ausbildung war sie dort noch bis zur Familienphase 1974 als Näherin angestellt. Am 4. März 1987 wurde Heidrun Nowark als Garderobenfrau zunächst zur Aushilfe im Theater in der Stadthalle eingestellt. Am 15. September 1987 folgte dann die Festeinstellung als Garderobenfrau im Theater in der Stadthalle.
Ernst Grothkopp begeht am 15. Juni sein 25-jähriges Arbeitsjubiläum bei der Stadt Neumünster. Nach dem Schulabschluss 1984 nahm er zunächst an einer Berufsvorbereitungsmaßnahme der Arbeiterwohlfahrt teil. Am 15. Juni 1987 wurde Ernst Grothkopp dann als Straßenreiniger beim damaligen Tiefbauamt der Stadt Neumünster eingestellt. Seit dem 1. Januar 1989 ist er als Müllwerker im heutigen Technisch
15.06.2012
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg
WZV begrüßt sechs neue Auszubildende
Bad Bramstedt (em) Eine Ausbildung beim WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) ist in. Für sechs Auszubildende beginnt ab August ein neuer Lebensabschnitt.
Neu ist, dass einige der Auszubildenden schon fest im Leben stehen und über langjährige Berufspraxis in anderen Bereichen verfügen. „Ich habe mich schon immer für Umweltschutz interessiert, doch ich habe nach einem Volontariat bisher als Kameramann gearbeitet. Jetzt möchte ich noch etwas Neues lernen“, so Nico Stoll, der mit 32 Jahren noch mal die Berufsschulbank drückt und sich beim WZV zur Fachkraft für Abwassertechnik ausbilden lässt. Tom Nordmann (30) blickt auf viele Berufsjahre bei der Bundeswehr zurück. Nach Ablauf der Dienstzeit steht jetzt eine Ausbildung als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft für den gelernten Maurer an. Die guten Arbeitsbedingungen und die günstige berufliche Perspektive waren für beide ausschlaggebend, sich beruflich neu zu orientieren.
„
02.08.2011