Artikel
Schützenverein Roland Bad Bramstedt
Erste Herbstjagd der Bogenschützen im Auenland
Bad Bramstedt (em) Für den 07. Oktober hat der Schützenverein Roland Bad Bramstedt 76 Bogenschützen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen zur ersten Herbstjagd im Auenland eingeladen
Das Turnier startet am 07. Oktober ab 8.30 Uhr mit dem Einschießen in der Oskar-Alexander-Straße (gegenüber Hausnummer 1). Begrüßung und Schießbeginn ist um 9 Uhr. Teilnehmer sind Schützen mit traditionellen Bögen d.h. Primitivbögen mit Holzpfeilen, Langbögen und Jagdbögen. Geschossen wird in einer Runde auf ca. 30 3D Ziele.
04.10.2023
TC Roland Bad Bramstedt
„Crazy Crew“ trainiert für die neue Wettkampf- und Auftrittssaison und performt „Avatar“
Bad Bramstedt (em) Mit Hochdruck trainieren die rund 30 Jugendlichen der Tanzgruppe „Crazy Crew“ des TC Rolands aus Bad Bramstedt für die neue Wettkampf- und Auftrittssaison.
Zum Auftakt der Wettkampfsaison nehmen die Tänzerinnen und Tänzer der „Crazy Crew“ des TC Roland Bad Bramstedt am diesjährigen „Dance Award“ Schleswig-Holstein teil. Der Dance Award ist eine bereits seit vielen Jahren etablierte Landesveranstaltung, bei der an zwei aufeinanderfolgenden Tagen zahlreiche Tanzgruppen aus ganz Norddeutschland in unterschiedlichen Kategorien gegeneinander antreten und von einer fachkundigen Jury nach Technik Choreografie, Präsentationsfähigkeit und Musikalität bewertet werden. Dieses Jahr findet der Wettkampf am 25.03.2023 in der Mehrzweckhalle Büsum und die „Große Tanzshow der Besten“ am 26.03.2023 im Stadttheater Neumünster statt.
Intensiv trainieren die 12 – 15-jährigen Jungen und Mädchen der „Crazy Crew“ für dieses Turnier. Am 25.0
17.03.2023
Reit- und Fahrverein „an der Bramau“
Geschicklichkeitsturnier in der Reithalle
Bad Bramstedt (em) Der Reit- und Fahrverein „an der Bramau“ veranstaltet am 26. August ein Geschicklichkeitsturnier für Groß und Klein in der Reithalle in Bad Bramstedt. Unterteilt werden die Teilnehmer die aus allen Reitsparten kommen können in Kinder (Jahrgang 2000 und jünger) und Erwachsene.
Die Geschicklichkeitsprüfung kann zu Pferd oder an der Hand absolviert werden. Für Interessierte ist die gesamte Ausschreibung auf der Internetseite des Reitvereins, www.reitverein-anderbramau.de zu finden, Nennschluss ist der 12. August Nachnennungen sind möglich. Wie immer gibt es Schleifen und Sachpreise.
Außerdem können alle Gäste und Teilnehmer an einer Tombola teilnehmen und sich in der Cafeteria stärken. Von dort aus können Familienangehörige, Freunde oder Interessierte sehr gut das Geschehen in der Reithalle beobachten und den Startern aus nächster Nähe zusehen. Der Verein freut sich auf viele Nennungen und einen schönen Tag.
09.08.2018
Bramstedter TS
BT-Herren gewinnen 13. Bramstedt-Cup
Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 9. September fand der zweite Teil des 13. Bramstedt-Cup statt und jeweils sechs Frauen- und Männermannschaften fanden sich in beiden Schäferberghallen ein. Wie gewohnt sorgten viele helfende Hände aus der Handballabteilung der Bramstedter TS für eine rundum gelungene und perfekt organisierte Veranstaltung.
Bei den Frauen konnte sich die HSG Holstein Kiel/Kronshagen mit vier Siegen aus fünf Spielen als Turniersieger durchsetzen. Einzig gegen die Bramstedter TS mussten sich die Landeshauptstädter geschlagen geben. Erfreulich aus Bramstedter Sicht ist der zweite Platz der eigenen weiblichen Jugend A, die als zweite BT-Mannschaft ins Rennen gegangen war. Auf dem dritten Platz landeten die Bramstedter Frauen.
Den eigenen Ambitionen und Ansprüchen konnten die BT-Männer gerecht werden. Ungeschlagen und mit 58:29 Toren konnten die Konkurrenten aus Schleswig-Holstein und Hamburg auf die Plätze verwiesen werden. Einzig gegen den späteren Tu
13.09.2017
Karate Dojo Bushido
Erfolgreiches Karatewochenende an der Ostsee
Bad Bramstedt (em) Das Wochenende von Freitag, 28. bis zum 30. April stand für die Mitglieder des Karate Dojo Bushido Bad Bramstedt e. V. ganz im Zeichen der japanischen Kampfkunst. Dafür reisten die Sportler an den schönen Ostsee-Küstenort Schönhagen.
Nach der Anreise am Freitag in der Ferienanlage der Hamburger Sportjugend im HSB ging es nach einem gemeinsamen Abendessen auch schon mit der ersten sportlichen Betätigung los. In der angrenzenden Turnhalle spielten Groß und Klein bis in den späten Abend hinein zusammen - nicht wirklich japanisch - Fußball. Am Ende wurden sogar vier Mannschaften gebildet, die in einem kleinen Turnier gegeneinander antraten. Gewinner wie Verlierer nahmen es sportlich.
Am Samstag ging es dann schon weiter: die ganz Hartgesottenen trafen sich bereits um 6.30 Uhr zum ersten Karatetraining. Nach dem Frühstück nutzten dann alle Anwesenden die Vorteile eines Spiegelsaales für das Training. Nach dem Mittagessen und einer kleinen Siesta
09.05.2017
