Videos
Artikel
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Küchenbrand in Hitzhusen - Haustiere tot
Hitzhusen. Zu einem ausgedehnten Küchenbrand kam es am Dienstag, dem 14.10.2025, um 15:08 Uhr in der Gemeinde Hitzhusen. Vorbeikommende Passanten meldeten der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn eine starke Rauchentwicklung aus einem Wohnobjekt in der Hauptstraße. Auf Klingeln und Klopfen an dem betroffenen Objekt wurde nicht reagiert.
Anfänglich wurden die Freiwillige Feuerwehr Hitzhusen sowie die Führungsgruppe des zweiten Zuges Amt Bad Bramstedt-Land mit dem Einsatzstichwort "FEU (Feuer Standard)" sowie ein Rettungswagen und die Polizei alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Lagemeldung einer starken Rauchentwicklung aus der im Erdgeschoss befindlichen Küche sowie ein Flammenbild. Aufgrund der Lage wurde das Einsatzstichwort auf "FEU G (Feuer, größer Standard)" erhöht und die Freiwillige Feuerwehr Weddelbrook alarmiert sowie die Führungsgruppe des ersten Zuges.
Eine umgehend eingeleitete Belüftung des Gebäudes sowie
15.10.2025
Stiftung Naturschutz
Schlingnatter-Fund im frisch umgebauten Hasenmoor
Hasenmoor. Gerade erst ist der Bagger abgerückt und das neue Zuhause für Amphibien und Reptilien fertig, schon sind die ersten Bewohner da – und auch noch Promis! Seit Mitte August hatte Janis Ahrens, Projektleiter der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, einen Teil des Hasenmoors bei Bad Bramstedt für Amphibien und Reptilien umgebaut, jetzt wurde dort die äußerst seltene Schlingnatter gesichtet.
„Im Hasenmoor kommen fünf von sechs in Schleswig-Holstein heimischen Reptilienarten vor. In den letzten Wochen haben wir diesen Teil des Moors nasser gemacht, um ihn als Lebensraum herzurichten. Wir haben flache Wasserstellen für Moorfrösche gebaggert und zahlreiche Verstecke für Kreuzottern, Waldeidechsen und Amphibien gebaut. Dass hier jetzt sogar eine Schlingnatter gesehen und fotografiert wurde, freut mich als Reptilien-Fan sehr.“ zeigt sich Ahrens zufrieden.
Mitten im entwässerten Hasenmoor entstand eine Arche Moor
Das Erfolgsrezept der Stiftung Natu
11.09.2025
Stadt Bad Bramstedt
Glanzvoller Auftakt: Das Kurhaustheater Bad Bramstedt startet in die neue Spielsaison
Das Kurhaustheater Bad Bramstedt startet in eine neue Spielzeit: Bevor am 13. September der offizielle KULTUR.AUF.TAKT. die neue Spielsaison eröffnet, hat es bereits einen Vorgeschmack auf große Kultur geboten: Im Rahmen des Schleswig-Holstein Musikfestivals gastierte Ulrich Tukur am 23. August 2025 mit einer musikalischen Lesung – und füllte den Saal bis auf den letzten Platz. Viele der Gäste waren zum ersten Mal im Kurhaustheater und verließen das Haus begeistert vom besonderen Flair.
Damit das Theater für diesen hochkarätigen Termin glänzen konnte, wurde hinter den Kulissen viel bewegt. Reinigung, kleine Reparaturen, liebevolle Pflege – alles, um den historischen Charme des Hauses strahlen zu lassen. „Das Theater ist ein altes Kunstwerk, das ständig gepflegt werden muss“, erklärt Theaterchefin Simone Voicu-Pohl. „Solche Momente zeigen, wie wichtig es ist, dieses Haus mit Sorgfalt zu bewahren – und zugleich immer wieder neu mit Leben zu füllen.“
Das
03.09.2025
Bad Bramstedt
86-jährige Seniorin Opfer eines Trickdiebstahls in Bad Bramstedt - Zeugen gesucht
Bad Segeberg (ots) Am Sonntag (27.07.2025) ist es in einem Mehrfamilienhaus im Schlüskamp zu einem Trickdiebstahl gekommen, bei dem eine unbekannte Frau Zutritt zur Wohnung einer Seniorin erlangte und Schmuck im unteren vierstelligen Bereich entwendete.
Nach bisherigen Erkenntnissen klingelte gegen 13:50 Uhr die Täterin an der Wohnungstür und gab sich der 86-jährigen Bewohnerin gegenüber als angebliche Mitarbeiterin einer bekannten Hilfsorganisation, bzw. eines bekannten Wohlfahrtsverbandes, aus und bat um Spenden. Die Geschädigte ließ die Frau in die Wohnung und bat sie ins Wohnzimmer. Als die Seniorin der unbekannten Frau ein Glas Wasser aus der Küche holte, entwendete die Täterin ein Goldarmband im Wohnzimmer. Nach dem Diebstahl entfernte sich die Diebin zügig aus der Wohnung und fuhr mit einem hellen PKW (vermutlich der Marke BMW) in Richtung Bahnhof davon.
Die Täterin sprach hochdeutsch. Sie soll dunkle Haare haben, ca. 30-35 Jahre alt, ca. 160 groß und kräf
12.08.2025
VSR Gewässerschutz
Labormobil untersucht Brunnenwasser in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt. Das gelbe Labormobil des VSR-Gewässerschutz ist vielen Brunnenbesitzern bereits bekannt. In den vergangenen Jahren sorgten die Informationstände für reges Interesse. Über 110 Bürger im Kreis Segeberg brachten Wasserproben aus ihren Gartenbrunnen mit um sich über die mögliche Nutzung zu informieren. Auch in diesem Jahr bietet die gemeinnützige Organisation wieder eine Untersuchung an. Am Dienstag, dem 1. Juli 2025 haben Brunnenbesitzer von 9 bis 11 Uhr die Gelegenheit ihre Wasserproben auf dem Marktplatz am Bleeck in Bad Bramstedt abzugeben.
Im Sommer, wenn es heiß und trocken ist, wird im Garten viel Wasser benötigt. „Uns ist es wichtig, dass außerhalb des Hauses Brunnenwasser statt dem kostbaren Leitungswasser genutzt wird,“ erzählt der Ehrenamtler Frank Sombrowski. Er ist zusammen mit Matthias Ahlbrecht im Labormobil unterwegs um Belastungen im Grundwasser aufzudecken und sich für einen nachhaltigen Umgang einzusetzen. Bereits in den letz
30.06.2025
