Artikel
Stadt Bad Bramstedt
Schloss Bad Bramstedt soll barrierefrei werden
Bad Bramstedt (em) Ein bedeutender Meilenstein für mehr Teilhabe in Bad Bramstedt: Nach fast zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts „Inklusion vor Ort“ wurde Anfang April durch die Stadt Bad Bramstedt über die Kreisverwaltung Segeberg ein Förderantrag für den barrierefreien Umbau des Schlosses gestellt. Geplant sind ein Aufzug sowie ein öffentlich zugängliches barrierefreies WC – Maßnahmen, die das historische Gebäude und den umliegenden Schlossgarten für alle Menschen dauerhaft nutzbar machen sollen.
Die Stadt Bad Bramstedt wurde 2022 gemeinsam mit Kaltenkirchen und Wahlstedt als Impulskommune für das kreisweite Sozialraumprojekt „Inklusion vor Ort“ ausgewählt. Ihre geografische Lage und sozialräumliche Struktur machen sie zu einem idealen Modellstandort. Ziel des Projekts ist es, Menschen, die Barrieren erleben, mit jenen zusammenzubringen, die Verantwortung für den Abbau dieser Barrieren übernehmen – ob aus Verwaltung, Zivilgese
26.05.2025
Bad Bramstedt
Schülerkonzert der KreisMusikschule Segeberg im Bad Bramstedter Schloss
Bad Bramstedt (em) Am Sonntag, den 7. Mai 2023 um 11.00Uhr präsentieren Schülerinnen und Schüler der KreisMusikschule Segeberg im Schlosssaal des Bad Bramstedter Schlosses einzeln und in kleinen Ensembles auf den verschiedensten Instrumenten ihr Können. Alle sind herzlich zu dieser bunten Reise durch die Musikepochen und -Stile eingeladen – der Eintritt ist wie immer frei.
Weitere Informationen gibt es in der Außenstelle Bad Bramstedt der KreisMusikschule unter der Telefonnummer 0176 40 75 78 46, per Mail unter kms.bb@vjka.de und auf der Homepage des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit in Segeberg unter www.vjka.de.
Wer Interesse hat, selbst ein Instrument zu erlernen – egal ob groß oder klein – kann sich hier auch zu einer kostenlosen Schnupperstunde, z.B. für Schlagzeug, Saxophon, Klarinette oder allen anderen Instrumenten, anmelden.
28.04.2023
KreisMusikschule Segeberg
Musikgarten - Eintauchen in die Welt der Musik
Bad Bramstedt (em) Am 24. Februar 2022 startet in Bad Bramstedt ein neuer Kurs „Musikgarten“ der KreisMusikschule Segeberg. Jeden Donnerstagvormittag können dann Kinder im Alter von 6 Monaten bis 2 Jahren zusammen mit einem (Groß-) Elternteil in der Alten Schule über der Stadtbücherei unter Anleitung in die Welt der Musik eintauchen, singen, tanzen, sprechen und lauschen.
Kleine Instrumente werden gemeinsam erforscht. Tücher, Bälle und Alltagsmaterialien bieten kreative Anreize für die kleinen Welteneroberer. Die innige Beziehung zwischen Kind und (Groß-) Eltern wird durch das gemeinsame Musikerlebnis gestärkt. Der Kurs findet unter den jeweils gültigen Hygieneanforderungen der Landesverordnung statt, die Kosten betragen monatlich 23 Euro. Für weitere Fragen steht die Außenstelle Bad Bramstedt der KreisMusikschule Segeberg unter 0176 40 75 78 46 oder per Mail unter kms.bb@vjka.de zur Verfügung, auch die Anmeldung ist hierüber oder unter www.vjka.de möglich.
02.02.2022
KreisMusikschule Segeberg
Schülerkonzert auf der Schlosswiese in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Am Samstagvormittag kamen gut 100 Zuhörerinnen und Zuhörer auf die Schlosswiese, um in der Reihe Bad Bramstedt Airprobt das Schülerkonzert der KreisMusikschule zu genießen. Die Schülerinnen und Schüler waren ganz aufgeregt, nach so langer Zeit endlich wieder auf der Bühne stehen und ihr sorgfältig einstudiertes Programm präsentieren zu dürfen.
Ein Programm, was alles zu bieten hatte, von traditionellen „Der Kuckuck und der Esel“ auf der Blockflöte und dem yiddischen „Az der Rebbe est“ als Klarinettenduo über Filmmusik wie „My heart will go on“ oder „Star Wars“ auf der Trompete bis zu klassischen Stücken von Bach, Burgmüller, Mozart oder Grieg. Mit Gottfried Heinrich Stölzels Bourrée von Lotta Neubauer am Cello und Fazil Says Ballade No. 2 Kumru von Lara Melisa Cevik am Klavier wurden zwei Stücke gespielt, die schon im März letzten Jahres zum Jubiläumskonzert der Kreismusikschule geplant waren. Kristin Adrian erbrachte mit d
07.09.2021
Initiative Weihnachtsmarkt
Planung des Weihnachtsmarktes schreitet stetig voran
Bad Bramstedt (em) Zum vierten Mal wird in Bad Bramstedt ein weihnachtlicher Markt organisiert. Er öffnet seine Tore gemeinsam mit dem Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt am Freitag, 7. Dezember um 17 Uhr, und schließt am Sonntag, 9. Dezember.
Die zweite Arbeitssitzung der „Initiative Weihnachtsmarkt“ leitete Claus Bornhöft mit den Worten ein: „Es soll Zwischenbilanz gezogen werden für den Weihnachtsmarkt; was ist schon erledigt, was muss noch in die Wege geleitet werden“.
Olaf Blöckers aus Hohenlokstedt baut mit seiner Frau- und Mannschaft den Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf der Grünfläche vor der Raiffeisenbank auf. Blöckers sagte, „an allen 3 Tagen wird es imposante Feuershows geben!“ Evelin Friedrichs: „Im Schloss sind alle Stände vergeben. Auf dem Bleeck sind noch wenige Ständeflächen frei, sowie in den Hütten.“
Sophie Adrian von der Kreismusikschule koordiniert das Bühnenprogramm. Ein Highlight wird der Entertainer Georgie Car
15.10.2018
Initiative Weihnachtsmarkt
Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt haben begonnen
Bad Bramstedt (em) Zum vierten Mal trafen sich 18 Mitglieder der Initiative Weihnachtsmarkt im Hotel Tryp by Wyndham und begannen damit, den weihnachtlichen Markt vorzubereiten. Er öffnet seine Tore von Freitag, 7., bis Sonntag, 9. Dezember. Olaf Blöckers aus Hohenlokstedt baut mit seiner Frau- und Mannschaft den Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf der Grünfläche vor der Raiffeisenbank auf.
„Es werden aus den Vorjahren bekannte Aussteller und neue dabei sein. Eine bunte Mischung eben“, so Olaf Blöckers.
Beide Weihnachtsmärkte werden miteinander verbunden, indem die Straße, die stadtaus- wärts an der Esso-Tankstelle vorbeiführt, für den Fahrzeugverkehr gesperrt wird; die Tank- stelle ist über die Hamburger Straße erreichbar.
Das „Café im Schloss“ liegt in den bewährten Händen der Landfrauen (Leitung Angelika Scheiwe). Landfrauen schmücken auch in diesem Jahr die mit Leuchtgirlanden versehenen 60 Weihnachtsbäumchen mit roten Schleifen. Die
21.09.2018
KreisMusikschule
Musikwerkstatt: Daumenklavier und Bananenrassel
Bad Bramstedt (em) Die Welt der Musik zu erkunden und auszuprobieren das war das Ziel von rund 60 Kindern mit ihren Eltern und Großeltern.
Aber auch Erwachsene nutzten das Angebot der offenen Musikwerkstatt in der Alten Schule Bad Bramstedt, um sich über das Unterrichtsangebot der KreisMusikschule Segeberg zu informieren oder einfach nur über die Vielfalt der Instrumente zu staunen. Ein staunendes „So große Flöten gibt es?“ oder „Ich wollte schon immer einmal Saxophon spielen!“ hörte man immer wieder. So wurden alle Instrumente ausprobiert und es klang ein buntes Orchester aus Schlagzeug, Geigen, Trompeten und Gitarren aus der Alten Schule.
Viele waren sich einig: „Das klingt alles schön“, aber Mattes war überzeugt, dass er Waldhorn spielen möchte. Und während die Eltern noch durch das Programmheft der Volkshochschule stöberten, testeten die Jüngsten das Daumenklavier oder die Bananenrassel der musikalischen Früherziehung. Für die Klarinettensc
29.08.2018
KreisMusikschule Segeberg
Musikwerkstatt – Instrumente entdecken und ausprobieren
Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 25. August öffnet die Musikwerkstatt der KreisMusikschule Segeberg von 14 bis 17 Uhr in der Alten Schule Bad Bramstedt (hinterer Eingang der Bücherei) ihre Türen und bietet eine Entdeckungstour der verschiedensten Instrumente an.
Wie ist es Schlagzeug oder Waldhorn, Gitarre oder Geige zu spielen, dies und vieles mehr können alle ganz unverbindlich einmal ausprobieren. Lehrkräfte der Kreismusikschule Segeberg stehen großen und kleinen Interessenten mit Rat und Tat zur Seite und geben einen Einblick in ihre Unterrichtsarbeit und die Möglichkeiten ihrer Instrumente. Auch die Volkshochschule wird vor Ort sein, um ihr neues Programm vorzustellen.
Die KreisMusikschule Segeberg ist eine von vier Einrichtungen des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. und bietet Instrumentalunterricht ganz nach dem Motto „Wir sind da, wo Du bist“ im gesamten Kreis Segeberg an. So unterrichten die fundiert ausgebildeten und profess
13.08.2018
