Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Schön Klinik

Schön Klinik Bad Bramstedt eröffnet zusätzliche Station

Bad Bramstedt (em) die Schön Klinik Bad Bramstedt hat Kapazitäten für 25 zusätzliche Betten geschaffen und eröffnet zum 1. November eine komplett neu ausgebaute Station zur Behandlung psychosomatisch Erkrankter. Möglich wurde dies durch eine Umverteilung von Büro- und Therapieräumen innerhalb der Klinik. Die Station ist die erste von insgesamt vier im völlig neuen und hochmodernen Design. Nach und nach werden in den kommenden Monaten drei weitere Stationen an diesen Standard angepasst. „Wir freuen uns sehr, dass wir heute unsere neue Station C0 eröffnen“, sagt Klinikgeschäftsführer Timon Gripp. „Indem wir mehr Behandlungsplätze für psychisch oder psychosomatisch erkrankte Menschen schaffen, tragen wir dazu bei, eine Versorgungslücke zu schließen. Denn der Bedarf an qualifizierter Psychotherapie steigt nach wie vor eher als zu fallen.“ Mit der Eröffnung der C0 sind Umzüge kompletter Stationen innerhalb des Hauses verbunden. Während eine Station für Patientinnen und
28.10.2022
FDP

Barrierefreie Lösung an der JFS

Bad Bramstedt (em) Zu den mit den Stimmen von CDU, SPD und Grünen getroffenen Abänderungen am bereits beschlossenen Plan zur Umgestaltung der Außenanlagen der Jürgen-Fuhlendorf-Schule erklären Helmer Krane, Fraktionsvorsitzender, und Henning Schumacher, Mitglied im Bauausschuss: „Für eine sichere und barrierefreie Lösung an der JFS.“ Henning Schumacher: „Wir wollen eine sichere, barrierefreie und zeitnahe Lösung für die Jürgen-Fuhlendorf-Schule. Die Planänderungen führen dazu, dass das Ziel der ganzheitlichen Barrierefreiheit des Parkplatzes aufgegeben wird. Die Behindertenparkplätze werden vor einer nicht rollstuhlgerechten Treppe liegen. Zudem ist nicht gesagt, dass die Beibehaltung einer Treppe die kostengünstigste Lösung ist. Denn durch die parallel stattfindenden Arbeiten an der Kanalisation wird der gesamte Grund eh aufgerissen werden müssen. Weiterhin ist fraglich, ob mit den Änderungen noch die Verkehrssicherheitsprobleme gelöst werden. Denn nach den Planände
25.07.2018
FDP

Tschüss zu Straßenausbaubeiträgen

Bad Bramstedt (em) Anlässlich der Diskussion um Straßenausbaubeiträge in Bad Bramstedt erklärt Helmer Krane, Vorsitzender der FDP Bad Bramstedt und finanzpolitischer Sprecher der Fraktion: „Straßenausbaubeiträge gehören zügig abgeschafft. Es ist ungerecht, wenn Menschen, die sich ihr Eigenheim erarbeitet haben, tausende Euro für Bauarbeiten bezahlen sollen, die sie weder bestellt haben, noch sonst beeinflussen können. Das trifft alle: junge Familien bis Senioren. Man kann auch nicht erklären, warum Anlieger an einer Kreis- oder Landstraße nichts zahlen müssen. Außerdem verführt die Rechtslage die Stadt dazu, Straßen nicht regelmäßig zu reparieren, damit die Stadt am Ende wenn die Straßen wirklich sanierungsbedürftig sind Ausbaubeiträge erheben kann. Die FDP begrüßt deswegen die Initiative der Landesregierung, den Kommunen frei zu stellen, ob sie Straßenausbaubeiträge erheben wollen oder nicht. Die Freien Demokraten werden ihr Bestes dafür tun, damit Bad Bramstedt möglich
11.12.2017
FDP

„Landweg hat eine eigene Lösung verdient“

Bad Bramstedt (em) „Der Landweg ist gerade mit dem sky-Markt eine Versorgungsstraße und kann nicht auf die gleiche Art umgestaltet werden wie der Bleeck. Das würde keinen Sinn machen. Deswegen ist der Tempo-50-Status so richtig. Eine gute Maßnahme für Radfahrer wären beidseitige Fahrradschutzstreifen, damit auch sie die Straße sicher nutzen können“, berichtet Helmer Krane von der FDP. „Neben Maßnahmen, die der Haushaltslage der Stadt gerecht werden, ist für uns ganz zentral, dass die Umgestaltung die Innenstadt letztlich stärkt. Deswegen dürfen die Bauarbeiten den Landweg nicht dauerhaft lahmlegen. Wir Freien Demokraten schlagen vor, dass die Arbeiten in enger Abstimmung mit den Anliegern erfolgen. Uns hetzt niemand. Wir haben genug Zeit, um zum Beispiel auf Saisongeschäfte Rücksicht zu nehmen. Aufwertung heißt, dass der Landweg am Ende wirklich besser dasteht.“ Leitlinien für die Umgestaltung des Landwegs Folgende Linien verfolgt die FDP bei den Beratungen zur Um
01.08.2017
Gemeinde Mönkloh

Charmanter Dorf-Charakter: Markt in Mönkloh

Mönkloh (em) Nach dem Erfolg des Vorjahres veranstaltet die Gemeinde Mönkloh auch in diesem Jahr einen Flohmarkt. Dieser findet am Sonntag, 16. Juli in der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr auf dem Spielplatz statt. Neben privaten Flohmarkt-Ausstellern wird in diesem Jahr allen Hobby-Kunsthandwerkern und auch Hobby-Musikern die Möglichkeit geboten, sich hier zu präsentieren. Erwünscht sind nur private Flohmarkt-Anbieter mit üblichen Flohmarkt-Artikeln wie Haushaltswaren, Bekleidung, Bücher, Spielzeug, Trödel, usw. Es wird einen „Made in Mönkloh“-Stand geben, an dem alle kreativen Mönkloher ihre selbst hergestellten Waren anbieten werden. Die Besucher erwartet zudem ein großes Kuchenbuffet, die Jägerschaft aus Mönkloh wird sich präsentieren und es wird noch weitere Aktionen geben. Die Stände haben eine Größe von drei mal drei Metern und kosten 10 Euro. Für Kinder bis 12 Jahren, die mit einer Verkaufsdecke teilnehmen wollen, ist der Platz kostenlos. Der Erlös aus Speisen- und Get
15.06.2017
Veranstaltungstipp

Der Weihnachtsmarkt steht vor der Tür

Bad Bramstedt (em) Bis zum Ersten Advent ist es nicht mehr lange hin. Vom 2. bis zum 4. Dezember findet der Weihnachtsmarkt inklusive einem mittelalterlichen Weihnachts- markt - mit 10 Akteuren - zum ersten Mal nach der Umgestaltung des Bleeck in der Mitte der Kur- und Rolandstadt statt. Die Stände von Schaustellern im Schlosssaal sind weitestgehend ausgebucht. Insbe- sondere in den Hütten rund um den Roland sind noch Plätze frei, sagte Heiko Klee- blatt (Ruf 90 600 40), ebenso auf der neuen Parkfläche. Vor dem Geschäft „KiK“ wird die Bühne stehen für musikalische und künstlerische Auftritte einschließlich von weih- nachtlicher Chormusik. Die Bühne wird tontechnisch betreut vom Team Jugendzen- trum (JUZ) unter Leitung von Christine Daue. Einer der Anziehungspunkte wird das Kaffee der Landfrauen im Schloss sein (Leitung Angelika Scheiwe). Den Weihnachtsmarkt werden am Freitag, 2. Dezember, um 17 Uhr stimmungsvoll die Jagdhornbläser eröffnen. Annegret Mißfeldt - Bürgervors
11.11.2016
Veranstaltungstipp

Schätze entdecken auf beliebten Flohmärkten!

Wiemersdorf/Mönkloh (sw/jj) Der private Floh- und Trödelmarkt in Wiemersdorf feiert fünfjähriges Bestehen! Am Sonnabend, 16. Juli, kann von 9 bis 16 Uhr wieder nach Lust und Laune an den Ständen gestöbert werden und vielleicht wird der eine oder andere Schatz entdeckt, der lange bei anderen Besitzern verborgen blieb. Während des Flohmarktes wird der Mittelweg neben dem Getreidesilo in Wiemersdorf für den Autoverkehr gesperrt, sodass sich die Besucher ganz in Ruhe umsehen können. An mehr als 35 Ständen wird dann angeboten, was Garagen, Dachböden und Keller über Jahre verborgen haben und nun neue Besitzer finden soll. Kinderspielzeug, Trödel, Kleidung oder Möbelstücke die Angebote sind vielfältig. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt und so kann zwischen Verhandlungsgesprächen und dem Stöbern die eine oder andere Pause eingelegt werden. Sommerzeit ist Flohmarktzeit und so findet einen Tag später am Sonntag, 17. Juli, in Mönkloh der erste Land-Flohmarkt mit Dorffe
27.06.2016
Veranstaltungstipp

Erster Land-Flohmarkt am 17. Juli

Mönkloh (em) Der erste Land-Flohmarkt findet am Sonntag, 17. Juli, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr auf dem Spielplatz in Mönkloh statt. Ein Flohmarkt mit Dorffest-Charakter Spiel und Spaß für Groß und Klein Volleyball Spiel Gemeinderat gegen Feuerwehr Live Musik im Festzelt Großes Büfett mit selbst gebackenem Kuchen, Stände mit Flohmarktartikeln und „ MADE in MÖNKLOH“. Die Standgebühr beträgt für alle Mönkloher eine Kuchen Spende für unser großes Büfett. Der Erlös aus Speisen- und Getränkeverkauf geht an die Umgestaltung des Spielplatzes und an die Feuerwehr. Nicht Mönkloher zahlen eine Standgebühr von 10 Euro. Kinder und Jugendliche mit einer Verkaufs-Decke sind kostenlos. Information und Anmeldung für einen Flohmarkt Stand/ Kinderdecke bei Ulrike Haberlah: Tel.: 0 41 92 / 89 83 95 oder 0170 / 892 72 25 E-Mail: ulrike.haberlah@gmx.de
23.05.2016